Mit der 12.5 Beta? Gut wir verwursten nur FullHD bis 2,5 k damit aber bis auf die ausdokumentieren Fehler (ist ne Beta) hat sich das Teil noch nicht aufgegangen weder unter OS X noch unter Win10 auf nem Hack mit 970gtx auf nem z97 Asrock Board und einer 4790k nicht übertatet..
Warst du eigentlich schon mal bei den Hardwaregurus im Netz...?
Die 170er Serie in Verbindung mit der 6700 hatte einen Bug der mittels Update vom UEFI und CPU behoben wurde oder erst wird..
Klasse tip!!
In Dem Artikel war ja auch Gigabyte verlinkt. Ich dachte ich hätte es schon drauf, aber es war ein Beta Bios der neuen Version, jetzt mit F5 Version funzt es.
Davinci hat wohl genau da rein geschrieben, wo es Probleme gab, denke ich mir.
Jetzt geht es wieder. Und endlich läuft mal die Timeline in Davinci sauber durch.
klusterdegenerierung hat geschrieben:...jetzt mit F5 Version funzt es.
wenn das die lösung für dich war, ist es wirklich super!
ich hab mit 12.5 noch nicht genug größeres gemacht, um wirklich ein urteil darüber abgeben zu können. abgeschmiert ist es mir allerdings schon einige male, wenn auch nicht in dieser weise, und ander bugs finden siche leider auch genug, trotzdem hab ich lieber bzgl. deines problems den mund gehalten, weil sich so etwas ja spätestens dann bei einem selbst einstellt, wenn man kurz davor noch geschrieben hat, dass man diese störung bisher bei sich noch nicht beobachten konnte. ;)
Tja der Kelch ist jetzt bei mir, denn nachdem ich das testprojekt abgespeichert habe und nun mal geöffnet habe, ist mir der Rechner wieder sofort eingefroren und nix ging mehr! :-(
Deinstalliere es wieder, dafür sind mir meine Daten zu wichtig und auf ne kaputte Festplatte und System habe ich auch keine Lust.
Hilfts nix, Schads nix...
Wichtig ist der Patch trotzdem.. Wegen dem Fehler wollten einige schon ihrem Leben ein Ende setzen ;)
Was auch noch sein kann, die Treiber von der Gtx ... Nicht alle aktuellen dürften damit harmonieren..schau mal auf der BM Webseite nach.. Die für OS X aktuell sind stable.. Die von win10 wie hier haben auf dem aktuellen Stand da letzten nicht sonderlich funktionierten.. Rosa Bootscreen und Login via HDMI.. Da musste der Monitor imme neu gestartet werden..
Er friert ein, komplett, ich kann nix mehr, nur noch reset.
Aber kurz vorher merke ich ein stottern in der Maus und das Gefühl das die Festplatte aufhört zu arbeiten.
So wie wenn man die Vollbremse tritt aber noch das ABS rattert.
Das klingt ziemlich dubios und macht natürlich eine Diagnose relativ schwierig.
Eigentlich sollte so etwas in den aktuellen OSen gar nicht mehr geschehen außer die HW hat einen Defekt.
Ist der Rechner OC? Wie sieht das Projekt in Resolve aus, verwendest externe Plugins? Versuche dich mal an das Einfrieren anzunähern. Geschieht dies im Edit, Color oder Export Tab?
Wie gesagt, ich teste die 12.5 im Moment mit kleinen Projekten die sukzessive
immer komplexer werden aktuell retiming bis hin zu optical flow um die Quali mit fcpx zu vergleichen.. nichts keinen Absturz, keinen Hänger..
nachgefragt, du verwendest Win8.1 PRO 64... nicht die Home...
motiongroup hat geschrieben:Eigentlich sollte so etwas in den aktuellen OSen gar nicht mehr geschehen außer die HW hat einen Defekt.
ich weiß ncht, ob das unter windows überhaupt in ähnlicher weise zu bewerkstelligen ist, aber mir hier läuft resolve in einer virtuellen machine, die nur die grafikkarte zur gänze durchgereicht bekommt -- in meinem fall erzwungener weise, weil resolve für normalsterbliche nicht in der linux version zugänglich ist. jedefalls kann man in einem derartigen setup solche softwar ziemlich gut testen und debuggen, ohne die produktionsumgebung zu gefährden.
Mich läßt eher der Gedanke rotieren, das vor der neuen Resolve Version, mein Rechner noch nie eingefroren ist, mit völlig identischen konfigs, plugins und Hardware.
Ich nutze 8.1 pro MediaCenter 64bit Version mit 16GB und EVO SSD, aber wie gesagt, vorher ist so was nie passiert. Was ist OC?
Das Projekt ist winzig gewesen, nix gemacht, nur 3 kurze 4K Clips in ProRes auf die Timeline gezogen und in Color mal ein bisschen an den Rädern gedreht.
Nach dem Abspeichern wieder geöffnet und irgendwo reingeklickt und aus die Maus.
Was mich bei diesem Program auch immer ziemlich beunruhigt, ist die Tatsache, das ich bei der Installation ein Dosprompt runterrattern sehen, da werde ich dann immer ganz nervös, was will Resolve in solchen tiefen, das kann doch nur in die Hose gehen?
klusterdegenerierung hat geschrieben:Was mich bei diesem Program auch immer ziemlich beunruhigt, ist die Tatsache, das ich bei der Installation ein Dosprompt runterrattern sehen, da werde ich dann immer ganz nervös, was will Resolve in solchen tiefen, das kann doch nur in die Hose gehen?
das würde ich nicht so eng sehen. das programm hat eben eine ziemlich lange geschichte und noch ein paar recht verstaubte winkel im inneren, aber deshalb muss man sich sich vor einer weitestgehend verselbstständigten kommandozeile nicht gleich fürchten...
da habe ich leider mehr probleme bzw. schlechte erfahrungen mit grafigkartentreibern. mit den dingern stehe ich wirklich dauernd im kriegsfuss. das ist eine der wenigen quellen, mit der man jedes ansonsten noch so stabile linux system regelmäßig in seinen grundfesten erschüttern kann. ich fürchte, das wird wohl auch unter windows nicht viel besser sein.
Ja mit OC meinte ich overcloking, und wenn das schon bei drei Clips geschieht mit ein wenig Dreherei an den Stellern ist das schon recht eigenartig..
Es ist aber auch recht schwer aus der Ferne zu diagnostizieren was genau das Teil zum straucheln bringt.. Sind es die prores Clips.. An QT hast du ja nichts geschraubt oder? Ich weis das wird jetzt fast ein ins Blaue gereime aber irgendwo muss man ansetzen..
Die Crashdumps und die Ereignisprotokolle protokollieren schon vor der Auflösungs des Systems .. Hast DU da schon Fehler festgestellt?
Mash Ansage das ganze in einer VM laufen zu lassen ist sicher ein guter Ansatz inkl. der GTX Treiber eventuell zu wechseln wären..
Wie gesagt, einen kompletten Freeze oder auch BSOD glaube ich hatte ich das letzte mal unter Win 98 und sollte durch das OS selbst abgefangen werden..
Schad das du nicht ums Eck wohnst, das wäre wieder was für unsere HW Gurus der ADV..
:-) jau bissl basteln is geilo! :-)
Ne aber am meisten komisch finde ich ja die Tatsache, das ich eine neues Projekt erstellen kann und importiere und lustig drin fummeln kann wie ich will, aber erst wenn ich diese nach speichern öffne, haut es den Rechner ja weg.
Ich meine auch, das ich beim letzten mal direkt nach dem öffnen in die prefs gegangen bin, weil ich wieder Ärger mit dem Cache Pfad habe, der früher immer auf E war und jetzt auf F ist, Resolve checkt es aber nicht und gibt nach den Startimmer die Meldung raus, das er nicht in E schreiben kann.
Dies war aber schon damals so, hat aber zu keinen weiteren Problemen geführt.
Habe auch schon dieverse Dinge ausprobiert, aber Resolve will nichts von F wissen!
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich meine auch, das ich beim letzten mal direkt nach dem öffnen in die prefs gegangen bin, weil ich wieder Ärger mit dem Cache Pfad habe, der früher immer auf E war und jetzt auf F ist, Resolve checkt es aber nicht und gibt nach den Startimmer die Meldung raus, das er nicht in E schreiben kann.
wenn ich mich nicht irre, dann gibt's da irgend so eine einschränkung, dass der cache nur in dem ersten device liegen darf, das man in dieser idiotischen liste der ansprechbaren volumes angibt.
es könnte schon sinn machen, dass deine probleme genau dann los gehen, wenn der speicher voll ist und der müll aus dem cache geworfen werden soll, um neuen platz zu schaffen.
dass er sich dabei aber ganz aufhängt, ist natürlich wirklich sehr unfreundlich. es könnte aber auch etwas damit zu tun haben, dass resolve ja normalerweise im full screen mode betrieben wird, und vom rest nicht besonders viel sichtbar ist. es passiert nämlich schon manchmal, dass in OpenGL fenstern gar kein redraw mehr erfolgt, wenn die jeweilige anwendung hängt, und auch der cursor sich nicht mehr bewegt, deswegen muss aber noch nicht unbedingt gleiche der ganze rechner stehen.
ah ja: irgendwo habe ich den letzten tagen auch einen bericht gelesen, wo jemandem der rechner regelmäßig im zuge des resolve auto-save abschmiert... das könntest vielleicht auch beobachten...
Du das mag ja wohl sein, aber das Resolve ist frisch installiert, null cachefiles und das Laufwerk ist in der Liste das erste!
Hab ja gesagt, hab schon alles versucht, ist voll albern.
Habe es wieder vom Rechner gelöscht, so wichtig ist es mir dann doch nicht, arbeite eh mit CC. ;-)
Aber trotzdem schade, denn ich mag Resolve wohl und mit Speedgrade komme ich garnicht klar, voll stupid das Program. ;-)
Ist ja nicht alle Tage abend, wage mich bestimmt noch mal dran, aber momentan habe ich da eher Angst um meinen Rechner und einen Testrechner habe ich nicht.
Vielleicht lese ich mich erst noch mal ein bisschen ein.
Habe nun das Beta2 installiert und keine Probleme mehr mit einfrieren.
Auch das Cachepfad Problem konnte ich lösen, indem ich eine Festpaltte mit Laufwerksbuchstaben E installiert habe.
Danach hatte er keine Probleme mehr, als ich F als neuen Pfad wählte.
Da bin ich jetzt mal gespannt wie das alles läuft? ;-)
Jetzt habe ich es gerade mal auf mein late 2008 Book installiert und will gucken ob es über eine externe SSD auch sogar mit 4K klappt, wenn es überhaupt mit FHD funzt? ;-))
Haha 4K, der war gut! Ich kriege nicht mal einen Clip aus dem Verzeichnis, da schmiert es mir schon ab!
Vorher bekomme ich noch die Meldung das ich kein Cuda installiert habe, obwohl ich die aktuellesten Cuda Treiber drauf habe.
Kann ich da was machen? Wißt ihr was um diesen Zustand?
Danke :-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:Haha 4K, der war gut! Ich kriege nicht mal einen Clip aus dem Verzeichnis, da schmiert es mir schon ab!
Vorher bekomme ich noch die Meldung das ich kein Cuda installiert habe, obwohl ich die aktuellesten Cuda Treiber drauf habe.
ja -- das problem hat es bei mir (und bei vielen anderen auch) in gleicher weise gegeben...
über fehlendes quicktime hat es sich in gleicher weise beschwert.
hab zwar sowohl quicktime als auch die die nvidia treiber neu instaliert, aber wirklich geholfen hat das erst, als dann auch das resolve nocheinmal neu drüber installiert hab...
ähnliches vernimmt man auch von anderen. es dürfte an nicht weiter nachvollziehbaren fehlern in der installationsprozedur liegen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.