Fernsehen Forum



Deutsches TV "Kastriert" Filme ?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
MLJ
Beiträge: 2198

Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

@All
Mir ist, seit ich in Frankreich lebe aufgefallen, das Filme, die ich in Germanien gesehen habe hier in Frankreich zwischen 30-45 Minuten länger sind. Das liegt nicht nur an den wenigen, sehr kurzen Werbepausen hier sondern auch an den Szenen, die in Germanien nicht zu sehen waren, auch nicht in der "Late Night" Wiederholung, die nur unwesentlich länger waren.

Ist das in anderen Ländern als Germanien auch so ? Würde mich wirklich mal Interessieren.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Alf_300 »

Gibts Beispiele ?

Ansonsten gibt auch Schnittberichte.Com



Manuell
Beiträge: 691

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Manuell »

Hi, naja also 30-40 Minuten sind schon sehr extrem. Natürlich laufen hier teilweise Filme auch noch nachts in geschnittener Form und Abspänne werden ja auch meistens komplett weggeschnitten (denke aber mal das ist in Frankreich auch so). Kannst du mal ein paar Beispiele nennen?
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

@Manuell & Alf_300
Starship Troopers (1,2 & 3)
Rob Roy
DaVinci Code
Unheimliche Begegnung der dritten Art
Die Unbestechlichen
Fire and Ice
Braveheart
Der Smoking

Das sind nur einige an Beispielen. Weiterhin kann man den O-Ton auswählen wo man erst einmal merkt, wie die Übersetzer geschlampt haben und vieles "verschönert" haben. Nicht jeder Sender hier zeigt den Abspann komplett, aber zumindest solange, bis die Musik fertig ist.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Alf_300 »

Hab mir mal Starship Trooper raußgesucht

Verglichren wurde die gekürzte Pro 7-Fassung ab 18 mit der ungekürzten und indizierten SPIO/JK-DVD von Touchstone / Buena Vista.

Es fehlten 4 Minuten und 22 Sekunden bei 43 Szenen.

Etwas dramatischer schauts bei The Walking Dead Folge 1 aus

FOX Tv Deutschlsnd 45:03 vs L14 LV/USA 66:29
Blu Ray Deutschland aber 67:23
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mi 16 Okt, 2013 23:28, insgesamt 1-mal geändert.



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Ja, das ist die Version, die ich in Germanien gesehen habe, hier war Teil 1 von "Star Ship Trooper" ca. 20 Minuten länger (!), Teil 2 (Held der Föderation) fast 30 und Teil 3 (Marauder) fast 24 Minuten länger. Insgesamt waren auch viel mehr Kampfszenen zu sehen (auch blutiger und detaillierter), wie bei "Rob Roy" oder "Braveheart" die in der deutschen Fassung fehlen, auch auf DVD.

Alleine an den Werbeblöcken (Privatsender) kann das nicht liegen und frage mich, ob da nicht doch einiges, auch auf DVD unterschlagen wird in Deutschland. Die Filme waren keine Neuverfilmungen, nur so nebenbei. Bei dem Film "Die Unbestechlichen" waren mehr Szenen mit dem Informanten in der Tiefgarage zu sehen, mehr Zwischenszenen auf der Straße, im Büro, am Anfang wo die Einbrecher die Wanzen verteilen, fehlen alle auf der DVD die ich in Deutschland gekauft habe.

Irgendwie kommt da der Verdacht auf, das DVD und Filme für die Länder unterschiedlich konfektioniert werden, oder ?

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Manuell
Beiträge: 691

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Manuell »

Hi,

du haust hier ziemlich viel durcheinander :-). Also Starship Troopers ist z.B. in Deutschland glaube ich noch immer indiziert und läuft somit auch nachts nicht uncut im TV. Frei verkäuflich (zu bewerben) auf DVD wäre auch nur eine Cut-Version. Aber ich meine der dritte Teil lief uncut im TV, bin mir aber nicht mehr sicher. Bei den Unbestechlichen könnte es sich um einen Directors Cut handeln, kenne da die verschiedenen erschienen Versionen aber nicht. Ansonsten laufen natürlich gerade im TV Cut-Versionen, um die Filme früher im Programm zu haben und ein breiteres Publikum erreichen zu können. Mit den Werbeblöcken hat das Ganze nichts zu tun, haben ja keinen Einfluss auf die eigentliche Laufzeit des Films, da verstehe ich dich nicht so richtig. Gerade wenn die Werbung in Deutschland länger ist, so müsste die Laufzeit, inkl. Werbung, in Deutschland ja länger sein :-).
Braveheart lief jedenfalls schon Uncut auf Vox, jedenfalls die deutsche Uncut-DVD-Version. Ich wüsste auch nicht das Frankreich da eine längere Version hat.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Alf_300 »

@Irgendwie kommt da der Verdacht auf, das DVD und Filme für die Länder unterschiedlich konfektioniert werden, oder ?

Such mal bei Amazon nach gekürzte Fassung ;-)

Bei en Filmen wirds ähnlich sein wie bei der Musik, auf so einer Maxi-CD sind auch gleich mehrere Versionen drauf,

Radio-Edit,
Long-Version
Short-Version,
Dub version
im Netz gibts dann noch die MultiTrack-Version



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

Hallo Manuell,
"Directors Cut" - Wurde so aber nicht angekündigt im Programm. Weiteres Beispiel: "The Green Mile" - Auch einiges mehr an Szenen z.B. im Gefängnistrakt, im Todestrakt, beim Direktor zuhause und mehr Szenen mit der Maus "Mister Jingles", insgesamt fast 15 Minuten länger.

Das die Sender die Un-Cut Versionen bevorzugen ist klar, aber ich rede hier ja nicht von ein paar Minuten, es sind einiges an Minuten die fehlen und hatte den Eindruck vorher nur den halben Film gesehen zu haben. Und "Braveheart": Ich wusste auch nicht das es eine längere Version gibt, war jedenfalls ganz schön Brutal was da bei den Kämpfen auf dem Schlachtfeld zu sehen war.

"Star Ship Troopers" ist Indiziert ? Das ist mir neu, allerdings nicht verwunderlich bei dem, was ich hier gesehen habe. War schon ganz schön heftig und Brutal.

@Alf_300
Das könnte sein, stimmt ;) Auch bei Musik CD's gibt es verschiedene Versionen. Dann zeigen die hier in Frankreich aber wirklich das volle Programm, also keine "Short's".

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Alf_300 »

MLJ Du muß Dir wirklich mal etwas Zeit nehmen um Schnittberichte.Com etwas durchforsten, dann kennst ich aus ;-)

Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen dass sie Synchronstudios da ein Wörtchen mitreden - wenn die Texte nicht passen wird geschnitten,

Oder wie bei Detektiv Rockford gleicht eine komplett neue Story erfunden



k_munic
Beiträge: 393

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von k_munic »

MLJ hat geschrieben:… Ist das in anderen Ländern als Germanien auch so ? Würde mich wirklich mal Interessieren.… 
Jugendschutz und/oder FSK wird in versch. Ländern verschieden behandelt, ja - nicht wirklich überraschend, oder?

In den USA wird jeder Busenblitzer, der hier im NachmittagsTV unbeachtet versendet wird, zum 'Skandal', dafür mögen wir Deutschen allerlei Arten 'Gewalt' oder 'Sittenverrohung' nicht.

Gern genommenes Bsp: In einem Film der Dirty Harry Reihe (Eastwood), erschießt Callahan 2 von 4 Gangstern erst einmal, um dann die polizeiliche Befragung 'in Ruhe' fortzusetzen - DAS hat diesem Film das 'ab18' eingehandelt - weil hier ein Polizist dargestellt wird, der über dem Gesetz steht. Geht also nicht immer um 'umherfliegende Körperteile'; … diese moralischen Maßstäbe ändern sich natürlich, es gibt einen Film aus den 50ern (komme grad nicht auf den Namen), der ist auch 'ab 18', weil dort ein verheirateter Mann ein Verhältnis mit einer Frau hat - das war damals so 'bähbah', dass auch ohne Pimperszene der Film als 'jugendgefährdend' eingestuft wurde.

Umgekehrt: Damit 'Die Hard 4.0' nicht Rated-R wird (=um den großen Markt der Teenager abschöpfen zu können), wurde das aus den vorherigen 3 Teilen berühmte "yippee ki yay, motherfucker" mttels eines Schußgeräusch 'zensiert' ... Im Deutschen wurde - wie ich finde kreativ! - statt der analogen Übersetzung 'Arschloch' das berühmte 'Schweinebacke' verwendet.-
_______________

NB: Was ist am Wort 'Deutschland' so schlimm? Bzw. müsstest Du dann nicht konsequenterweise auch von 'Gallien' sprechen ;) ?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von le.sas »

Ja wir Deutschen....
Gewalt wird aus Filmen rausgeschnitten, auch wenn die Szenen essenziell für die Handlung sind, wie zb letztens mit Pulp Fiction bei Pro7!
Auf der anderen Seite kann man hier locker Kinder vergewaltigen und morden, und hat nach 7 Jahren Gefängnis oder so wieder ein ganz normales Leben.



iasi
Beiträge: 24942

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:Ja wir Deutschen....
Gewalt wird aus Filmen rausgeschnitten, auch wenn die Szenen essenziell für die Handlung sind, wie zb letztens mit Pulp Fiction bei Pro7!
Auf der anderen Seite kann man hier locker Kinder vergewaltigen und morden, und hat nach 7 Jahren Gefängnis oder so wieder ein ganz normales Leben.
... da hat wohl eine zu viel vom Nachmittagsfernsehprogramm abbekommen ...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Tobsn »

le.sas hat geschrieben:Ja wir Deutschen....
Gewalt wird aus Filmen rausgeschnitten, auch wenn die Szenen essenziell für die Handlung sind, wie zb letztens mit Pulp Fiction bei Pro7!
Auf der anderen Seite kann man hier locker Kinder vergewaltigen und morden, und hat nach 7 Jahren Gefängnis oder so wieder ein ganz normales Leben.
Dann zieh doch woanders hin ;)



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Gabriel_Natas »

Tobsn hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Ja wir Deutschen....
Gewalt wird aus Filmen rausgeschnitten, auch wenn die Szenen essenziell für die Handlung sind, wie zb letztens mit Pulp Fiction bei Pro7!
Auf der anderen Seite kann man hier locker Kinder vergewaltigen und morden, und hat nach 7 Jahren Gefängnis oder so wieder ein ganz normales Leben.
Dann zieh doch woanders hin ;)
Das Fernsehsender kürzen ist normal.

z.B. die deutsche Fassung der Sitcom Friends ist pro Folge um 1-2 Minuten kürzer als die US-Fassung.

Einmal hat das Synchrogründe und einmal Zeitgründe. Wir haben ja nicht die US-Werbeblock-Anzahl und Länge in Deutschland, damit eine US-Serie ins deutsche TV passt (1h, 30Minuten inkl. Werbung) muss etwas geschnippelt werden.
Das wird einem vor allem bei Pay-TV Serien auffallen, die ihre Stunde Laufzeit meistens fast ganz ausreizen, die passen so nicht ins deutsche Sendeschema, also müssen sie gekürzt werden.
Bei Filmen ist man da meist flexibler, aber ist es nicht überraschend, dass ca. 90% der Filme im deutschen TV von 20:15-22:15 gehen ... ^^

Wer sich verstümmeltes FreeTV anschaut ist selbst schuld.



dienstag_01
Beiträge: 13624

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von dienstag_01 »

Gabriel_Natas hat geschrieben:z.B. die deutsche Fassung der Sitcom Friends ist pro Folge um 1-2 Minuten kürzer als die US-Fassung.
Aha, einer mit der Stoppuhr.
Als Grund für eine Zeitdifferenz ist die Formatkonvertierung selbstverständlich komplett auszuschließen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Gabriel_Natas »

dienstag_01 hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben:z.B. die deutsche Fassung der Sitcom Friends ist pro Folge um 1-2 Minuten kürzer als die US-Fassung.
Aha, einer mit der Stoppuhr.
Als Grund für eine Zeitdifferenz ist die Formatkonvertierung selbstverständlich komplett auszuschließen.
Ich hab die englische und deutsche Fassung gesehen und mich am Anfang gewundert, mich an einige Szenen nicht erinnern zu können, bis ich dann drauf gestoßen bin, dass die deutsche DVD Fassung (TV Fassung) kürzer ist, als die englische, also Szenen und Einstellungen fehlen.



7River
Beiträge: 3829

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von 7River »

Vor nicht langer Zeit lief ja „Inglourious Basterds“ auf RTL. Wie durch ein Wunder war die „Baseballschläger-Szene“ nicht geschnitten. Hat mich echt gewundert... Jede Kleinigkeit bei anderen Filmen wird herausgeschnitten, wie etwa bei „From Dusk till Dawn“ auf RTL2: Wo Quentin der jungen Dame gegenüber sitzt und sich einbildet, wie sie ihm eine Frage stellt: Willst Du meine Mu...i auslutschen (oder so ähnlich ist ja der Dialog). Herausgeschnitten! Und und und...



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

@All
Also, ich habe heute mal ein wenig mit meinen Spezi's konferiert, die bei Französischen Sendern arbeiten. Ergebnis: Es gibt tatsächlich unterschiedliche DVD/BluRay Fassungen, je nach Land, auch für das TV, was sich an den Bestimmungen des Jugendschutzes orientiert. Entsprechend werden auch die Sender der jeweiligen Länder mit entsprechenden Versionen beliefert.

Die Fassungen, die überall gleich sind, unterliegen bestimmten Sendebedingungen, z.B. Sendezeit, Werbung erlaubt oder nicht (z.B. "Schindlers Liste" darf nicht mit Werbung unterbrochen werden) und was die Sender selbst raus nehmen müssen (Schnittliste). Da wundert mich nun nichts mehr und meine Quellen sind absolut verlässlich und korrekt.

@k_munic
Zitat:
"Was ist am Wort 'Deutschland' so schlimm? Bzw. müsstest Du dann nicht konsequenterweise auch von 'Gallien' sprechen ;) ?"
Zitat ende.

Stimmt ;) Und an dem Wort "Deutschland" ist absolut nichts schlimm aber "Germanien" gefällt mir, auch wenn ich jetzt "Gallier" bin ;) Und nein, ich habe hier keinen Druiden der mir einen Zaubertrank macht :)

@Alf_300
Ich habe mir die Webseite von "Schnittberichte" angesehen, aber nicht alle Filme sind komplett, leider. Trotzdem, sehr informativ die Seite. Das die Sync-Studios schneiden oder gar eine neue Geschichte daraus machen halte ich für kaum möglich, aber trotzdem sind die deutschen Übersetzungen sehr "brav" gehalten wenn man den O-Ton mal dazu vergleicht. Was meintest du mit "Detektiv Rockford" und "neue Geschichte" erfunden ? Haben die so was wirklich gemacht ?

@le.sas
Die haben "Pulp Fiction" geschnitten bei Pro7 ? Was für ein Sakrileg weil gerade dieser Tarantino von den kleinen Szenen lebt. Schnippelt man das falsche raus bricht der Film zusammen wie ein Kartenhaus.

@7River
"From Dusk till Dawn" ist ja nun auch kein "Kinderkino", aber bei "Inglourious Bastards" die Szene mit dem Baseballschläger zu zeigen steht schon sehr im Widerspruch. Haben die auch die Szene am Schluss gezeigt, wo er ihm das Hakenkreuz mit dem Messer auf die Stirn schnitzt ? Auf der einen Seite so, dann so, nach welchen Kriterien beurteilen die eigentlich Filme ?

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ
Ich will es fast nicht glauben Einer kennt die Geschichte von Detectiv Rockford nicht ;-)

Wenn im Netz drüber nicht zu Finden ist was dann noch unglaublicher ist, in Kürze.

Rockford war in den USA den Flop , wurde dann in Deutschland mit peppigen Sprüchen aufgemotzt und hier zu Renner,
Das ging soweit dass von den urspünglichen Handlungen meist garnichts mehr über blieb



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Natürlich kenne ich "Detektiv Rockford", habe ich gerne gesehen seinerzeit, aber das die daraus was anderes gestrickt haben ist mir wirklich neu. Die haben "Rocky" auf das deutsche Publikum zurechtgeschnitten und neue Geschichten daraus gemacht ? Da muss ich wohl mal die Suchmaschinen an schmeißen ;) Danke für die Info :)

Und Alf: Ich weiß auch nicht alles, einiges, aber nicht alles ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



7River
Beiträge: 3829

Re: Deutsches TV "Kastriert" Filme ?

Beitrag von 7River »

Wie sie den Kollegen von Landa erschossen haben, da kann ich mich noch dran erinnern. Das wurde gezeigt. Die Szene mit dem Messer, weiß ich nicht mehr, kann ich nicht genau mehr sagen. Zu „From Dusk till Dawn“: Wo Tarantino der jungen Dame gegenüber sitzt und sich einbildet, wie sie ihn fragt: Willst Du mir die Mu...i auslutschen? Das wurde auf RTL2 herausgeschnitten – aber die Szene später, wo Tarantino sie fragt: Hast Du die Frage gerade ernst gemeint? Die junge Dame verwundert: Welche Frage?! Das haben sie noch gezeigt. Wenn jemand den Film zum ersten Mal sieht, der kapiert die Szene doch gar nicht. Das ist doch im Prinzip Verunstaltung eines Films.

Auch der Anfang in der Tankstelle: völlig geschnitten und zusammenhanglos. Plötzlich kommen Clooney und Tarantino aus der Tankstelle und diese geht ja bekanntlich in Flammen auf. Wie es dazu gekommen ist, war in dieser Schnittfassung nicht ersichtlich. Da konnte man nur raten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - Fr 12:03
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:00
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von dienstag_01 - Fr 12:00
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Fr 11:48
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 11:00
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28