Canon Forum



Canon xha1 mit Rode Rycote??



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ron ron
Beiträge: 16

Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von ron ron »

Hallo seit ein par Tagen bin ich im besitz eines neuen Mikrofon das Rode Rycote. Ich möchte dieses gerne an meiner Canon xha1 verwenden aber leider tut sich nach dem anschließen Ton technisch nix!
Versucht habe ich es über die Mic buchse (3,5mm Klinke) direkt am eingebauten mic. der Canon und mit einem adapter von Klinke auf Xlr über den Xlr Eingang(Xlr Eingang habe ich dabei im Menü aktiviert und die+48V auf off geschalten) Aber alles ohne Erfolg.
Beim anstecken sowohl an den Xlr als auch an der Mic Buchse kommt ein kurzer Ausschlag in der Audiopegel Anzeige im Display und das wars dan auch!

Hatte vielleicht jemand schonmal das gleich Problem? oder gibt es Vielleicht noch irgendwelche "versteckten" parameter zum thema Audio die noch Konfiguriert werden müsse? Oder ist das Mikrofon Vielleicht garnicht kompatibel mit der Canon?( Obwohl laut Bedienungsa. ein Kondensator Mikrofon mit eigener Stromversorgung empfohlen wird was das Rycote ja ist..) Ich hoffe hier auf hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von freezer »

Ich habe eine XH-A1. Um Dein Problem nachzuvollziehen habe ich ein Sennheiser Funkset mit der 3,5mm Klinke über die Mic-Buchse angeschlossen. Sobald man das Kabel ansteckt, wird das interne Mikrofon abgeschaltet. Ich habe auch einwandfrei den Ton abhören können.

Zur Fehlersuche:

1) Hast Du das Klinken-Kabel bis zum Anschlag in die Mic-Buchse geschoben? Sollte hörbar einrasten, sonst gibt es keinen Ton.

2) Kamera Audiosetup muss auf Internes Mikrofon geschaltet sein.

3) Audiopegel an den Kamera manuell ausgesteuert? Signal sollte Links und Rechts kommen

4) Unter dem Kameragriff die MIC ATT. (Dämpfung) auf OFF?

5) Mit den PAD-Einstellungen des Rode Mikrofons gespielt?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ron ron
Beiträge: 16

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von ron ron »

Danke für die Mühe und die Antwort!

Ja bei mir ist das auch so wenn ich das Rode Mic anstecke schaltet sich das interne Mic. Automatisch aus. beim anstecken ist im Display auf beiden Audiopegel anzeigen (ch1+2) ein deutlicher Ausschlag zu sehen danach dan aber nichts mehr.

-Die Klinke habe ich Komplett bis zum Anschlag reingesteckt.

-im Menü Audio-Setup steht bei mir alles auf "Normal" aus unter dem Punkt Xlr-Eingang der steht auf Aus.

-Audiopegel ist im Display unten rechts mit (ch1+ch2) zu sehen und schlägt wie gesagt beim anstecken auch aus.

Der Mic Att schalter steht auf "Off" und am Rode selbst habe ich nichts verstellt da steht die Pad Einstellung noch auf 0 DB.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von freezer »

Dann gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1) das Rode Mikrofon ist defekt, oder das Kabel - kannst Du das an einem anderen Gerät testen?

2) Der Mic-Eingang der XH-A1 ist defekt. Wobei dagegen spricht, dass Du mit dem XLR-Adapter am XLR-Anschluss auch keinen Ton bekommen hast.

Letzte Idee noch: die Batterie im Rode ist in Ordnung und ordentlich angesteckt?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von rush - Do 19:29
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 18:59
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22