News-Kommentare Forum



Kino Flo nachgebaut...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kino Flo nachgebaut...



mov
Beiträge: 202

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von mov »

Das einfache ist das elektrische - ich habe bisher nur noch keine quelle für dieses Plastik gefunden - dass wie aneinadergeklebte trinkhalme aussieht. Weiß hier jemand, wo soetwas zu bekommen ist, bzw. wie dieses in eine Richtung flexible Material heißt?



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von Markus_Krippner »

Das Zeug heißt PP-Doppelsteg-Platte oder PP-Hohlkammer-Platte.
Wird z.B. auch beim Casebau für extrem leichte Cases verwendet.

http://www.google.de/search?q=PP-Doppel ... 20&bih=955

Das gibts in verschiedenen Stärken und Farben.
Transparente Platten nimmt man z.B. gerne zum Bau von kleinen Gewächshäusern.
Für Deinen Zweck brauchst Du halt ein eher dünnes schwarzes Material.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



mov
Beiträge: 202

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von mov »

danke für die infos. Das Transparente kenne ich - ist aber zu hart und zerbrechlich.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von Markus_Krippner »

Ja... musst auf das Material aufpassen! Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.

Du brauchst denk ich PP (Polypropylen)

Das Zeug gibts auch aus Acrylglas oder Polycarbonat...das wäre denk ich weniger geeignet.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



RolfS
Beiträge: 61

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von RolfS »

Hat jemand eine Idee für die Verbindung mit einem Stativ ?

Belastbare Kugelköpfe zum Schwenken gibts, aber wie hält man das Ganze
ausbalanciert, dass die Sache nicht zu kippelig wird ? Allein die beiden
Ballastelektroniken für vier Röhren wiegen fast 0,8 kg.

Gruß Rolf



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von Markus_Krippner »

da tät ich auch jeden Fall innen (unsichtbar - zwischen reflektor und gehäuse) noch ne große Aluplatte rein, die das Ganze noch ein wenig verstärkt.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



mov
Beiträge: 202

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von mov »

Die Klassisches Kinos haben die Vorschaltgeräte in einem Extra Gehäuse, dass mit der Lampe per Multipinkabel verbunden wird.



RolfS
Beiträge: 61

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von RolfS »

Ja, im Prinzip klar. Aber es sind immerhin 14 Kabel.

Ausserdem müssen die Lampen mit Gehäuse inkl. Klappen auch für sich stabil auf einem Stativ stehen.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von Markus_Krippner »

ich fände so ein design mit internem vorschaltgerät schon sinnvoll.
spart kosten für steckverbinder, und allzulange sekundär-kabel sind eh nicht besonders gern gesehen.


denkansatz:
wenn man das design der reflektoren noch bisserl verändert,
könnte man die vorschaltgeräte sogar z.B. zwischen reflektor und rückwand einbaun...also innerhalb des gehäuses... und nicht "hinten dran".

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



RolfS
Beiträge: 61

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von RolfS »

Wir wärs denn damit als Halter:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9432 ... mm-Fuer-LC

Cabstone WH DESKSCOPE 60 Monitor-Tischhalter

Highlights & Details

Ausführung: Neig-, Schwenkbar
unterstützt alle VESA-Standards bis 100 x 100 mm
Passend für 25,4 - 58,4 cm (10" - 23")
Tragkraft (max.) 15 kg
Armlänge max. 119 mm

Ausstattung

Neigungswinkel +/- 15°
Schwenkwinkel +/- 180°
Höhenverstellung 100 - 400 mm.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von holger_p »

Markus_Krippner hat geschrieben:Das Zeug heißt PP-Doppelsteg-Platte oder PP-Hohlkammer-Platte.
Wird z.B. auch beim Casebau für extrem leichte Cases verwendet.
[...]
Für Deinen Zweck brauchst Du halt ein eher dünnes schwarzes Material.
Preisfrage: Wo bekommt man sowas? Ich finde immer nur transparentes aus Polycarbonat, das ist natürlich für Cases oder für dieses Selbstbauprojekt denkbar ungeeignet.

Bei den Casebauern bin ich nicht fündig geworden - die verwenden lieber dünne Siebdruckplatten.


Gruß Holger



markusG
Beiträge: 5225

Re: Kino Flo nachgebaut...

Beitrag von markusG »

RolfS hat geschrieben:Hat jemand eine Idee für die Verbindung mit einem Stativ
Zwar dann kaum noch DIY, aber bspw. Manfrotto Avenger F810
RolfS hat geschrieben:Ausserdem müssen die Lampen mit Gehäuse inkl. Klappen auch für sich stabil auf einem Stativ stehen.
Eben. Glaub nicht dass man drumherum kommt den Vorschalter "outzusourcen", einfach aus Stabilitätsgründen. Wird so schon schwer genug denke ich. Die Kabel kann man ja wie beim Original zusammenfassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Di 6:31
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40