MBM hat geschrieben:Hat Jemand einen Tipp, was ich ansonsten tun kann, um bei Multikamera-Aufnahme die 5d Mark 3 mit der C 100 (Mark 1) zu mischen?
- 5D aufs neutrale Bildprofil stellen, C100 auf Clog, mit beiden Kamera unter identischen Lichtbedingungen Colorcharts aufnehmen (z.B. den XRite Color Checker Passport). Bei der 5D das Kameraprofil möglichst so einstellen/tweaken, dass die Abweichung zwischen den Originalfarben des Colorcharts und den aufgenommenen Farben minimal ist.
- Die aufgenommenen Colorcharts in DaVinci Resolve mit der eingebauten Colorchart-Automatik angleichen. Das geht sowohl für Rec709 von der 5D, als auch für CLog von der C100 mit der jeweiligen Einstellung im Popup-Menü. Jede der beiden Farbkorrekturen als Powergrades speichern.
- Falls der Rest der Farbkorrektur nicht mehr in Resolve erfolgt, die Powergrades per Rechtsklick als LUTs exportieren. Dann diese LUTs im Schnittprogramm (z.B. Premiere CC im Lumetri-Effektmenü oder FCPX mit Color Finale-Plugin) aufs Material anwenden.
Für optimale Ergebnisse sollte man für jede veränderte Lichtsituation jeweils neue Colorcharts aufnehmen und ausserdem darauf achten, dass der Weissabgleich in beiden Kameras manuell auf dieselben Werte gesetzt ist.