Sony Forum



Video8 Kassette - MP/HG Unterschied



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Pyravrit
Beiträge: 2

Video8 Kassette - MP/HG Unterschied

Beitrag von Pyravrit »

Hallo,

habe meine alte Video8 Cam zwecks Digitalisierung aus dem dunklen Tiefen meines Kellers herausgekramt, und habe nun vor diese auch für Aufnahmen in Benutzung zu nehmen.

Die Suche nach neuen Kassetten hat 2 Produkte verschiedener Eigenschaften hervorgebracht, genauer: MP und HG tapes. Letzteres scheint wohl eine Art Weiterentwicklung zu den Standard MPs zu sein. Nun frage ich mich ob sich diese Weiterentwicklung so sehr in der Bildqualität und auch Allgemein bemerkbar macht, und für welche ich mich nun entscheiden soll. Im Preis unterscheiden sie sich übrigens nicht, und meine Cam unterstützt beide Typen.

Und noch eine ganz elementare Frage: Sind diese Magnetbänder eigentlich wiederbeschreibar? ;)



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Video8 Kassette - MP/HG Unterschied

Beitrag von MLJ »

Hallo Pyravrit,
"MP steht für "Metal Particle" und "HG" für "High Grade". Ich würde HG den Vorzug geben, da MP-Tapes die Köpfe/Kopftrommel aufgrund der harten Metallbeschichtung schneller abnutzen. HG-Tapes sind da nicht so "brutal" und der Unterschied ist nicht wirklich sichtbar. MP-Tapes haben in der Regel auch lautere Laufgeräusche, was ein eingebautes Kameramikrofon mit aufnimmt. Am besten einfach mal Testaufnahmen machen. Baue einen Testset auf (Verschiedene Gegenstände) und montiere die Kamera auf ein Stativ und nimm erst mit einem MP-Tape auf, dann mit dem HG-Tape und vergleiche die Aufnahmen.

Keine Angst, von einmal verwendeten MP-Tape passiert deiner Kamera nichts, das ist ist ein Langzeiteffekt was die Köpfe schneller altern lässt, also keine Panik ;)

Zitat:
"Sind diese Magnetbänder eigentlich wiederbeschreibar? ;)"
Zitat ende.

Ja, solange du den Schreibschutz nicht aktivierst.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Video8 Kassette - MP/HG Unterschied

Beitrag von Syndikat »

Ich habe selbst früher bei einem Magentbandhersteler gearbeitet. Die Bandsorten surch Selektion bestimmt, je mach dem was bei einer Charge an Messwerten rauskam war es (z.B. bei VHS) HG, SHG usw. Der Ausschuß wurde an Billiganbieter verkauft. Nur bei unterschiedlichen Beschichtungmethoden gab es echte Unterschiede (bei Hi8 z.B. MP oder ME).

Man sollte bei einer Standard Video 8 Kamera möglichst kein Hi8 bzw. D8 Material nehmen.

Nebenbei muss man berücksichtigen, dass Video 8 Tapes heute nicht mehr Massenproduktion sind in der art, wie vor 15 Jahren noch.



Pyravrit
Beiträge: 2

Re: Video8 Kassette - MP/HG Unterschied

Beitrag von Pyravrit »

MLJ hat geschrieben:Ja, solange du den Schreibschutz nicht aktivierst.
Und wie, wenn ich fragen darf? An der Kassette selbst ist jedenfalls keine manuelle Vorrichtung angebracht, dafür aber ein "Save - Record" Schalter. Ist mit wiederbeschreibar etwa das banale Rückspulen zum Anfang und Rec. drücken gemeint? ;)

*nehme mal an dass das der Schreibschutz ist, wobei mir die Bezeichnung nicht ganz erschließt. Logischerweise wird das Filmmaterial bei Aufnahme ja mitgespeichert?


Ach und: Beim erstmaligem Einschalten der Cam ist mir der störende, permanente hochfrequente Ton aufgefallen. Diesen habe ich aber so weit ich mich erinnern kann früher nicht bemerkt oder ist nicht aufgetreten. Das Problem wird aber wohl kaum vom eingestecktem Akku, sondern von der Kamera selbst (Transformator, Elko) verursacht oder?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Video8 Kassette - MP/HG Unterschied

Beitrag von MLJ »

Hallo Pyravrit,
das mit dem "Save / Record" Schalter ist der Schreibschutz. "Save" bedeutet, es kann nicht aufgenommen werden, nur abspielen ist möglich. Und ja, das Band einfach zurückspulen und die Aufnahme neu starten. Geht aber nur, wenn der Schalter am Band auf "Record" steht ;)

"Save" bedeutet "Sicher" und "Record" bedeutet "Aufnahme", von daher also vollkommen logisch. Andere Hersteller verwenden "Protect On/Off" oder haben nur eine kleine Lasche mit einer Nase, die man herausbrechen muss, wenn das Band nicht mehr Überspielt werden soll.

Das mit dem hochfrequenten Ton kann von dem Sucher kommen, da die älteren Kameras noch kleine Monitore als Sucher hatten (wie ein Mini TV in Schwarz/Weiß) und auf einer Röhre basierten. Bei Röhren-TV's, die bald aufgeben, wird dieser hochfrequente Ton auch mit der Zeit immer lauter.

Transformator oder Elko schließe ich mal aus, da ein Trafo vor dem aufgeben schnell "riecht" und ein Elko kurz vorher "pfeift". Bei diesen beiden Komponenten geht das sehr schnell bevor das berühmte Rauchwölkchen kommt.

Ein Akku liefert bei einem defekt einfach keinen Saft mehr und die Kamera geht aus. Auf dem Ladegerät deformiert sich ein defekter Akku und hat stark verkürzte Ladezeiten, aber erzeugt keinen hochfrequenten Ton.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 18:59
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Do 18:56
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22