Avid Forum



mxf umwandlung für FCP



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
mrdc
Beiträge: 3

mxf umwandlung für FCP

Beitrag von mrdc »

Hallo Allerseits,

Ich habe von ein paar Jahren mit MC 6.5 gearbeitet. Ich habe einiges an Videomaterial in MC importiert. Inzwischen habe ich noch die von MC erstellten Verzeichnisse mit den darin liegenden mxf-Dateien.

Ich möchte diese Dateien jetzt gerne in FinalCut bearbeiten. Was muss ich tun? MC 6.5 kann ich nicht installieren, weil MC nicht auf dem Betriebssystem des neuen Rechners läuft. Squeeze läuft aber. Meine Frage ist: Wie kann ich mein Videomaterial umkodieren?

Grüße,
Christian

Vielleicht noch dazu: Ich habe inzwischen OSX 10.11 auf den Rechner und konnte MC 6.5 nicht installieren.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von Skeptiker »

mrdc hat geschrieben:...
Ich habe von ein paar Jahren mit MC 6.5 gearbeitet. Ich habe einiges an Videomaterial in MC importiert. Inzwischen habe ich noch die von MC erstellten Verzeichnisse mit den darin liegenden mxf-Dateien.

Ich möchte diese Dateien jetzt gerne in FinalCut bearbeiten. Was muss ich tun?
Ich kenne weder MC noch FCP X, trotzdem 2 Dinge dazu:

1.
Hast Du die kostenlosen Avid Codecs (DNxHD, evtl. auch DNxHR) unter Mac OS 10.11 installiert (erscheinen in QuickTime 7 (alt) im Exportmenü und vermutl. auch in FCP X) ?

2.
Wenn es nur um das Umwandeln der MXF-Dateien geht (ohne irgendwelche Verknüfungen oder Hierarchien):
Probiere evtl. mal ein Remuxing (Container-Wechsel) aus - das geht schnell, da kein Recoding wie mit Squeeze!

Remux (Freeware) - hoffentlich läuft es noch mit OS 10.11
http://birchtree.me/blog/remux-review/

Aber es gibt hier MC- und FCP X-Praktiker, die das alles besser beantworten können (und Dir vermutlich sagen werden, dass es auch ohne Umwandlung geht).



kinoki
Beiträge: 18

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von kinoki »

Installiere eine aktuelle Testversion von AVID.
Media Composer 8.5 unterstützt OS X 10.11.
Falls du nur noch die AVID Media Files hast, leg´ein neues Projekt
an und scanne die Media Files mit dem Media Tool.
Gefundene Clips in eine neue Bin ziehen – und dann ins gewünschte Format exportieren.



mrdc
Beiträge: 3

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von mrdc »

Danke Skeptiker. Da hat mich schon mal einen kleinen Schritt voran gebracht. Ich habe die AVID CODECS installiert und kann jetzt wenigstens die Dateien im VLC Player anschauen.

Dabei ist mir aufgefallen, daß einige keine Audiospur zu haben scheinen. In FCP's Importfenster kann ich jetzt trotzdem nur die "kleineren mxf-Dateien" importieren. (Das ging auch schon vor dem Installieren der AVID CODECS). Diese Dateien sind offensichtlich nur die Audiospuren. Das bedeutet jetzt, daß AVID damals nicht nur die Videodateien in separaten kleineren Dateien gespeichert hat, sondern, daß auch noch Audio und Video in getrennten mxf-Dateien gespeichert wurden.

Oh Mann.... das bedeutet jetzt, daß ich das Problem ohne eine laufende AVID Version nicht wieder hinbekommen werde, ja? Warum läuft AVID MC6.5 nicht auf El Capitan? Wird es das jemals machen? Was tun?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von Skeptiker »

@mrdc:

Siehe auch oben den Tipp von kinoki!

Ansonsten wäre noch eine Möglichkeit:
Ein altes OS X auf einer externen Platte installieren und darauf dann MC 6.5 (vorher Mac OS 'System Requirements' für 6.5 nachsehen!).

Weitere Idee:
Gibt es eine Möglichkeit, auf Deiner originalen MC 6.5-Medienplatte die Video- und Audiodateien von MC einander zuzuordnen (vielleicht aufgrund des Namens oder Datums)?
Und sie dann wieder zusammenzufügen oder getrennt, aber synchron in FCP X zu importieren?



mrdc
Beiträge: 3

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von mrdc »

Ich hatte Kinokis Antwort noch nicht gesehen. Danke erstmal. Ich wusste nicht über die Testversion Bescheid. Ich probiere das mal und melde mich danach. Danke!!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: mxf umwandlung für FCP

Beitrag von Skeptiker »

Falls Du trotz MC8.5-Installation mit FCP X schneiden möchtest:

Verwenden von Pro Video Formats 2.0 und MXF mit Final Cut Pro X, Motion und Compressor (zuletzt geändert: 23.03.2015)

https://support.apple.com/de-de/HT204322

Zitat:
"MXF-Dateien stammen aus einer Vielzahl von Quellen. Sie können von Kameras wie Sony (OP1a) und Panasonic (OP-Atom), von Bearbeitungssystemen wie Avid Media Composer oder von anderen Videoaufnahmegeräten erstellt werden."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Sa 18:36
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54