ja..zu gegeben..ich habe mich lange nciht mehr schlau gemacht was es an neue glidecam / fly cam etc. gibt. Auch weiss ich, das ich die Glidecam nur für wenige Einsätze...benutzen werde. (hobby technsich)
Mein setup: eos 600d und dann denke ich die walimex 14mm/2.8
Habt ihr einen tip?..ausser nano flycam und hd glidecam 1000/2000.. Vieleicht kennt ihr ja eine neue firma oder so,,die nun nicht Plastik verschicken.. wie gesagt..vom KameraR war ich vom rig und ff total begeistert..vielicht gibts ja einen newcommer der gute Verarbeitung günstig anbietet.
Also ich würde für die kleine EOS das Glidecam HD1000 empfehlen. Von der Verarbeitung um Lichtjahre besser als die indische Kopie Flycam. Speziell beim Gimbal-Gelenk merkt man den Unterschied.
Such mal nach Wieldy (ist ne Glidecam kopie).
Hat aber den Vorteil, dass man den Gimbal auch verstellen kann.
(Hilft ungemein beim austarieren des Sets.)
Oder die XCAM Sabre sind auch ganz nett (auch verstellbarer Gimbal).
Bzw. ist auch "leistbar". Weiß nur nicht, ob´s gerade welche gibt.
(Die hat aber den vorteil, recht kompakt zu sein -> Top für den Transport.)
Naja. Es gibt leider keinen Vertrieb (direkt).
Aber sobald welche lieferbar sind, tauchen immer wieder Auktionen auf.
(Verkauft werden sie wirklich nur über Ebay ja.)
Ach ja - Die Laing P-04 wäre sicherlich auch noch ne Option.
(Ebenfalls inkl. verstellbarem Gimbal - Fehlt leider bei vielen Steadycams.)
Hände weg von den Billigsdorfer Systemen! Was man nie vorher aus den Bildchen und irgenwelchen Firmenvidoes wirklich beurteilen kann ist die Güte der Fertigung und ob der verbaute Gimbal wirklich justierbar ist.
Und - man höre hier auf die Community und was die so über die diversen Systeme schreiben. Und wenn du suchen gehst findest du schnell genug Hinweise, dass sich viele billigen System nicht vernünftig justieren lassen - mechanisch zu ungenau gefertigt sind uw.
Möglicherweise das preiswerteste System, welches wirklich halbwegs funktioniert, ist das Glidecam HD-2000. Da gibts viele positive Usermeldungen, ich habe mir das 4000er genommen und bin damit auch durchaus zufrieden (nach einem Billigkauf der aber nur hinaus geworfenes Geld war).
Bin sehr zufrieden damit. Solide verarbeitet, leicht einzustellen und super zu transportieren. Wenn man einmal die Gewichte eingestellt hat für ein Setting, kann man sie immer wieder auseinander- und zusammenbauen und ist schnell wieder einsatzbereit.
wolfgang hat geschrieben:
Möglicherweise das preiswerteste System, welches wirklich halbwegs funktioniert, ist das Glidecam HD-2000. Da gibts viele positive Usermeldungen, ich habe mir das 4000er genommen und bin damit auch durchaus zufrieden (nach einem Billigkauf der aber nur hinaus geworfenes Geld war).
das "glidecam hd 2000"- schwebestativ ist wirklich klasse. hatte ich auch für meine eos 5d mark II. je nach Kameramodell bzw. gewicht kann man natürlich das "glidecam xr-1000"-schwebestativ empfehlen... kostet NUR knappe 180 euro (das hd-2000 im vgl weit über 400,00 euro). allerdings auch nur für kameramodelle bis 1,4kg.
also für alle bmpcc-user evtl. eine empfehlung... ich werde es mir die tage mal genauer ansehen...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.