Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)??? *PIC*



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
mieps

günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)??? *PIC*

Beitrag von mieps »

Hallo

Die Diskussion um (zu) günstige Stative ist alt, ich weiss. Da ich mir aber grade kein Manfrotto/Vinten/Sachtler Stativ leisten kann, suche ich schon länger ein Stativ mit Fluidkopf für meine VX-1000 in der Preisklasse um 100-150€. Habe jetzt bei Karstadt das sehr stabil aussehende VELBON D-700 (siehe Bild) gesehen (140€) und spiele mit dem Gedanken, mir selbiges zuzulegen. Bevor ich aber Geld zum Fenster rausschmeisse hier die Frage an die Spezialisten:

Hat irgendjemand hier schonmal Erfahrungen mit Stativen der Marke VELBON gemacht, evtl. sogar mit obigem Modell?

Andere interesante Prosumer-Marken sind SOLIGOR und UNOMAT, hab ich aber nur im Netz gesehen, konnte somit keinen Eindruck von der Stabilität gewinnen. Vielleicht weiss aber auch da jemand von euch Näheres.

Bin dankbar für jede Antwort, aber "Kauf dir besser was Richtiges für 500€"-Ratschläge kann ich mir bei meinem Kontostand ersparen :/

Danke

mieps

Hier die Velbon Produktinfo

mieps -BEI- homebrainbox.com



Lucki

Re: günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)???

Beitrag von Lucki »

Hallo Mieps,

ich hatte selber vor ca. 3 Jahren ein Velbon 841 in Gebrauch.
Solange Du damit nur feste Einstellungen ohne Schwenks filmen wolltest war es okay,
aber weich schwenken ging damit nicht wirklich richtig.
Desweiteren sind diese Art von Stativen für eine VX 1000 definitiv zu leicht, man läuft immer Gefahr, das gesamte Stativ beim schwenken zu verschieben.
Ein weiterer großer Schwachpunkt ist die Art der Bein-Arretierung, nach kurzer Zeit lässt die Spannkraft der Plastikclips nach und man kann dann dieses Stativ kaum noch gebrauchen. Allerdings gab es damals auch noch keine 2 Jahre Garantie.
Meine Empfehlung:
Das kleinste Manfrotto-Stativ ist das 190. UVP 89 €. Dazu den Videoneiger 128 RC mit Schnellwechselplatte aus Metall, der ganze Kopf auch aus Metall (Guß) und das alles fluidgedämpft für UVP € 89.
Geh mal zum Foto-Händler Deiner Wahl und lass Dir einen Paketpreis machen.
Irgentwas um € 160 ist sicherlich machbar.
Damit hast Du auf jedenfall was vernünftiges, 100 € für ein Velbon und Konsorten sind in meinen Augen rausgeschmissene Kohle.

MfG

Lucki



Lucki.Pictures -BEI- web.de



mieps

Re: günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)???

Beitrag von mieps »

Danke erstmal für dir rashce Antwort! Das mit den Clips ist natürlich ein Argument, aber ich glaube die sind bei dem nicht aus Plastik vom Gewicht her ist es sogar noch paar Gramm schwerer (2,96kg) als das Manfrotto-Duett (1kg+190kg)...
Es sah halt schon recht stabil aus und wenn, dann würde ich das Ding natürlich auch mit meiner Kamera drauf im Laden testen wollen. Trotzdem hoffe ich mal, in Saarbrücken einen verhandlungsbereiten Manfrotto-Händler zu finden..
(User Above) hat geschrieben: :
::mieps


PS: dass mit der umkippbaren Mittelsäule ist auch sehr cool!

mieps -BEI- homebrainbox.com



Inga

Re: günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)???

Beitrag von Inga »

Hallo Mieps,

falls Du Dir das Velbon Stativ gekauft hast, dann erzähl doch mal, wie zufrieden Du geworden bist...

Mein Foto/Videohändler behauptet nämlich immer, die ganzen Marken sind übertrieben, hergestellt wird ja doch alles von den gleichen firmen in Asien.

Inga

production-office -BEI- gmx.de



mieps

Re: günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)???

Beitrag von mieps »

Naja, von Computer Hardware kennt man das ja. ALdi's MEDION Kram ist ja auch nur so ne Dachmarke... Und genau das hab ich mich halt gerfagt, weil dieses Stativ einen weitaus stabiler rüberkam als der Rest in der Preisklasse resp. dem Regal mit den Witzstativen...

mieps -BEI- homebrainbox.com



Kostas

Re: günstige stative: erfahrungen mit velbon (d-700)???

Beitrag von Kostas »

Hallo Mieps und alle,
ich habe ein D-700 und habe zwei Effekte:
1. Die vertikale Dämpfung existiert nur theoretisch, die Einstellschraube ist praktisch ohne Funktion. Es hilft nur die Feststellschraube.
2. An der horizontalen Dämpfung tritt Fluid aus, das klebt ganz ekelig. Ich vermute, das diese beiden Effekte konstruktiv bedingt sind, und keine Mängel dieses speziellen Stativs sind. Vielleicht hat da einer von Euch auch Erfahrungen gemacht?
Kostas

margitudis -BEI- mpi-cbg.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von Jost - Do 22:30
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10