Es ist ja nicht so, dass die Hersteller eine möglichst verhunzte Grundeinstellung ausliefern, die erst durch ein gefinkeltes Nachjustieren auf Vordermann gebracht werden müsste, da wären sie ja blöd.
Hast du eine Ahnung....... ich sage nur die Sony EXEN oder Canon XHA1.
Also ohne permanente leichte Farb- und Kontrastkorrekturen geht es kaum, allein schon durch die Abstimmung der Clips untereinander in ihrer Abfolge
Halte ich auch für nicht richtig. Ist die Kamera richtig abgestimmt und filme ich mit festen Kelvinwert (Kunstlicht+Tageslicht), bekomme ich ein sehr realistisches Bild. Ob bei Regen mit eher matten Farben oder hoch leuchtend bei knalliger Sonne, die Frisur sitzt - äh- die Farben stimmen und die Clips passen auch untereinander optisch sehr gut. Bei meiner EX1R brauche ich daher kaum noch etwas am Schnittplatz zu regeln. dort kann ich natürlich gewollt die Stimmung verstärken, das ist nun auch sehr leicht, da das Bild nicht noch extrem verändert werden muss. Das kommt natürlich auch dem Codec entgegen, der mit 8Bit nun auch nicht extrem belastbar ist.
Wenn man sich anschaut, was manche Blogs da an Werten veröffentlicht und sich diese dann mal in Ruhe mit Messgeräten anschaut, kommen mir manchmal die Tränen (vom Lachen). Ich sage noch einmal, mit dem Auge justieren wird das nix oder sehr, sehr schwer. Das habe ich schon 2007 mit der XHA1 lernen müssen.
halte ich außerdem eine permante „Unterbelichtung“ von 1/3 - 1/2 Blende für zweckmäßig, so wie übrigens auch in Ruessels korrigiertem Preset zu erkennen
Auch hier stimmt es nicht, gerade dieser PP greift nicht in die Blendenautomatik ein. Hier wurde von mir in die Gammakurve (Highlights) eingegriffen.
Ein guter PP ist nicht in 5 Minuten gefunden, da muss man eine Menge Einstellungen durchprobieren. gemein sind auch die Begrenzungen der Kamera selber, überschreite ich manche Werte, sieht es gemessen erst gut aus, aber es fehlen plötzlich kritische Farben wie Gold oder z.B. die schwierige Farbe eines zart gelben Filzmarkers (Leuchtfarbe), oder der Codec macht plötzlich zicken.
Natürlich was die Kamera nicht bringt, kann auch kein PP der Welt zum Vorschein zaubern. Aber man kann sich dem nähern, dann wurde der Job gut ausgeführt.