boemmel hat geschrieben:
---Bislang habe ich immer Standbilder aus den Videos gemacht und diese als tiff gespeichert.
Generell, aufgenommen wird in 1080p,24 fps, iso 800, weißabgleich manuell korrigiert auf 3500k, modus dekorativ.
Zunächst ist das "generell" ein Fehler, denn eingestellt werden sollte nach den Gegebenheiten. Ich bin selbst auch immer etwas unschlüssig, was die
deutliche Überlegenheit eines Farbmodus betrifft, aber nach knapp zwei Jahren Erfahrung mit der Kamera hat sich für mich bestätigt, was Tausende in den Foren empfehlen: Bei hellem Bild "Dynamisch" (evtl. noch "Standard"), nachts "Nostalgisch". Weißabgleich mache ich meistens mit den Sonne-, Wolken-, Schatten- und Glühlämpchen-Icons. Natürlich ist "generell" ein manueller Weißabgleich auf eine nicht zu helle weiße Fläche vorzuziehen. Zu Iso gibt es ganze Monsterthreads, auch in anderen Foren, aber "generell" ist Iso 800 kein günstiger Allroundwert (suche "Iso-Bug").
Für attraktivere Hautfarben wähle ich einen "generellen" WB-shift, wie in
diesem Post beschrieben. Dieser verschiebt
alle Farben und wird darum von vielen kritisiert. Allerdings ist es so, dass die menschliche Wahrnehmung einen Weißabgleich nicht auf einer Graupappe macht, sondern eben auf Haut und anderen "Eichfarben". So erlaubt uns unsere Wahrnehmung zum Beispiel, dass beim Sonnenuntergang über einer Wiese die weißen Gartenmöbel orange werden, das Gras wird jedoch weiterhin für grün gehalten werden und nicht für braun und die Gesichter für hautfarben und nicht für karmesin.
boemmel hat geschrieben:----
Ein weiteres Wunderheit der GH2, nachdem ich mit der Aufnahme begonnen habe, erhellt der Bildschirm plötzlich stark und mein Bild verbessert sich ungemein!
Mit dem Standard-Objektiv kann man vor der Aufnahme kaum etwas auf dem Bildschirm erkennen, erst wenn ich die Aufnahme aktiviere ist mein Motiv 100% da (dann aber auch exzellent!). Woran liegt das??
Die Erklärung ließe sich aufsplitten.
1. Bei Videoaufnahmen wird "generell" die Vorschau
ohne Aufnahme ein unzuverlässigeres Bild ergeben. Jeder berichtet von einem
leichten WB- Helligkeits- und Schärfe-Shift. Das ist normal, bzw. ein bekannter Bug. Wichtig zu wissen: Das Bild
während der Aufnahme ist zuverlässig.
2. Der o.e. Effekt lässt sich minimieren, durch:
>Handbuch S. 56 unten: Mittlere Reglerposition
>Handbuch S. 57 oben: 2
*[MODE2]
3. Mit Autofokus ("Mit dem Standard-Objektiv kann man vor der Aufnahme kaum etwas auf dem Bildschirm erkennen") wird, auch bei "AFC", die Scharfstellung erst durch halbes oder ganzes Betätigen des Auslösers aktiviert (Handbuch S. 79).
Nun noch auf die Schnelle einen Tip zu Fotos:
Jpeg nur für Schnappschüsse, ansonsten Raw mit der Möglichkeit, nachzubearbeiten (was die mitgelieferte Software da kann, weiß ich nicht, da ich sie nicht installiert habe). Canon oder Nikon DSLRs sind, wenn man hauptsächlich fotografiert, überlegen. Dann allerdings vorausgesetzt, dass man sie klassisch manuell bedient, was ja irgendwie den Unterschied zwischen Fotografieren und Knipsen überhaupt ausmacht ...