ja, sowas höre ich dauernd. "stell dich nicht so an, als ob dich jemand verklagen würde", und "Videoplattformen sind doch eh nur für privates gedacht, ist doch nicht so, als würdest du es im Fernsehen zeigen".Gregott hat geschrieben:Dreh einfach... im Himmels Willen dreh einfach. Heilige Maria Mutter Gottes dreh einfach! :D
1+Gregott hat geschrieben:Dreh einfach... im Himmels Willen dreh einfach. Heilige Maria Mutter Gottes dreh einfach! :D
Panoramafreiheit bezieht sich nur auf das Urheberrecht. Auf Kunstwerke zb die da rum stehen und gefilmt werden.srone hat geschrieben:du hast deine fürsorgepflicht doch schon längst erfüllt, indem du dich um aufklärung bemüht hast. wenn dies ein frei zugänglicher weg ist -> panoramafreiheit.
moment, hier verwechselst du was, panoramafreiheit bedeutet, dass ich auf jeder öffentlichen strasse und jedem platz/park etc ohne hilfsmittel (nicht oberhalb augenhöhe) alles filmen darf was ich sehen kann, soweit ich persönlichkeitsrechte einzelner nicht verletze.Multivideocutterman hat geschrieben:Panoramafreiheit bezieht sich nur auf das Urheberrecht. Auf Kunstwerke zb die da rum stehen und gefilmt werden.srone hat geschrieben:du hast deine fürsorgepflicht doch schon längst erfüllt, indem du dich um aufklärung bemüht hast. wenn dies ein frei zugänglicher weg ist -> panoramafreiheit.
Es geht hier aber weniger um das Urheberrecht (da steht kein Kunstwerk unter der Brücke), sondern vielmehr, darf ich dort drehen. Begehen ist dort erlaubt, aber beim Einkaufscenter um die Ecke ist das auch erlaubt. Trotzdem darf ich im Einkaufscenter nicht einfach drehen.
Genau darum geht es. Ist das eine öffenliche Straße? Oder ein Weg zu und auf einem städtischen Betriebsgelände? Der nunmal kein Zaun drum herum hat. Das konnte ich nicht herausfinden. Von euch ja auch keiner. Nur wie wäre es eben, wenn es der Stadt gehört, und eben keine öffentliche Straße ist?srone hat geschrieben:panoramafreiheit bedeutet, dass ich auf jeder öffentlichen strasse und jedem platz/park etc ohne hilfsmittel (nicht oberhalb augenhöhe) alles filmen darf was ich sehen kann
Dann müsste dort irgedwo ein Schild rumstehen das das Betreten untersagt.Multivideocutterman hat geschrieben:Genau darum geht es. Ist das eine öffenliche Straße? Oder ein Weg zu und auf einem städtischen Betriebsgelände? Der nunmal kein Zaun drum herum hat. Das konnte ich nicht herausfinden. Von euch ja auch keiner. Nur wie wäre es eben, wenn es der Stadt gehört, und eben keine öffentliche Straße ist?srone hat geschrieben:panoramafreiheit bedeutet, dass ich auf jeder öffentlichen strasse und jedem platz/park etc ohne hilfsmittel (nicht oberhalb augenhöhe) alles filmen darf was ich sehen kann
Ich glaub, wenn es so viel "Probleme" und Möglichkeiten der Interpretation gibt, ob es erlaub ist, oder nicht, dann lass ich es lieber, und dreh woanders.
Da steht zumindest ein Schild wo "Benutzen" untersagt ist. Falls das gleichbedeutend mit "Betreten" ist. Wobei es nicht am Anfang des Weges steht, sondern mittendrin. Aber das Grundstück fängt bereits am Anfang des Weges an, laut dem Mitarbeiter wo ich anrief.Pray hat geschrieben: Dann müsste dort irgedwo ein Schild rumstehen das das Betreten untersagt.
Ich würde eher sagen: Such Dir keine andere Location sondern werde lieber Steuerberater. Da kannst Du Dich an einem klar strukturiertem Regelwerk bedienen.Auf Achse hat geschrieben:Wenn du ohne 100000 Prozentige Genehmigung die Hosen voll hast dann such dir eine andere Location.
...und vermute, dass Du am Nordpol wohnst.domian hat geschrieben: Also mir wird immer klarer, dass es ein Hosenscheißergefälle von Norddeutschland bis zu Sizilien gibt.
[...]
Fritz der Große hat bei den Preußen wohl ganze Arbeit hinsichtlich unterthänigtstem Verhalten bis heute bewirkt ;-)
Der beste Post im gesamten Thread! Dem ist nichts hinzuzufügen!!!dienstag_01 hat geschrieben:@Multivideocutterman
Um so mehr es Leute wie dich gibt, die mit Beflissenheit um Erlaubnis für Selbstverständliches bitten, um so *normaler* und allgemein akzeptierter wird diese Ansicht, dass es nur noch mit Genehmigungen geht. Und um so *unnormaler* im Sinne von Minderheit werden kleine Indipendent-Filmer, die - niemanden störend - für sich einfach das Recht in Anspruch nehmen, Filme zu machen. Sich ein Bild von der Welt machen, nicht nur, indem ich Geschichten schreibe oder Gemälde male, sondern mit einer Kamera, mit Schauspielern und mit Musik etc., das ist ein Recht. Manche wollen dieses Recht beschneiden, weil ihnen das Bild nicht passt. Andere wiederum wollen einfach dran mitverdienen (dazu gehören zum Teil auch Drehgenehmigungen).
Dir ist das Recht der Filmer egal.
Ich sehe wirklich keinen Grund, dir viel Glück zu wünschen.
dienstag_01 hat geschrieben:@Multivideocutterman
Um so mehr es Leute wie dich gibt, die mit Beflissenheit um Erlaubnis für Selbstverständliches bitten, um so *normaler* und allgemein akzeptierter wird diese Ansicht, dass es nur noch mit Genehmigungen geht. Und um so *unnormaler* im Sinne von Minderheit werden kleine Indipendent-Filmer, die - niemanden störend - für sich einfach das Recht in Anspruch nehmen, Filme zu machen. Sich ein Bild von der Welt machen, nicht nur, indem ich Geschichten schreibe oder Gemälde male, sondern mit einer Kamera, mit Schauspielern und mit Musik etc., das ist ein Recht. Manche wollen dieses Recht beschneiden, weil ihnen das Bild nicht passt. Andere wiederum wollen einfach dran mitverdienen (dazu gehören zum Teil auch Drehgenehmigungen).
Dir ist das Recht der Filmer egal.
Ich sehe wirklich keinen Grund, dir viel Glück zu wünschen.