Das las ich gerade auf n-tv.de
http://www.n-tv.de/wirtschaft/DHL-teste ... 87266.html
Wir hatten hier schon ähnliche „Nachrichten“, kürzlich erst die bekloppte Meldung mit der Drohne für Selfies ….
Hat jemand zu dieser aktuellen „Notfalldrohne“ weitergehende Infos?
Mich würde z.B. interessieren wie die die 12 km bis zur Insel mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Sichtkontakt zum UAV hinbekommen haben.
Ausserdem würde mich interessieren, wie die an der Apotheke landen.
Mich ärgern solche „Meldungen“ extrem, weil die gar nichts über die genauen Details und Bedingungen dieser immer so erfolgreichen Testflüge sagen.
Das kann doch nichts anderes wie kostenlose Werbung für DHL sein - Innovation und so …
Wenn ich mir überlege welche Auflagen, Beschränkungen, Gesetzen und Verordnungen wir bei jedem Job mit unserem Oktokopter erfüllen müssen, dann sind solche „seriösen Nachrichten“ nichts weiter wie ein schlechter Witz oder eine gut gemachte PR-Aktion.
Wenn ich das heute Abend oder morgen noch in der Tagesschau als seriöse Nachricht verkauft bekomme, dann zweifle ich echt am Wahrheitsgehalt von Nachrichten.
Edit: Ah, jetzt hab ich gerade ne ältere Meldung gelesen:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche- ... 65831.html
Die haben eine mobile Bodenstation, die den Flug verfolgt! Also ein Boot mit nem Operator
der den Flug begleitet - sehr ökonomisch und sehr ökologisch!
coke