News-Kommentare Forum



Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von slashCAM »

Das Europaparlament hat sich in einer Abstimmung gegen eine vom Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments ht...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet



Zac
Beiträge: 89

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Zac »

jeah...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von handiro »

Dafür gibts aber immernoch solche Ausrutscher:

http://www.fakeblog.de/2015/07/03/blitz ... itsrechte/

Auch Daimler wollte das corporate law (https://en.wikipedia.org/wiki/Corporate_personhood) bei uns unterjubeln, hat aber {noch} verloren:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 92321.html

Bei solchen Sätzen aber:"Zwar sei durch die Aufnahmen das Hausrecht des Konzerns verletzt und in das Persönlichkeitsrecht des Unternehmens eingegriffen worden"

befürchte ich schlimmstes! Die Persönlichkeitsrechtsritter werden uns in Zukunft nicht vom Haken lassen. Und falls TTIP durchkommt wars das dann....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Alf_300 »

Nur keine Panik - immerhin mußte man sich ja erst eine Genehmigumg holen - was in zweifelsfall eine unüberschaubare Menge an Anfragen pro Tag ergäbe



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Skeptiker »

Die Vernunft hat sich durchgesetzt!
Offenbar auch dank der 'Piraten-Kämpferin' im Euro-Parlament.
Und gegen den Willen eines besonders hartnäckigen französischen Abgeordneten.

Spiegelt ja auch die Rechte in den Ländern wider:
DE Panoramafreiheit.
F nicht.

Ebenfalls nicht:
BE, LUX, GRE, ITA (Abk. von mir).

Also Länder, die u. A. besondere Kunstschätze zu bieten haben.

Wenn ich mich nicht für die Fotografen aller Art freuen würde, dann würde ich mich zumindest darüber freuen, dass hier die auf ihre grosse Chance lauernden Abmahn-Anwälte leer ausgehen (zumindest, was die EU-Länder mit P-Freiheit betrifft).

Beim Thema "Google, Facebook & YouTube Pauschalabgabe ja/nein" bin ich im Zweifel.

Beim Thema Wikipedia weniger, da im Prinzip nicht-kommerziell.

Also, bevor Europa irgendwann doch noch flächendeckend mit Panorama-Einschränkung belegt wird (und Privatpersonen abgemahnt werden) - auch für eigentlich nicht-kommerzielle Privat-Bilder/Clips auf Facebook, YouTube & Co, Bilder also, auf die diese virtuellen Treffpunkte als Werbe- und Datenverwertungs-Grossverdiener im Nutzungsvertrag uneingeschränkten Anspruch erheben - wäre ich dafür, dass diese Milliarden-Unternehmen einen Pauschalbetrag abliefern als Beitrag ans 'Bilder-Futter' für ihre gut geölten 'Social Platforms'. Und dass man im Gegenzug die nicht-kommerziellen Bilder-Poster in Ruhe lässt (was man in den P-freien Ländern ja ohnehin auch für kommerzielle Nutzung tut).

Ich frage mich gerade, wie das in den USA ist, wenn einer am Mount Rushmore die in Fels gehauenen Präsidenten filmen und kommerziell auswerten will (wie Hitchcock damals in "Der unsichtbare Dritte" aka "North by Northwest"): Abgabe-Pflicht aufs Copyright oder nicht?



wp
Beiträge: 807

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von wp »

Wehret den Anfängen.

Was ist, wenn Nivea sein Blau schützen lässt?
Oder die Telekom bei der Verwendung magentafarbener Typo reagiert?

Und dann gab's noch den französischen Künstler, der sich seinerzeit den Namen 'E-Class' in F hatte schützen lassen... Daimler-Benz musste blechen. :-)
(Geile Idee)

Neenee, da bräuchte ja einer nur 'n paar Kunstobjekte strategisch flächendeckend plazieren und schon wäre die Pressefreiheit vor Ort erledigt.

Haben wir nicht schon genügend Berufslobbyisten in unserem Lande?
Man sollte mal die Bürger über die Existenz von Brüssel abstimmen lassen...



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Gooerkfish »

@wp!

Ich schätze mal, das wir 60.000 Berufslobi-isten in Brüssel haben und diese Panoramageschichte, scheinst, war eine Ablenkmanöver um diverse andere noch brisante Novellen und Eu-neu-sprech Richtlinien zu zementier und eine tiefer werdende Verschränkung von Bürger-be-rechtigungen und Permanent-pflichten zu etablieren. Das ganze soll ja vor allemem in einen sagen wir Neufinanzordnung führen, ein Sherwoodforest 2.0 unserer immer dicker werdenden Steuerverpflichtungen und Zwangsabgaben.
Dazu kommen dann noch neue Interpretationen von Dingen die wir so sehen können, " DU hast diese Luft hier auf dem Raster deiner derzeitigen x-y-z Koordinaten geatmet, und weil es gute Luft war, darfst du nun dem guten und schönen Neunestle, das zu Neu-googel gehört, 12450 Credits zahlen. Die saugen wir aus deiner "sich-automatisch-verkleinernden Wohnung" ( dazu zig neue ((A))-soziale Selbstdeunzianten-dienste, wo ein Völkchen da und dort in Leikendem Laik in zighundertausendschaft laikt und so als gewinnbringende Stake-holde de Clik on overrirde and rape your cash, also die werden schön mitschneiden ( im nano-promill-Bereich/ aber es waren gute 0,2 cent neu-hipsti-saug-Taler, die sie dann in der Online-Bar fukyourass ausgegeben haben um sich den hipsten Lichttrink zerro-ballance rein zu hauen, dens direkt übers Smart-neck-device gab..


und so weiter...

was liebe ich den manuellen und analogen Bombenabwurf einer 2 Megatonnen Braut, auf der ich mit einem guten Bier in der Hand direkt
in das Ziel der Erlösung reite...

[[ na staaten-treuer Datenleker,der du beim Controllern deine Schindel reibst-- hat es gelesen--kommt dir etwas verdächtig vor???]]
Pinkelpause?


Wir sollten den ganzen Schwachsinn der da gerade läuft, verfilmen..

"LA SCHDRADA de schretta de brutale "

schwarzweiss und hochkant, und so schön vulgär in pal 480 :)
Die Amerikaner lügen immer!
Die Australier und Chinesen auch.
Nur billiger!
In Brüssel balgt man sich derweilen, wer von den Eurpäern zuerst lügt... :)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von r.p.television »

wp hat geschrieben:Wehret den Anfängen.

Was ist, wenn Nivea sein Blau schützen lässt?
Oder die Telekom bei der Verwendung magentafarbener Typo reagiert? .....

Gibt es doch schon längst.
Das Lila auf den Milka-Verpackungen ist ein geschütztes Trademark und im Lebensmittelbereich darf keine andere Firma mit dieser Farbe arbeiten.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Skeptiker »

r.p.television hat geschrieben:Das Lila auf den Milka-Verpackungen ist ein geschütztes Trademark und im Lebensmittelbereich darf keine andere Firma mit dieser Farbe arbeiten.
Tatsächlich. Ich hätte gedacht, dass dies nur im Zusammenhang mit Schrift, also einem Logo, möglich sei.

Bin gerade auf eine Schweizer Seite gestossen, die den Schutz des Milka-Lila bestätigt.
Der Eintrag von 2002 erwähnt zudem, dass dies für die Schweiz die dritte geschützte Farbe sei - neben dem Gelb der Post und dem Orange von Ovomaltine.

Apples Versuch von 2008, den Begriff 'App Store' schützen zu lassen, ging schief.
Der Name 'Apple' (Inc) selbst hatte zuvor zu einem jahrelangen Rechtsstreit (inkl. Zahlungen) mit 'Apple Corps' der Beatles geführt.

Und danach erhielt Apple 2012 (nicht direkt im Streit mit Samsung) ein Patent auf die Rechteck-Form mit runden Ecken.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 10 Jul, 2015 20:03, insgesamt 4-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von r.p.television »

Skeptiker hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Das Lila auf den Milka-Verpackungen ist ein geschütztes Trademark und im Lebensmittelbereich darf keine andere Firma mit dieser Farbe arbeiten.
Tatsächlich. Ich hätte gedacht, dass dies nur im Zusammenhang mit Schrift, also einem Logo, möglich sei.

Bin gerade auf eine Schweizer Seite gestossen, die den Schutz des Milka-Lila bestätigt.
Der Eintrag von 2002 erwähnt zudem, dass dies für die Schweiz die dritte geschützte Farbe sei - neben dem Gelb der Post und dem Orange von Ovomaltine.
Auch bestimmte Farbkombinationen sind geschützt. Beispiele gibt es zuhauf.



Jott
Beiträge: 22937

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von Jott »

UPS "gehört" die Farbe braun (im Logistikbereich), sogar das Wort "brown".



kling
Beiträge: 354

Re: Die Panoramafreiheit ist (vorerst) gerettet

Beitrag von kling »

Wäre ja noch schöner, die ganzen Bausünden der mordenen artfreien Architektur nicht mehr abbilden und den Pranger stellen zu dürfen! Das würde den ganzen dilettantischen Plankritzlern von heute so passen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24