Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von strohy »

Ich such mir schon seit 'ner Std. 'nen Wolf. Aber ich werde einfach nicht fündig!

Weiß jemand ob die 501pl Schnellwechselplatte von Manfrotto kompatibel mit der 504pl ist? bzw. 500PLONG und 504PLONG?

Ich nutze bisher bei 3 Videoköpfen die 501PL und finde aktuell keine anständigen Köpfe mehr mit der 501 - nur noch 504pl oder 500PLONG...

würde ungerne 2 verschiedene Systeme verwenden...

THX 4 Help



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Tja, also als ich dies Thread sah, hoffte auf Antwort zu meiner Frage:
Sind 501pl und 504plx gleich/gleichbreit? Weil zu kaufen gibt's separat nur 501pl Schnellwechseleinrichtungen...aber ich bräuchte eine für 504pl... denn da hab ich das Stativ zu und könnte diese zusätzliche Schnellwechseleinrichtung auf ein anderes Equipmentteil machen und die Kamera mit ein und derselben Platte jeweils auf den zwei Geräten festmachen. (Also mir geht's drum zu vermeiden, dass ich dafür extra die Platte von der Kamera wechseln müsste.)



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

Diese Platten sind 50mm breit und 10mm hoch (Breite und Höhe weichen bei manchen Platten um 1mm ab, die Platten funktionieren aber mit allen kompatiblen Köpfen) und miteinander und zu den entsprechenden Köpfen kompatibel:

Manfrotto: Manfrotto 501PL, Manfrotto 501PLONG, Manfrotto 500PLONG (Manfrotto MVH500AH Kopf ist kompatibel mit den 501PL Platten, aber die Platte vom Manfrotto MVH500AH ist nicht abwärts kompatibel)
Sachtler: Sachtler ACE, Sachtler Sideload-Platte S, Sachtler DSLR Platte
Gitzo: Gitzo GS5370MC, Gitzo GS5370LC, Gitzo GS5370XLC
Calumet: Calumet Schnellwechselplatte für CK9007, Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte

Nicht kompatibel, da 56mm breit, sind:
Manfrotto 357PLV, Manfrotto 357PLONG, Manfrotto 504PLONG, Manfrotto 509PLONG



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Mh ok, also eine 504pl passt nicht in die Schnellwechseleinrichtung die ursprünglich mit einer 501pl geliefert wird?!
(Ach ich geh mal in den Laden fällt mir grad ein, da müssten die beide dastehen haben)



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

fantasmo hat geschrieben:Mh ok, also eine 504pl passt nicht in die Schnellwechseleinrichtung die ursprünglich mit einer 501pl geliefert wird?!
501PL und 504PL passen nicht zusammen, da sie unterschiedlich breit sind.



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von fantasmo »

Schade...und die 504pl Schnellwechseleinrichtung scheint es nicht einzeln zu geben (hab da eben nur die 501 gefunden).



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von JoDon »

fantasmo hat geschrieben:Schade...und die 504pl Schnellwechseleinrichtung scheint es nicht einzeln zu geben (hab da eben nur die 501 gefunden).
Doch, die gibt es, das ist die Manfrotto 357 Schnellwechseleinrichtung mit 357PL Platte.

Nochmal zur Erläuterung von meiner obigen Auflistung. Es gibt nur zwei Systeme mit Sliding-Plate von Manfrotto, die 50mm breite 501PL Platte mit 577 Adapter (die Basis zum Nachrüsten) und die 56mm breite 357PL Platte mit 357 Adapter. Alle oben gelisteten Platten und die dazu passenden Köpfe sind mit einem der beiden Systeme/Breiten kompatibel.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von Bergspetzl »

die 504 ist keine 56mm breit sondern 50mm!



silverstone
Beiträge: 164

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von silverstone »

Sooooo, hatte die selbe Frage vor ein paar Wochen auch, und habs dann einfach mal riskiert.

501PL und 504PL passen zusammen

Hatte zuerst den Manfrotto 501HDV Kopf mit einer 501PL Platte. Hab mir dann noch einen MVH502AH Kopf mit 504PL Platte gekauft, und da passt auch die alte 501PL Platte rein.

Dass die beiden Platten unterschiedlich breit sein sollen, hab ich auch gelesen, ist aber Schwachsinn...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Schnellwechselplatte von Manfrotto 501pl und 504pl kompatibel

Beitrag von Slatz81 »

Ist zwar ein paar Tage her, aber ne definitive Aussage kann auch ich jetzt machen.
Habe den 501 und 504 kopf mit den originalen 501p(l) und 504pLong platten.
beide passen auf die kopfe der anderen neiger und sind somit untereinander kompatibel!

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 20:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - So 20:22
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41