Ok, freut mich, wenn das neuere auch wertig gearbeitet ist. Bin an dem ja auch interessiert. Hatte irgendwo gelesen, dass es im Vergleich zu dem SCC eben nur aus "Kunststoff" sein soll. War also nicht negativ gemeint!srone hat geschrieben:ich benutze fast ausschliesslich fd-optiken an meiner gh-2/bmpcc, unter anderem auch das 50/1.4 - das neuere (hier von plastik zu reden, ist schon sehr gewagt ;-) eine hervorragende optik.
Naja, das ist ne gute Frage. Bin noch Anfänger. Wollte mir eben erstmal ne lichtstarke, aber relativ preiswerte Linse für die GH4 besorgen und viel rumexperimentieren. Habe aber Erfahrung mit After Effects. Damit kann man den Look ja schon erheblich ändern.srone hat geschrieben: die frage ist: wo willst du looktechnisch hin?
srone
Bin zwar nicht srone, aber gerad' im Forum und zudem FD 1.4/50mm (Chromring) an GH2 Anwender:Stephan82 hat geschrieben:... Hätte aber paar Fragen zu dem Canon FD 50mm F1.4:[/u]
1.Kann man es bei F1.4 benutzen oder ist es dann viel zu unscharf?
2. Habe gelesen, dass ältere Optiken Probleme mit Reflexionen, Lichteinfall usw. haben. Benötigt man deshalb unbedingt eine Streulichtblende?
3. Ganz wichtig: Welchen Adapter hast du?
4. Gibt es ND-Filter für die FDs?
5. Hier habe ich einen Adapter gefunden mit eingebautem ND-Filter, was ich sehr interessant finde. Ob der was taugt? http://www.fotodioxpro.com/vizelex-nd-t ... ilter.html
Leider nicht - die ist noch aus analogen SLR-Zeiten!Stephan82 hat geschrieben:Danke für die Antwort und für die Reinigungstipps. Weißt du noch, wo du diese Gummi-Gegenlichtblende her hattest?
Der Durchmesser des Objektiv-Gewindes gibt Dir Auskunft.Stephan82 hat geschrieben:Mal noch ne doofe Frage von einem Neuling wie mir. Kann man Filter und Gegenlichtblende bei den FD-Objektiven gleichzeitig benutzen? Woher weiß ich welchen Durchmesser ich für Filter oder Gegenlichtblende brauche?
Hast Du das FD-Objektiv schon?Stephan82 hat geschrieben:Eine Frage noch? In welcher Reihenfolge schließt ihr die Objektive und Adapter an? Erst Adapter an die GH4 und dann das Objektiv an den Adapter? Oder Adapter an das Objektiv und dann alles an die GH4?
Muss ich bei den FD-Optiken irgendwas beim anschließen beachten oder werden die wie neue Linsen einfach draufgeschraubt und rasten dann ein?
Guter Hinweis. Der Kiwi hat den z.B. auch.srone hat geschrieben:die meisten adapter haben einen blenden"feststellring" welchen man bei der montage auf "open" stellen muss und im betrieb auf "close" damit die mechanische blendeneinstellung greift.
Oh, vielen Dank!srone hat geschrieben:... ansonsten sehe ich mich durch "skeptiker" würdig vertreten. ;-) ...
Das ist ja doof! Dann lieber ein FD mit Chromring nehmen? Bei Ebay gibt es momentan beide Versionen zu ähnlichen Preisen.Skeptiker hat geschrieben:Bei den neuen FDs (ohne Chromring) ist die Blende bei entferntem Objektiv blockiert und der Anschluss an den Adapter kann deshalb etwas knifflig sein.
wie gesagt, bei oben beschriebenen handling, kein thema.Stephan82 hat geschrieben:Das ist ja doof! Dann lieber ein FD mit Chromring nehmen? Bei Ebay gibt es momentan beide Versionen zu ähnlichen Preisen.Skeptiker hat geschrieben:Bei den neuen FDs (ohne Chromring) ist die Blende bei entferntem Objektiv blockiert und der Anschluss an den Adapter kann deshalb etwas knifflig sein.
problemlos, ich selber besitze eine eine bunte mischung beider objektivreihen.Skeptiker hat geschrieben:... (meine wäre: Es geht mit beiden!) ;-)
...
Das ist ein Argument! Man kann den Chromring tatsächlich so weit anziehen, bis alles absolut festsitzt. Zumindest auf dieser Seite des Adapters!Dr.Djot hat geschrieben:... Guter Adapter vorausgesetzt kannst Du im Gegensatz zu den New fd, die ähnlich wie eos einen festen einrastpunkt haben, bei den chromringvarianten den positive lock handfest und wackelfrei anschließen, während die New fd auch mal wackeln können, durch alter, fertigungstoleranz, etc ...
Wow! Ich trau' mich gar nicht recht, den Rest des Satzes auch noch zu zitieren - sonst verdoppeln sich die Preise auf der Stelle ;-(Dr.Djot hat geschrieben:... Jetzt habe ich einen Kinofilm auf der f5 mit den mittlerweile modifizierten fds gedreht ...
Beim Novoflex-Adapter nicht. Da hast Du es mit Deinem Adapter leichter!Stephan82 hat geschrieben:... Ist das bei euch auch so, dass die Blende dann am Adapter eingestellt wird? ...
srone hat geschrieben:... die meisten adapter haben einen blenden"feststellring" welchen man bei der montage auf "open" stellen muss und im betrieb auf "close" damit die mechanische blendeneinstellung greift. ...
Im schlimmsten Fall Deinen guten Ruf ;-)Stephan82 hat geschrieben:... Was passiert, wenn ich aus Versehen dem Blendenring des Objektivs verstelle? Besteht die Möglichkeit, dass ich dann etwas beschädige?
Warum leichter? Worin siehst du einen Vorteil? Ich hoffe ich nerve nicht. Bin einfach wissbegierig, will Neues lernen und Dinge nachvollziehen können.Skeptiker hat geschrieben:Beim Novoflex-Adapter nicht. Da hast Du es mit Deinem Adapter leichterStephan82 hat geschrieben:... Ist das bei euch auch so, dass die Blende dann am Adapter eingestellt wird? ...
Leichter, weil Du gemäss srone's Anleitung keine Blendenring-Probleme haben wirst, während ich mit meinem Novoflex-Adapter teils beim Anschluss etwas zirkeln muss - aber es geht!Stephan82 hat geschrieben:Warum leichter? Worin siehst du einen Vorteil? Ich hoffe ich nerve nicht. Bin einfach wissbegierig, will Neues lernen und Dinge nachvollziehen können.Skeptiker hat geschrieben:Beim Novoflex-Adapter nicht. Da hast Du es mit Deinem Adapter leichterStephan82 hat geschrieben:... Ist das bei euch auch so, dass die Blende dann am Adapter eingestellt wird? ...
Man kann die Blende auch am Objektiv einstellen!Stephan82 hat geschrieben:Ich finde es eher komisch, da der Adapter-Ring stufenlos drehbar sein soll und auch keine Blendenzahlen hat. ...
der ring am adapter, ist ein schalter, open blendenringeinstellung greift nicht - gedacht zur an-bzw-ab-montage, locked/closed bei montiertem objektiv blendenringeinstellung greift. blende wird generell am objektiv eingestellt!Stephan82 hat geschrieben:Ich finde es eher komisch, da der Adapter-Ring stufenlos drehbar sein soll und auch keine Blendenzahlen hat. Verliert man dabei nicht die Übersicht, welche Blende man gerade überhaupt eingestellt hat? Habe ich aber auch eben erst gemerkt :(
