Panasonic Forum



Stabilisator mit Stativ ausschalten?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
etch
Beiträge: 244

Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Soll man bei einem Panasonic HC-V727 den Stabilisator mit einem Stativ ausschalten?

Das Stativ ist ein eher wackeliges, zB ein Cullmann Nanomax 260 CW25.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von tommyb »

Auf einem Stativ ausschalten, weil sonst der Stabilisator ab und an denkt, dass die Kamera sich bewegt (obwohl sie es nicht tut) und dann das Bild wackeln lässt.

Optische Stabis sind da schlauer als rein elektronische. Elektronische analysieren das Bild und können durch vorbeigehende Personen durcheinander gebracht werden.

Daher: aus (auch wenn es ein wackliges Stativ ist)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von marwie »

Ein Problem ist auch, dass der Anfang und Ende eines Schwenks merkwürdig aussieht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von Frank B. »

Der Bildstabi sollte auf dem Stativ ausgeschaltet werden, wenn man einen Schwenk oder Tilt machen möchte, bzw. eine Kombination daraus, also eine Kamerabewegung.

Bei statischen Aufnahmen kann er m.E. an bleiben. Bei wackeligen Stativen ist das eher ein Vorteil.

Mit deinem genannten Stativ kannst du wahrscheinlich eh nicht ordentlich schwenken. Das ist eher ein Fotostativ und der Kopf ist m.W. kein Fluidkopf. Da müsste was Besseres her.

Ein ordentliches Stativ ist bereits ein Bildstabilisator.



etch
Beiträge: 244

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Bei statischen Aufnahmen kann er m.E. an bleiben. Bei wackeligen Stativen ist das eher ein Vorteil.
Genau das ist der Punkt. Ich filme eher statisch, manchmal zoome ich und da wackelt das Stativ. Schwenks kommen auch vor, aber da wackelt das Stativ auch.

Bei http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260-cw25.html gibt es mehr Infos zum Stativ.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true meint: Hybrid OIS+ mit Aktiv-Modus, OIS Lock, Level-Shot-Funktion

Bei meinem Einbeinstativ, Blue Mag Line Mono II, lasse ich den Stabi immer an, aber ich denke, da wackelt man sowieso immer ein wenig.

Ist das also eine Fallentscheidung, wie gerade gefilmt wird. Es wäre mir viel bequemer den Stabi immer an zu lassen, weil es gut passieren könnte, dass ich den Stabi nicht wieder anmache und das nächste Mal ohne Stabi filme.



etch
Beiträge: 244

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Mit deinem genannten Stativ kannst du wahrscheinlich eh nicht ordentlich schwenken. Das ist eher ein Fotostativ und der Kopf ist m.W. kein Fluidkopf. Da müsste was Besseres her.
Ich diskutiere gerade ein anderes Stativ bei viewtopic.php?t=113663?start=0&postdays ... highlight= und favorisiere gerade das Hähnel Triad 60 Lite.

Vielleicht mag sich wer an dem anderen Thread beteiligen?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von Frank B. »

Also, nicht jeder Amateur kann sich ein Sachtler oder anderes hochwertiges Stativ im vierstelligen Bereich leisten. Das seh ich ein. Kann ich auch nicht. Es sind immer andere Dinge wichtiger, im Umfeld aber vielleicht auch im Videoequipment. Ich bin aber der Überzeugung, dass es im Amateurbereich auch nicht unbedingt so ein Stativ sein muss, zumal man hier, wie in deinem Fall, oft sehr leichte Kameras verwendet.

Ich selbst habe einige Köpfe von Velbon, die sich gut schwenken lassen, so dass meine Ansprüche gut bedient werden. Manchmal muss ich schon ein wenig am Kopf rum stellen, eh ich die günstigste Einstellung für die Bewegung gefunden hab. Dann klappts aber meistens. Oft wiederhole ich auch die Schwenks, wenn da Fehler drin sind. Ein guter Tipp ist auch, den Kopf nicht direkt mit der Hand, sondern mit einem Einweckgummi zu bewegen. Der wird um den Schwenkarm gelegt und dieser dann über das Gummi in Bewegung gesetzt.

Neulich hatte ich bei einem Elektronikhändler ein kleines Stativ in der Hand, dessen weiche Lagerung des Kopfes mich stark beeindruckt hat.
Das hier:


Das hat allerdings einen Kugelkopf und der weiche Schwenk gelingt nur in horizontaler Richtung. Also, ein Tilt in senkrechter Richtung wird damit auch nicht gelingen.

Um auch in vertikaler Richtung arbeiten zu können, könntest du mal das hier probieren:


Das hatte ich allerdings noch nicht in der Hand. Es gibt aber Tests und Demovideos im Netz dazu.

Auch der neue Manfrottokopf 500AH, könnte was für dich sein. Den kannst du auf einen beliebigen Unterbau mit Viertelzollgewinde schrauben. Evtl. auf dein vorhandenes Cullmann. Der Kopf läuft auch schön weich.
hier:


Von den Stativen, die du dir ausgesucht hast, würde ich abraten. Das sind eher Fotostative.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39