ich war so doof, und hab mir vor zwei jahren als early idiot den canon hf-g10 gekauft ... der bietet halt im gegensatz zur dslr großsensor filmerei ein gestochen scharfes bild, einen fluffigen motorzoom, und einen erstklassigen bildstabi...
im lowlight sind jedoch alle camcorder einfach nur mist. ich weiss nicht, woher da die jubelrufe der tester kommen. zwischen camcorder und ner DSLR/spiegellosen + lichtstarker linse liegen da welten dazwischen. die DSLR erzeugt da weniger rauschen, und schwupps ist der camcorder "schlecht". denn mehr als kamera, linsen und stativ kennt otto normal ja eh nicht. licht ? noch nie gehört.
obwohl, in letzter zeit sehe ich auch immer mehr möchtegern steady operatoren, die mit grossen, ausholenden schritten, und durchgedrückten knien über die wiese hechten. das das dann hinterher nur wenig besser als aus der hand aussieht, ist egal, den qualitätsunterschied redet man sich einfach ein, basta.
beim thema hintergrundunschärfe isses dasselbe. cremiger hintergrund ist film, ist cool, ist kino, will ich haben. so hört man es allerorten... völlig egal, ob das bei jeder einstellung sinn macht oder ob das aussieht wie foto und die farben voll inne wurst hängen.
den camcorder hab ich heute noch, aber ich ärgere mich über den rasanten wertverlust. locker 50% und mehr sind nun wech. die dslr knipse hält sich dagegen relativ wertstabil, die linsen erst recht.
wenn man die ganzen youtube trottel da draussen fragt, die alle ner kleinen spiegelreflex hinterher hecheln, dann ist die meinung klar : "DSLR ist viiiiel besser als camcorder !" ... die meinung hat sich nun mal durchgesetzt. spätestens, seit die offenblendewackeldackel vom öffentlich rechtlichen ihre dokus raus semmeln, ist gewackel und out of focus filmen auch kein mieses arbeiten mehr, sondern cool, und selbst die kanzlerin lässt sich so für ihre nächste wahl filmen ...
und da hängt für mich der hauptsächliche hammer. es ist der winzige sensor, und die fehlende flexibilität der DSLR wechsellinsen die den camcordern den stoss geben. man KÖNNTE ja auch mal consumercamcorder bauen, die den gleichen sensor wie die DSLRs haben, und die gleichen objektive anschließen können. UND dazu noch die camcordertypischen pluspunkte mitbringen.
sony hat das mit dem VG halbherzig angerissen. aber das war wohl so gewollt.
die smartphone "filmer" sind eigentlich nur peinlich. nicht umsonst wird das thema mittlerweile in knigge artikeln behandelt :
http://www.google.de/imgres?start=160&u ... x=77&ty=70