
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wird 4K/UltraHD nur langsam kommen?
Eben: Freaks. Gemessen an den HD-Anteilen der Vids, die wir heute produzieren, können wir uns gaaaaaaanz entspannt zurücklehnen. 90% wollen als Medium eine DVD. Von den restlichen 10% nehmen 9% (zusätzlich) ein HD-File auf USB-Stick. BluRay? "Öh, äh... ja ok. Vielleicht hol ich mir sowas mal..."Alf_300 hat geschrieben:Ende 2014 sollen die neuen Player auf den Markt kommen da werden sich schon ein paar Freaks finden.
aber genau das wollen die TV-Anstalten doch bieten: Sportveranstaltungen in 4kAnne Nerven hat geschrieben:Wer soll denn in den nächsten 10 Jahren meinen 4K-Blockbuster sehen? Oder muss ich mein Publikum ins Studio einladen, damit es auf meinem 4k-Schnittmonitor die Auflösung sieht? Als wenn 4K irgendwen in der großen, weiten Welt außerhalb von Film/Video-Enthusiasten interessiert, solange Fußball, Olympia oder Formel1 nicht in 4K gezeigt wird.
Viele normale Menschen haben noch ein HD-Ready-TV - und sind damit zufrieden.
Tja - mir-reicht-DVD-Kunden gehören wohl auch eher zu Kategorie "Freaks" ... willst du auf die setzen?Anne Nerven hat geschrieben:Eben: Freaks. Gemessen an den HD-Anteilen der Vids, die wir heute produzieren, können wir uns gaaaaaaanz entspannt zurücklehnen. 90% wollen als Medium eine DVD. Von den restlichen 10% nehmen 9% (zusätzlich) ein HD-File auf USB-Stick. BluRay? "Öh, äh... ja ok. Vielleicht hol ich mir sowas mal..."Alf_300 hat geschrieben:Ende 2014 sollen die neuen Player auf den Markt kommen da werden sich schon ein paar Freaks finden.
Da lass ich mich gerne überraschen. Ich vermute, dass 4K frühestens zur WM 2022 ein Thema wird.iasi hat geschrieben:aber genau das wollen die TV-Anstalten doch bieten: Sportveranstaltungen in 4k
Das heißt konkret?WoWu hat geschrieben:Die Erfahrungen, die einige Broadcaster (testweise) mit quadHD bei Sportübertragungen gemacht haben, lassen da nichts Gutes hoffen.
Ich suche sie mir ja nict nach der Auflösung aus. Selbst Firmenkunden präsentieren unsere HD-Videos per 1600x900-Notebook ("...das Notebook hat sogar HD+, das reicht locker") über WXGA-Beamer. Und die Auflösung wird im Notebook natürlich nicht an den Beamer angepasst, sodass das Bild zweimal umgerechnet werden muss. Da wird aus HighD auch wieder LowD.iasi hat geschrieben:Tja - mir-reicht-DVD-Kunden gehören wohl auch eher zu Kategorie "Freaks" ... willst du auf die setzen?
Dass die Sportübertrager überhaupt nicht darauf verpicht sind, weil UHD für Bewegungen noch ungeeigneter ist als HD.iasi hat geschrieben:Das heißt konkret?WoWu hat geschrieben:Die Erfahrungen, die einige Broadcaster (testweise) mit quadHD bei Sportübertragungen gemacht haben, lassen da nichts Gutes hoffen.
50fps vs 25fps?WoWu hat geschrieben:Dass die Sportübertrager überhaupt nicht darauf verpicht sind, weil UHD für Bewegungen noch ungeeigneter ist als HD.iasi hat geschrieben:Das heißt konkret?WoWu hat geschrieben:Die Erfahrungen, die einige Broadcaster (testweise) mit quadHD bei Sportübertragungen gemacht haben, lassen da nichts Gutes hoffen.
Schau Dir mal die Problematik der Bewegunsauflösung an dann wirst Du sehen, dass das Thema deutlich weiter geht als 25/50.iasi hat geschrieben:50fps vs 25fps?WoWu hat geschrieben:Dass die Sportübertrager überhaupt nicht darauf verpicht sind, weil UHD für Bewegungen noch ungeeigneter ist als HD.iasi hat geschrieben:Das heißt konkret?WoWu hat geschrieben:Die Erfahrungen, die einige Broadcaster (testweise) mit quadHD bei Sportübertragungen gemacht haben, lassen da nichts Gutes hoffen.
Was hat das letztlich mit qhd vs hd zu tun?
XAVC hast Du schon seit 10 Jahren, nur unter andern Marketingbezeichnungen denn XAVC ist kein eigenständiger Codec sonder eine Marketingbezeichnung.haben und dieses Jahr XAVC-S (h.264).
ah - das ist dann aber eher ein Codec-Problem - und auch des Workflows ...WoWu hat geschrieben:Schau Dir mal die Problematik der Bewegunsauflösung an dann wirst Du sehen, dass das Thema deutlich weiter geht als 25/50.iasi hat geschrieben:50fps vs 25fps?WoWu hat geschrieben:Dass die Sportübertrager überhaupt nicht darauf verpicht sind, weil UHD für Bewegungen noch ungeeigneter ist als HD.iasi hat geschrieben: Das heißt konkret?
Was hat das letztlich mit qhd vs hd zu tun?XAVC hast Du schon seit 10 Jahren, nur unter andern Marketingbezeichnungen denn XAVC ist kein eigenständiger Codec sonder eine Marketingbezeichnung.haben und dieses Jahr XAVC-S (h.264).
Nenn mir mal eine Hand voll Filme, die wirklich in 4K rausgekommen sind. Außer Django und Oblivion fällt mir nicht viel ein (ahja, Amazing Spiderman noch) - die Alexa kann ja nicht mal 4k und lediglich die Auflösung ist anscheinend für die meisten DOPs kein Grund genug auf RED oder Sony umzusteigen, was uns dann, denke ich, auch genügen dürfte - mir zumindest ^^. Django hab ich auch in 4k gesehen, aber außer bei den Credits ist mir auch die zusätzliche Schärfe nicht aufgefallen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, vl. hast du ja Adleraugen ; ).iasi hat geschrieben:Man hat nun bald die Wahl, einen Film in 2k im Kino oder in UHD im trauten Heim zu sehen. Sind die Projektoren erst mal abgeschrieben, wird auch 4k vermehrt Einzug in deutsche Kinos halten - aber das dauert noch einige Zeit.
In den USA ist dieser Wandel jetzt schon im Gange, da die Digitalisierung früher eingesetzt hatte als in D.
Dies ist auch zu begrüßen, denn 2k sind für die Leinwand nicht genug.
Ja, 8K ist nun vor der Tür ;-)Wird 4K/UltraHD nur langsam kommen?
In über 70% der weltweiten Haushalte incl. der Systeme, die gesehen werden können.Wo gibts noch SD Camcorder und wo einen Röhrenfernseher?
Nun brauchen wir alle nur noch 8K-Kameras, Fernseher und Studios, die überzeugt sind, in UHDTV zu drehen. Warten wir mal 10 Jahre und schauen dann noch einmal, wie sich die Lage entwickelt hat.
na - 2016 wollen sie also mit der Testphase beginnen und 2020 auf Sendung gehen - mit 8k - die Japaner ...ruessel hat geschrieben:Ja, 8K ist nun vor der Tür ;-)Wird 4K/UltraHD nur langsam kommen?
Ein schnuckeliger 8k Camcorder:
dazu die heutige Meldung:
8K-Fernsehen rückt näher
http://www.gizmodo.de/2014/01/23/8k-fer ... aeher.html
das bessere ist der feind des gutenWoWu hat geschrieben:In über 70% der weltweiten Haushalte incl. der Systeme, die gesehen werden können.Wo gibts noch SD Camcorder und wo einen Röhrenfernseher?
Die Frage hätte als vielleicht besser sein sollen,"Wo gibt es noch SW TV?"
Und wieviele Jahre hat es gedauert, obwohl der Bedarf da war.
Worin besteht denn nun der Bedarf für UHD ?
Und wie lange wird es dauern ?Nun brauchen wir alle nur noch 8K-Kameras, Fernseher und Studios, die überzeugt sind, in UHDTV zu drehen. Warten wir mal 10 Jahre und schauen dann noch einmal, wie sich die Lage entwickelt hat.
vor kurzen gesehen: "shane"marcosimonvfx hat geschrieben:Da denke ich werden, auch wenn 4K einfacher zu Drehen und für Consumer zu beziehen sein sollten, trotzdem wohl nur die größten Blockbuster umsteigen.
WoWu hat geschrieben: Die Frage hätte als vielleicht besser sein sollen,"Wo gibt es noch SW TV?"
Das erklärt, warum so viel im Computer entsteht weil Linsen, die das mit einer hohen MTF aufnehmen, kaum erschwinglich sind.4k macht doch nur sinn, wenn man auch etwas zu zeigen hat, das auch entsprechenden detailreichtum bietet ...
Aber 4K CGI im Moment genau so unerschwinglich ... mir ist kein Blockbuster bekannt der eine durchgehende 4K-Post hinter sich hat.WoWu hat geschrieben:Das erklärt, warum so viel im Computer entsteht weil Linsen, die das mit einer hohen MTF aufnehmen, kaum erschwinglich sind.4k macht doch nur sinn, wenn man auch etwas zu zeigen hat, das auch entsprechenden detailreichtum bietet ...
Du musst Dich endlich mal daran gewöhnen, dass ein blosses Zeilenzählen Unsinn ist.Objektiv werden sicher 1400+ lp/ph erreichen
Und bitte ... schau Dir mal das Punktbild eines Objektives an und sag mir dann, wie Du darauf kommst.Gerade Grossformatsensoren bieten oft "nur" eine "gute" horizontale Auflösung (theoretisch 540 lp).
Ja da hast du recht.Es bringt nichts, von einer Annahme auszugehen, sondern wenn man mit solchen Daten, wie lp/ph umgeht, sollte man sich an die Definitionen halten.
Es wäre genau dasselbe, wenn Du einfach Temperatur nach Deinen eigenen Annahmen definieren würdest.
Wenn Du Grad Celsius sagst, ist das genau definiert.
Es ist Blödsinn, wenn jeder hier mit seinen eigenen Definitionen um sich wirft.
Das hilft keinem weiter, ist nicht vergleichbar und führt nur zu falschen Annahmen.
Wenn Du also lp/ph benutzt, dann bitte so, wie es definiert ist und nicht wie Du es definiert haben möchtest.
Und wenn Du schon von horizontaler Auflösung sprechen willst, was soll dann die Vertikalangabe "ph (Bildhöhe)" ??
Das ist doch wieder so eine Schätzung... Zahlen haben etwas magisches. Sie sind nämlich exakt und gut zu vergleichen.Eine der neuen Sony 4K dürfte....