Bei dem was du aufzählst, ist das Problem (wie so oft) hinter der Kamera.Klappaschlange hat geschrieben:
Ich habe eine GH4 und ich bin alles andere als zufrieden mit der Kamera.
Eventuell bin ich einfach beschränkt oder mein Setup ist nicht vernünftig genug.
Ja ja, die alte Iso GH4 Leier!DeeZiD hat geschrieben:Hier ein kleines Video von mir mit der GH4 bei schlechten Lichtbedingungen (bis ISO3200!):
***wegen Beleidigung glöscht ***Klappaschlange hat geschrieben:danke erstmal für eure Antworten.
Eventuell habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich bin neulich in den Genuss gekommen mit einer älteren C100 zu drehen mit einem L Objektiv, welches über eine Bildstabilisierung verfügt.
Ich konnte unglaublich gut aus der Hand filmen, war begeistert von der Bedienfreundlichkeit, musste keinen extra Audio Recorder noch im Auge behalten und selbst einen externen Monitor konnte ich einfach am Blitzschuh befästigen.
Punktum, der workflow war gigantisch gut.
Ich war nicht damit beschäftigt andauernd irgendwas an und abschrauben zu müssen, Batterien oder Speicherkarten zu wechseln oder die Luft anzuhalten um ordentliche Bilder zu schießen.
Ich habe in meinem ersten Film sehr viel vom Stativ aus gefilmt, möchte aber beweglicher werden. Schneller reagieren können.
Es geht um Dokumentarfilm, nicht Imagefilm.
Das die C100 etwas veraltet sein soll, kann ja gut sein aber für mich sieht die Bildquallität dennoch sehr sehr gut aus und taugt doch nach wie vor um schöne Geschichten erzählen zu können.
Sollte es mir möglich sein mein GH4 Setup soweit zu optimieren, das ich mit ihr ebenfalls so agil arbeiten kann, behalte ich diese natürlich auch gerne.
Leider ist mir Speedbooster bis dato kein Begriff nein.
Hat das auch nur im geringsten was mit der Unfähigkeit, eine Kamera zu bedienen, zu tun?iasi hat geschrieben:@klusterdegenerierung
auch die GH4 ist keine eierlegende Wollmilchsau - auch wenn du sie gern so sehen würdest.
- Sie ist eben nicht sonderlich lichtstark
- Sie hat eben nun mal einen kleineren Sensor als z.B. eine C-Canon (mit all den Folgen)
- Intern bietet sie auch nur 8bit
- Farbtiefe ist eher mittelmaß
...
Eine C100 ist eine Kamera, die eben nicht auch fürs Knippsen konstruiert wurde und daher kompomisloser aufs Filmen ausgerichtet ist.
Es ist nicht nur der Stabi, der eine ruhigere Führung mit der C100 gewährleistet.klusterdegenerierung hat geschrieben:Hat das auch nur im geringsten was mit der Unfähigkeit, eine Kamera zu bedienen, zu tun?iasi hat geschrieben:@klusterdegenerierung
auch die GH4 ist keine eierlegende Wollmilchsau - auch wenn du sie gern so sehen würdest.
- Sie ist eben nicht sonderlich lichtstark
- Sie hat eben nun mal einen kleineren Sensor als z.B. eine C-Canon (mit all den Folgen)
- Intern bietet sie auch nur 8bit
- Farbtiefe ist eher mittelmaß
...
Eine C100 ist eine Kamera, die eben nicht auch fürs Knippsen konstruiert wurde und daher kompomisloser aufs Filmen ausgerichtet ist.
Der wundert sich das sein Nokton ohne Stabi wackeligere Bilder macht als die C100 mit und kann mit einem Gehäuse, welches sich nur durch eine 2 im Schriftzug des Gehäuses unterscheidet ruhiger filmen!
Komm iasi, das kannst nicht mal Du ernst nehmen und über die qualitäten der beiden Cams haben wir garnicht gesprochen und interessieren mich auch nicht die Bohne!
Bin derzeit dabei, alles wieder durch EF-Glas zu ersetzen. So Perlen wie das 17-55 2.8 IS oder das Sigma 18-35 oder 70-200 OS gibt es nicht direkt.cantsin hat geschrieben:Man kann für MFT-Bodies wie die GH4 aktuell leider keine stabilisierten Objektive empfehlen. Alles, was es da gibt, sind Zooms von Panasonic, und die disqualifizieren sich durch Microzittern - es sei denn, man greift zu den älteren Versionen mit Mega-O.I.S. statt Power-O.I.S..
Zu dem Thema gibt's ellenlange Threads auf diversen Videoforen, und bisher keine Aussicht auf eine Lösung durch Panasonic.
Eine - allerdings teure - Alternative ist der EOS-auf-MFT-Speed Booster von Metabones, der auch die optische Stabilisierung von EF-Objektiven unterstützt.
Na klar, ich würde für einen Dokumentardreh auch eine C100 vorziehen, wenn ich vor dieser Wahl stünde. Eingebaute ND-Filter, eingebaute hochwertige Tonaufzeichnung mit XLR und Phantomspeisung, klasse Farben direkt aus der Kamera, besseres Low Light, Super35-Sensor, besser führbares Kameragehäuse. Den Vorteil der GH4 sehe ich, neben der Möglichkeit 4K-Material nachträglich zu beschneiden, beim Dokumentareinsatz vor allem darin, dass sie unauffälliger nach Amateur- und Touristenkamera aussieht.Klappaschlange hat geschrieben: Die C100 hat mich im dokumentarischen Einsatz einfach begeistert.
Sie war so bedienerfreundlich in jeder Hinsicht.
Falls die Ausgabe 1080p sein soll, unnötig. Benutze MpegStreamclip zur Wandlung von UHD nach 1080 Prores LT und schneide damit. ;)Klappaschlange hat geschrieben:meinen mac wäre ich bereit aufzurüsten.
Wie gesagt es geht mir um die Benutzerfreundlichkeit im Einsatz.
Kannst du das etwas weiter ausführen?Klappaschlange hat geschrieben: Die C100 hat mich im dokumentarischen Einsatz einfach begeistert.
Sie war so bedienerfreundlich in jeder Hinsicht.
Meine GH4 bedarf viel mehr Reaktionszeit und ich bin die ganze Zeit nur am basteln.
Ich habe bei der GH2 ausschließlich mit dem eingebauten EVF gearbeitet und das ging/geht für meine Begriffe tadellos.. Belichtung und Fokus lassen sich da wunderbar mit einstellen und dadurch das man mit dem Auge am Sucher hängt hat man einen weiteren Stabilitätspunkt mit dem Körper geschlossen.Klappaschlange hat geschrieben: Da musst du mir doch recht geben das die GH4 schon viel mit basteln zutun hat oder?
Der Body ist so klein, wie soll man da einen anständigen Monitor drauf befestigen?
Das Display ist doch viel zu klein um sehen zu können ob die Schärfe sitzt oder findest du nicht?
Das ist doch Quatsch... ich habe noch nicht einmal mit der GH4 gedreht... ich kann mich halt nur auf die GH2 beziehen - die ja aber von der Art und der Usability recht ähnlich zur Gh4 sein dürfte.canstin hat geschrieben: Klappaschlange, Du trittst hier (ohne es zu wollen) vielen Leuten auf den Fuß, für die die GH4 die persönliche High End-Kamera ist. Daher die Abwehrreaktionen.
cantsin hat geschrieben:Klappaschlange, Du trittst hier (ohne es zu wollen) vielen Leuten auf den Fuß, für die die GH4 die persönliche High End-Kamera ist. Daher die Abwehrreaktionen.
