iasi hat geschrieben:um beim Bild zu bleiben: Bohrmaschine oder Bohrhammer
Natürlich ist log eine Krücke - um sich große Datenmengen zu ersparen. Ideal wären nun mal die reinen Sensordaten.
Also deine Titulierung "Krücke" ist eben abwertend, nur ist das eben eine technische Frage und bei technische Systemen ist eher die Frage wichtig ob die den gewünschten Zweck angemessen oder eben weniger angemessen sind.
Das zeigt ja das Beispiel des Schraubenziehers/Bohrers auch recht einfach auf. Man kann es auch als durchaus positiv sehen, dass man sich Datenmengen spart. Denn große Datenmengen kosten auch heute noch Geld. Erst gestern hat mir ein Händler mit einem gewissen Lachen erzählt, dass es durchaus ein gewisses Zusatzgeschäft sei die großen Datenmengen von umfangreicheren Produktionen für Kunden zu hosten - denn dafür bezahlt dann der Kunde. Aber er selbst hat halt die Frage gestellt ob das immer sinnvoll sei.
rideck hat geschrieben:Ich glaube einfach - und das meine ich auch noch aus einer Diskussion mit WoWu und Wolfgang herausgelesen zu haben - dass Log nicht gleich Log ist. Ich denke Log bei einer Varicam oder Arri sind nicht mit dem Log einer Gh4 oder einer C100/C300 zu vergleichen.
Log ist natürlich nicht gleich log, weil sonst hättest ja keinen Unterschied zwischen v-log, s-log2, s-log3 oder clog oder Red- oder Arri-Log. Nur persönlch halte ich das bis zu einem gewissen Grad für Feinheiten - das Ziel ist immer das gleiche: nämlich die Luminanzwerte linearer auf die Blendenstufen zu verteilen. Und das arbeitet der Artikel recht schön heraus.
Was mir ein wenig fehlt ist der Hinweis, wie wenige Blendenstufen in Wirklichkeit in rec.709 sich unterbringen lassen, und dass man damit die Bildinformation immer zusammenquetschen wird wenn man seine 12, 13 oder 14 Blendenstufen in rec.709 einpassen muss. Aber vermutlich ist das dann ein logischer weiterer Artikel, was eigentlich HDR bringen kann. Das ist auch heute noch viel zu wenig verstanden.
Sehr schön finde ich endlich mal die Nachrechnung, wie wenige Luminanzwerte bei 8bit nach der erfolgten gleichmäßigen Verteilung auf die Blendenstufen eigentlich pro Blendenstufe über bleiben. Das alleine zeigt ja schon die Absurdität auf, x-log mit 8bit nutzen zu wollen.
Und dass sich in nicht aufbereiteten Material Rauschen befindet - na wie soll es denn anders sein wenn das Material eben weitgehend um die Signalaufbereitung herum gefahren wird? Ein jeder Sensor rauscht ja, nur ist das keine großartige Neuigkeit.