Mein Test Forum



Glidecam vs Ronin Aufnahme Test



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Habe jetzt einen kleinen Test auf Youtube gestellt wo ich einmal mit der Glidecam HD 4000 und Weste X10 auf ein Objekt zugehe und es umkreise und dann eben das ganze mit dem DJI Ronin
Würde gerne eure Meinung hören was euch besser gefällt und vielleicht wo IHR den unterschied und den Einsatzzweck der Geräte seht.

http://youtu.be/zFtmsMuCBrQ

Wenn ihr wollt könnt ihr euch gerne über mein wackeln... Bildausschnitt... usw. auslassen. MUSS ABER NICHT SEIN:) ich weiss „muss wieder mehr üben“



rush
Beiträge: 14872

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von rush »

Die Glidecam empfinde ich als smoother - besonders bei der Kreisbewegung um den Schneemann herum.
keep ya head up



Adam
Beiträge: 1112

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von Adam »

Da hier wieder das Gewicht des Gimbals angesprochen wird:
Kann so ein Gimbal nicht auch mit dem Körper 'verbaut' werden, sodass man nicht alles in den Händen hat?
Sollte doch möglich sein und dann fällt der Gewichtsnachteil weg.

Persönlich gefällt mir die Steady-Aufnahme besser, aber das kann auch einfach am Vorurteil liegen.
Wäre gut, wenn man beide Aufnahmen zu sehen bekommen würde, ohne zu wissen welches System genutzt wurde. Dann könnte man objektiver urteilen.



perejules
Beiträge: 234

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von perejules »

Adam hat geschrieben:Da hier wieder das Gewicht des Gimbals angesprochen wird:
Kann so ein Gimbal nicht auch mit dem Körper 'verbaut' werden, sodass man nicht alles in den Händen hat?
demnächst kommen zumindest zwei "exoskelett"-lösungen für gimbals auf den markt. kostenpunkt so ca. 2500 bzw. 5000€:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... xoskeleton

http://www.reduser.net/forum/showthread ... ton-System



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von -paleface- »

perejules hat geschrieben:
Adam hat geschrieben:Da hier wieder das Gewicht des Gimbals angesprochen wird:
Kann so ein Gimbal nicht auch mit dem Körper 'verbaut' werden, sodass man nicht alles in den Händen hat?
demnächst kommen zumindest zwei "exoskelett"-lösungen für gimbals auf den markt. kostenpunkt so ca. 2500 bzw. 5000€:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... xoskeleton

http://www.reduser.net/forum/showthread ... ton-System
WOW....und dann an jedem Arm ne Knarre!!!
Hat was ultra Stylisches. Beim Dreh würde ich mich die ganze Zeit wie Robocop bewegen. :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Man die Weste ist ja Irre ... man kann es auch übertreiben ich finde dann ist ja der ganze Vorteil der Bewegungsfreiheit weg...

Es gibt ja auch schon viele die sich den Ronin auf die Steady montieren wollte mir auch etwas bauen... nach meinem Videotest werde ich es aber wahrscheinlich lassen ... ich werde es noch mit einen Easyrig probieren und sonst bleibt nur....ÜBEN ÜBEN ÜBEN

Für mich habe ich eben festgestellt das jedes Ding halt doch noch seine Berechtigung und seinen Einsatzzweck hat

Das schöne am Ronin ist meiner Meinung nach du hast eine Steady einen Slider einen Kran aber es ersetzt trotzdem keines der Geräte



Jensli

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von Jensli »

alleswasMANNbraucht hat geschrieben: Das schöne am Ronin ist meiner Meinung nach du hast eine Steady einen Slider einen Kran aber es ersetzt trotzdem keines der Geräte
Mal eine Frage: ich nutze für Kamerafahrten gerne ein Fahrrad. Meinst du (oder würdest es vielleicht sogar mal ausprobieren), ob der Ronin, nur am Handgriff gehalten, verwacklungsfreie Fahrten vom Rad aus ermöglicht? Ich habe zwar diverse Werbeclips vom Ronin gesehen, wo das alles ganz smooth aussah und wo behauptet wurde, sogar im Gelände von einem Mountainbike wären verwacklungsfreie Aufnahmen möglich, aber so ganz mag ich das nach deinem Clip nicht mehr glauben. Danke dir! ;-)



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Ronin kannst du sicher nur am mittelgriff tragen funkt bin auch mit Rad im Garten gefahren geht... allerdings Mountainbiken so richtig würde ich mir nicht zutrauen nimmt eine Langhantelstange und teste es du musst es ja auch vom Fahrrad weghalten

Man kann mit den Ronin viele schöne aufnahmen machen... in meinen fall ein im Mittelpunkt sitzendes doch kleines rundes Objekt umrunden Schneemann ca 35 cm da kommt es nicht nur aufs ruhig halten, Schwenk beachten und gehen an sondern besonders natürlich auf die Entfernung zum Objekt an ... öfters umrunden ist sicher eines der schwereren Aufgaben meiner Meinung nach... mitgehen und schwenk von Boden nach oben usw. ist sicher alles einfacher... hab schon Kinder beim laufen Personen beim gehen gefilmt kommt alles gut größere Sachen wie Motorrad und Auto umrunden oder Halbkreise ist auch kein Problem



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Glidecam vs Ronin Aufnahme Test

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

So jetzt hab eich einmal "just for fun" getestet wie weit ICH so eine Aufnahme stabilisieren kann... wenn man sich länger spielen würde könnte es noch besser aussehen
getestet im AE mit Tacker Bew. stabilisieren und skaliert

vielleicht interessiert es ja irgendwem.... eh ja Aufnahme mit Ronin

http://youtu.be/Gt9TDoAKU0A



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Do 18:39
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Blackbox - Do 18:37
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Do 18:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von CameraRick - Do 18:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Do 17:55
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08