Ein bisschen mehr Recherche täte ganz gut:
Die Boxen wurden schon lange nicht mehr mit Handbuch geliefert. In den Boxen befand sich nicht mehr als eine Seriennummer und das Medium.
Und tatsächlich haben Lizenzen im Gegensatz zu den Boxen bei Adobe schon lange den Vorteil, dass man sich nicht auf eine Plattform (Mac oder Win) festlegen muss.
Das Cloud Angebot umfasst dann auch die komplette Master Collection plus Lightroom, Apps und Online-Speicher. In der professionellen "Team"-Variante, die über Zwischenhändler bezogen werden kann, ist dann auch erstmalig ein richtiges Lizenzmanagement möglich.
Man kann es aber auch ohne Problem als Umwälzung der Datenträgerkosten auf den Kunden betrachten.
Ein USB Stickt anstatt von mehreren DVDs wäre z.B. eine Lösung.
Nicht jeder hat einen 50Mbit V-DSL Anschluss und wird sich nach dem Download das Softwarepaket auf irgend einem Speichermedium archivieren.
Für den einzelnen Kunden liegt der Speicherbedarf im Cent Bereich,
was Adobe wiederum ein schönes Plus in der Jahresbilanz geben wird.
Naja es gibt sogar hierzulande noch Leute die mit kastrierten DSL oder weniger auskommen müssen. Wohnt ja nicht jeder in der Großstadt. Die schauen ganz schön in die Röhre.
Dann spielt mal eine nur etwas ältere Box-Version von CD/DVD einer beliebigen Software ein (muss nicht Adobe sein). Beim ersten Start werdet ihr ziemlich sicher gebeten, die zwischenzeitlich erschienen Updates runterzuladen ... - manchnmal byte-mäßig umfangreicher als es mit der Originalversion auf DVD ausgeliefert wurde. ;)
Es ist in jedem Fall ressourcen- und umweltschonend. Ein ganz dickes Plus! Und es erspart mir sinnlose Staubfänger im Regal, die nichts als Platzverschwedung und Arbeit bedeuten.
Bedauerlich allerdings (ganz dickes Minus), dass dann auch weniger Arbeit beim Hersteller selbst aber auch in Kopierstudios, in Druckereien und für Konfektionierer, Distributoren und Zusteller anfällt. Aber solche "Wenden" in der Arbeitswelt hat es schon immer gegeben.
Diese hier hat sich schon lange schleichend abgezeichnet und eigentlich fragt man sich: Warum jetzt erst?
Den Boxen liegen schon längst keine gedruckten Handbücher mehr bei. Meine alten Adobe-Anlieferungen wogen noch Kilos!
Ja, es mag noch unterversorgte Regionen geben, was die Internetanbindung angeht. Aber der politische Druck zeigt längst Wirkung. Es geht voran. Ein Ziel ist es, den Ausbau zu forcieren um bis 2018 flächendeckend auf mindestens 50Mbit/s zu kommen.
Das wird weitere "Wenden" im Markt forcieren.
Jetzt fährst mal in den hintersten Schwarzwald und lade die Trial mit 384kBit/s runter. Geht, macht aber absolut keinen Spaß.
Gibt es nicht? In Deutschland gibt es einige Regionen die DSL-mäßig noch Entwicklungsland sind weil hier für die Anbieter kein fetter Gewinn zu holen ist.
In meinen Heimatort (der alles andere als abgelegen ist und ein großes Industriegebiet hat) gibt es DSL 16000 seit 2011. Und auch nur weil die Gemeinde sich massiv dafür eingesetzt hat. Davor hatten wir besagte 384kBit/s. Will gar nicht wissen wie es in strukturschwachen Gebiten aussieht oder gar in manch anderen Ländern....
Und dann installier Dir eben im Schwarzwald mal was von DVD und lade die Updates runter ... ;) Ich glaube nicht, dass das effektiv was einspart.
Der Ausbau des Internet läuft längst und wird weitergehen. Danach werden etliche ziemlich sicher über die lahme 50Mbit/s-Leitung meckern, weil es woanders dann x-fach schneller geht.
Die Zeit bleibt nicht stehen.
Meine erste Internet-Verbindung lief per Modem mit 300 Baud. Da konnte man beobachten, wie sich die Zeichen von Wörtern auf dem Bildschirm aufgebaut haben, Zeichen für Zeichen (heute noch in älteren Kino-Produktionen wie War Games u. a. zu bewundern). Es reichte, war aber nicht zufriedenstellend. Und dieser Zustand wird immer bleiben: reicht, müsste aber besser fluppen.
Alles halb so schlimm - hab die CS5 Trial mit einrn N24 Stick in nur 8 Stunden gezogen ;-)
@Reiner_M
und den Wolfendtein (700MB) über Compuserve in 12 Stunden, das waren halt noch Zeiten ;-)
Das Problem ist dass Adobe auch keine gebrannte anbieten ksnn wie z.B. Roxio denn dann kommt der Zoll und kassiert Mehrwertsteuer
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.