Ein gewisses Verständnis habe ich gegenüber Amazon schon. Doch sie schreiben es selbst, wenn der Artikel falsch beschrieben wurde, habe ich Anspruch auf die a bis z Garantie. Genau für solchen Fällen ist auch bei Amazon so, dass man nur in 15 Tage Rhythmus ausbezahlt wird. D.h. mein Geld hat in diesem Moment noch Amazon und nicht der Verkäufer. Da sehe ich sie schon in der Handlungspflicht.karbonara hat geschrieben:So leid mir deine Situation auch tut, so sollte man doch aber auch Amazon verstehen. Sie treten genauso wie Ebay als Vermittler ein und haben keinerlei handhabe in solchen Fällen.
eben nicht, der Preis liegt genau wie die Objektive Neu verkauft werden. Hier ein Screenshot aus meiner Bestellübersichtrush hat geschrieben:Hast du wirklich als neuware gekauft? oder hast du dich einfach blind durchgeklickt? Denn wenn dort jemand "privat" verkauft sollte der preis ja schon auffallend geringer als beim regulären amazon preis sein...
War ja in diesem Fall scheinbar nicht mal ein Schnäppchen und das ganze per se zu verteufeln ist doch auch Murks.handiro hat geschrieben:Ich kaufe nix mehr online, mache auch kein online banking und ziehe mich immer mehr von diesem wahnsinn zurück. fratzenbuch? nein danke, gierpain? nie wieder. painqual niemals!
lieber 10 € mehr zahlen, als diesen absurden ärger mit diesen schnäppchenjäger sekten.
Das ist natürlich auch Blödsinn. In diesem Forum bist du doch schließlich auch angemeldet, oder? Aber es ist immer leichter, die eigene Unzulänglichkeit auf andere zu schieben. Das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten ist nichts anderes als eine Art Werkzeug vergleichbar mit einem hochkomplexen Schnittprogramm. Der eine beherrscht's und zaubert phantastische Ergebnise zutage, der andere nicht und schimpft dann auf die blöde und komplizierte Technik. Ich mache alles nur noch online, bin sehr zufrieden und glücklich, muss mich nicht mit unfähigem, unfreundlichem Personal rumärgern, nicht mal das Haus verlassen, kann Verbindung mit Freunden (echten) in der ganzen Welt halten - schöne neue Welt! Man muss sie nur zu seinem Nutzen zu gebrauchen wissen. Wie im wirklichen Leben muss man eben Augen offen und Verstand eingeschaltet haben, denn auch im wirklichen Leben kann man reingelegt werden, wovon jeder ein Lied singen kann, der mal (ganz ohne Internet) einen Gebrauchtwagen kaufen wollte...handiro hat geschrieben:Ich kaufe nix mehr online, mache auch kein online banking und ziehe mich immer mehr von diesem wahnsinn zurück. fratzenbuch? nein danke, gierpain? nie wieder. painqual niemals! ich kaufe nur noch cashum ad crallum in läden.
lieber 10 € mehr zahlen, als diesen absurden ärger mit diesen schnäppchenjäger sekten.
Das hätte mir in dem konkreten Fall kaum geholfen, denn auf dem Profil des Verkäufers ist nichts auffälliges. Lediglich die Tatsache, dass er wenig verkauft aber dennoch ein "sauberes" Profil hat.ChristianG hat geschrieben:Und zukünftig trotzdem mal lesen wo du was kaufst. Ich hab in Jahren keine schlechten Erfahrungen als Käufer bei Amazon gemacht. (Als Verkäufer schon, aber das lag auch weniger an Amazon)
quelle??ChristianG hat geschrieben:Also a) darf man als Privatperson gar nicht im Amazon Marketplace verkaufen. Steht dort klar, wenn man sich als Verkäufer anmeldet.
Sehe ich genauso. Online-Handel ist eine geniale Erfindung und dem klassischen Handel vor Ort in vielerlei Hinsicht überlegen (außer im Bereich Lebensmittel).Jensli hat geschrieben: Ich mache alles nur noch online, bin sehr zufrieden und glücklich, muss mich nicht mit unfähigem, unfreundlichem Personal rumärgern, nicht mal das Haus verlassen, [...]
Ich schaue mir vorher sehr genau an, bei wem ich bestelle, ganz besonders wenn es von einem Zweitanbieter angeboten wird.
Das juckt sie schon, nur schauen sie sich genau deine Statistik an. Ich kenne einige, die am 31.07.2013 ein "Hausverbot" ohne Vorwarnung bei Amazon bekommen haben.TaoTao hat geschrieben:Amazon juckt es null die Bohne wenn der "einzelne" was zurückschickt.
Wo soll das stehen? Wäre mir und den meisten anderen absolut neu.ChristianG hat geschrieben:Also a) darf man als Privatperson gar nicht im Amazon Marketplace verkaufen. Steht dort klar, wenn man sich als Verkäufer anmeldet.
Quelle: http://services.amazon.de/programme/onl ... n/faq.htmlDas A-bis-Z-Garantieprogramm findet Anwendung, wenn der Kunde z. B. ein Produkt nicht erhält oder ein Produkt erhält, das sich von der Bestellung oder Erwartung maßgeblich unterscheidet. Wir bitten Kunden, sich bei Problemen zunächst mit dem Händler in Verbindung zu setzen. Wenn der Händler das Problem nicht behebt, kann der Kunde einen A-bis-Z-Anspruch geltend machen. Wenn eine entsprechende Forderung bei Amazon.de eingeht, senden wir dem Verkäufer eine automatische E-Mail-Nachricht mit den Einzelheiten dieser Forderung und bitten ihn um grundlegende Informationen zur Bestellung und zur gewählten Versandart. Amazon.de bestimmt dann, wie der Anspruch befriedigt wird, z. B. durch eine Rückerstattung auf Kosten des Händlers.