Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Radon
Beiträge: 7

Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von Radon »

Ich will mir das Sennheiser EW 122-p G3 Funkmikrofon holen aber weis überhaupt nicht welches Band ich wählen soll.
Zur Auwahl steht
A-Band 516 - 558 MHz
B-Band 626 - 668 MHz
C-Band 734 - 776 MHz
D-Band 780 - 822 MHz
E-Band 823 - 865 MHz
G-Band 566 - 608 MHz
GB-Band 606-648 MHz

Manche scheinen ja anmeldepflichtig zu werden bzw. irgendwelche Störungen können auftreten weil andere Geräte eine ähnliche Frequent nutzen.
Welches Band würdet ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von Radon am Fr 16 Aug, 2013 23:09, insgesamt 2-mal geändert.



Radon
Beiträge: 7

Re: Welches Frequenzband Band ist empfehlenswert?

Beitrag von Radon »

Irgendwie ist meistens nur die Rede von D-Band und E-Band, wobei es heißt E-Band wäre das einzige das frei zugelassen bleibt und zwar in den Frequenzen 863-865 Mhz.
Stimmt das?
Oder gibt es noch andere Frequenzen und Bänder die ich nach dieser Regelung die 2015 in Kraft tritt noch frei wählen darf?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



TomStg
Beiträge: 3832

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von TomStg »

Und auch hier wirst Du fündig:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf

Bitte alle genannten Links lesen, bevor bestimmte "Spezialisten" hier wieder für Volksverdummung bei diesem Thema sorgen!



Exzellenz
Beiträge: 10

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von Exzellenz »

Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden.
Sennheiser bietet für rund 100 Euro um, dass sie ein älteres Funkmikrofon auf die kostenlosen Frequenzen umrüsten.[/url]



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Welches Frequenzband ist beim Funkmikrofon empfehlenswert?

Beitrag von dosaris »

Exzellenz hat geschrieben:Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden
BlueTooth auf 2.4 GHz ist ebenfalls kostenfrei/anmeldefrei.

Mein Funkmicro-Set auf BT-Basis spielt bisher problemlos ohne Störungen
durch andere Funkzellen. Bis ca 50m getestet.

Das ist nicht nur TX -> RX sondern TRX <-> TRX.
Am "Sender" ist zu erkennen, ob der "RX" empfängt
("Link steht")

ca 9 msec delay.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 18:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 17:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39