Canon Forum



Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MB-Video
Beiträge: 3

Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von MB-Video »

Hallo ihr Forumbestreiter!

Seit Feb. 2012 besitze ich eine Canon xf 100.
Jetzt hat sich schon der interne Speicherakku (CR2025) verabschiedet.
Auch nach mehrmaligen Aufladen durch das Netzteil (24h) laut Beschreibung
hält der Akku nicht die Daten von Datum und Custom Einstellungen.
Wer hat schon damit ein Problem gehabt?
Wie kommt man an den Lithiumspeicherakku ran?
Er ist in die Kamera integriert.
Gibt es eine Explosionszeichnung von der Kamera?
Wer kann helfen?

Mathias!
Danke für Eure Hilfe!



srone
Beiträge: 10474

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von srone »

meiner erfahrung nach sitzt die batterie bei canon unterhalb des akkus, also akku entfernen und dort nach einer kleinen schublade/klappe suchen.

lg

srone
ten thousand posts later...



xandix
Beiträge: 546

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von xandix »

MB-Video hat geschrieben: Jetzt hat sich schon der interne Speicherakku (CR2025) verabschiedet.
Auch nach mehrmaligen Aufladen durch das Netzteil (24h) laut Beschreibung
hält der Akku nicht die Daten von Datum und Custom Einstellungen.
Wer hat schon damit ein Problem gehabt?
Eine CR2025 ist kein Akku, sondern eine Batterie.

Die wird nicht vom Netzteil aufgeladen.

Wenn sie leer ist ist sie einfach leer und du musst sie wechseln.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



domain
Beiträge: 11062

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von domain »

Die Knopfzelle CR2025 ist eigentlich kein Akku sondern eine Primär-Batterie und da in der Betriebsanleitung der XF100 davon gesprochen wird, dass diese Clock-Batterie innerhalb von 3 Monaten entladen, aber anderseits auch wieder aufladbar ist, passt irgend etwas nicht zusammen, mal ganz abgesehen davon, dass es kein dezidiertes Fach und keine Klappe (auch nicht unter dem Hauptakku gibt), sie ist irgendwie intern eingebaut.
Man muss zwischen Primärbatterien und wiederaufladbaren sekundären Akku-Knopfzellen unterscheiden.
Die Lithium-Primärbatterien halten sehr lange (jedenfalls länger als 3 Monate) und sind austauschbar.
Bei der XF100 aber spricht das Manual eine ganz andere Sprache. Merkwürdig, merkwürdig, sieht ganz nach einem wiederaufladbaren Akku aus (präzise Anleitung dazu im Manual), aber der kann keine CR2025-Primär-Batterie sein.
Ich tippe mal darauf, dass es bei den neueren Kameras gar keine Primärbatterien mehr gibt. Läuft wohl so, wie bei meiner Ecodrive-Armbanduhr: seit 20 Jahren kein Batteriewechsel, dafür ein photovoltaisches Ziffernblatt und eine wiederaufladbare Knopfzelle im Inneren.
Geht aber auch ohne Fotovoltaik, wenn nur immer der Hauptakku angeschlossen bleibt. Also niemals eine Kamera zeitweise stilllegen ohne angeschlossenen Akku.



MB-Video
Beiträge: 3

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von MB-Video »

Hallo liebe Leute!
Danke erst mal für den Tipp.
Aber wie Ihr schon festgestellt habt passt da was nicht zusammen.
Trotzdem habe ich mir mal das Gehäuse unter dem Hauptakku angeschaut.
Es sieht so aus das der Speicherakku oder auch Lithiumknopfzelle unter der Abdeckung liegt. An dieser Stelle ist das Gehäuse so gearbeitet das es wie ein Knopfzellenfach aussieht. Man kommt aber so einfach nicht heran, denn es muss mehr auseinander genommen werden.
Noch mal zu Akku oder doch nicht auf alle Fälle gibt es bei Conrad Electronic eine Lithiumknopfzelle >Knopfzellen-Akku LIR 2025 Lithium Conrad energy LIR2025 30 mAh 3.6 V Bestell-Nr.:252265 - 62< die wiederaufladbar ist.
Ich werde weiter forschen ob sich hinter der Gehäuseabdeckung nicht doch noch eine wiederaufladbare Knopfzelle befindet.
Es wäre doch unlogisch eine Speicherbatterie nicht leicht zugänglich einzubauen.
Selbst der Service müsste dann einen hohen Aufwand betreiben um nur eine Knopfzelle zu wechseln.
Ich werde euch auf den laufenden halten.

Gruß Mathias!
Danke für Eure Hilfe!



MB-Video
Beiträge: 3

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von MB-Video »

Hallo Ihr alle zusammen!

Habe die Backup Batterie bei Canon HD-Camcorder FX100 gefunden.
Es ist eine wieder aufladbarer Lithium-Akku LM 1220.
Also ein Maxell-Akku mit 3 V und 7 mAh.
Da habe ich schon gestaunt das die Beschreibung so etwas falsches schreibt.
Und die sitzt, wenn man es weiß am Boden der Kamera auf der Leiterplatte des Netzkabelanschlusses.
Also wenn man es weiß muss man nicht die halbe Kamera zerlegen,
nur der Boden muss mit 11 Mikroschrauben gelöst werden.
Achtung mit Schraubendreher Kreuzschlitz PH 000.
Ich werde aber ein Akku mit höherer Kapazität einbauen, weil mir die Elektronik drumherum wohl mehr Belastung auf den Akku ausübt.
Wo ich den integrieren werde weiß ich noch nicht habe aber gesehen, dass in der Seitenverkleidung bei der Zoom-Wippe noch Platz wäre.
Eine Knopfzellen-Akku VL 2330 Lithium Panasonic VL2330-1HFE 50 mAh 3 V oder Knopfzellen-Akku CR 2032 Lithium Conrad energy CR2032 65 mAh wäre vielleicht möglich.
Danke für Eure Hilfe!



domain
Beiträge: 11062

Re: Interner Speicherakku CR 2025 bei Canon xf100

Beitrag von domain »

Aha, interessant.
Auf einen größeren internen Akku würde ich vorläufig allerdings nicht umbauen, denn es ist m.E. unwahrscheinlich, dass seine bei dir nicht mehr funktionierende Wiederaufladung nur über das Netzkabel erfolgen kann. Normal wird der Backup-Akku über den Hauptakku auf Spannung gehalten, bzw. wieder aufgeladen. Die Backup-"Batterie" wird also nur dann benötigt, wenn keine sonstige Spannungsversorgung existiert.
Daher nie den Hauptakku entfernen, wenn die Kamera mal einige Zeit beiseite gelegt wird.
Aber auch dieser muss dann alle paar Monate wieder aufgeladen werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Sa 15:46
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Sa 14:59
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von TomStg - Sa 13:27
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41