nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
...bis auf das Samyang 10mm/f2.8 (Kaufpreis knapp unter 500). Die Frage ist aber, ob die 2mm Brennweite soviel ausmachen. Ausserdem gehen auf das Objektiv keine Filter. - Man kann es auch in der Nikon-Version kaufen und mit einem Focal Reducer auf 7mm/f2 bringen. Wenn man einen Billig-Reducer wie den RJ Lens Turbo nimmt, bleibt man immer noch locker im Budget.srone hat geschrieben:nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen. Im Gegenteil: auf youtube und vimeo überschlagen sich die Filmer (auch viele Profis darunter) in ihren Beispielclips förmlich vor Begeisterung über die Olympus-Festbrennweiten. Außerdem ist das bei MFT doch gar kein Thema:VideoUndFotoFan hat geschrieben:Wobei man bei den Olympus-Objektiven wissen sollte, daß die GH4 diese intern nicht korrgiert (also keine Verzeichnungskorrektur und kein Herausrechnen der ggf. vorhandenen CAs).
Also muß man sehr darauf achten, nur hochwertige und voll auskorrgierte Olympus-Objektive zu nehmen.
WolleXPC hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon einige Monate mit meiner GH4 gefilmt habe, bin ich nun auf der Suche nach mehr Weitwinkel.
Aktuell nutze ich für die Nah-Aufnahmen das 12-35mm Kit-Objektiv von Panasonic.
Bis ich mich mal ein wenig über diese Metabones Speedbooster informiert habe, war das Panasonic 7-14 mm 4.0 meiner Meinung nach die einzige Lösung.
Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Vor- und Nachteile mir solch ein Speedbooster bringt und zu welchem Objektiv ich dann tendieren sollte (Canon, Nikon, etc.).
IS und AF wird dann wohl nicht unterstützt, womit ich notfalls leben kann.
Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang
Lies Dir mal die MFT-Objektivtest auf photozone.de durch, und sehe Dir vor allem die Verzeichnungs-Testcharts (wie z.B. hier).Jensli hat geschrieben:Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen.
Sorry, du hast natürlich Recht und ich hab mal wieder geschlafen... ich bin von den Festbrennweiten ausgegangen, 9-18 ist natürlich ein Zoomobjektiv.cantsin hat geschrieben:
Ausnahmen sind manuelle MFT-Objektive von Voigtländer, SLR Magic, Kowa und Schneider, das 30mm/2.8 und 60mm/2.8 von Sigma sowie ein paar Panasonic- und Olympus-Festbrennweiten ab 40mm.
weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
Kommt angeblich zur CP+ im Februar...markusG hat geschrieben:weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
etwas mehr Weitwinkel (2mm)WolleXPC hat geschrieben: Hat das von Panasonic ausschlaggebende Vorteile gegenüber dem Olympus?
Gruß
Wolfgang
