hallo zusammen,
ich wollte hier im forum einmal fragen, ob jemand filmische Erfahrungen mit dem Kflect-System hat?
http://www.kflect.com/de/
ich habe vor kurzem Food-Stills damit gemacht. Hat sensationell funktioniert!
http://www.carlo-hofmann.com/portfolio/photography/
ich hatte ein 800 w redhead, mehr nicht. den rest hab ich mit den Reflektoren ausgeleuchtet. zwei große Reflektoren (XL, 100cm x 100cm), 1 L (50cm x 50cm), ein paar 20cm x 10cm. mit den kleinsten Reflektoren kann man sich überhaupt sehr flexibel spielen und spitzen oder kanten "schnell" mit der hand reinsetzen. die Befestigungen über die magnethalterungen sind ausgezeichnet.
ob man jede Oberfläche braucht, die angeboten werden, bin ich mir nicht sicher, aber es gibt auf jeden fall eine breite Palette!
der Vorteil bei der Fotoarbeit war, das keine direkte Hitze der Lampen über dem essen war, was durchaus eine rolle gespielt hat.
ich musste mich anfangs auf den neuen workflow etwas einstellen, aber dann ist es schnell gegangen.
kann mir vorstellen, dass man im dokumentarischen Bereich gut damit arbeiten kann, da man vom natürlichen licht mit diesen Reflektoren viel rausholen kann. beim Spielfilm, würde ich sagen, ist es eine gute Ergänzungen zu den klassischen ausleuchtungsmethoden.
hab mir für meine fotojob bei einem Kollegen ein paar spiegel gemietet, überlege aber das dop-set zu kaufen, und wollte fragen, ob jemand hier Erfahrungen damit gesammelt hat?
danke und lg,
carlo