Kauf 2x32 GB, dann bist du flexibler - auch im Umgang mit anderen Computern/SD-Card-LesernThomas_H-U hat geschrieben:Ich möchte ungern die 64er später mit ML neu einrichten müssen (das wäre nötig, um sie zuvor mit FAT zu testen). Allerdings möchte ich eine weitere kaufen. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist: 64 GB die ich wahlweise nutzen kann oder 2*32GB um abwärtskompatibel zu sein? Daher wäre es interessant zu erfahren, ob schon jemand eine 64er in der HF R205 erfolgreich betrieben hat.
Thomas
Danke, aber mein Mac Mini kann 64 GB lesen, und auf andere / ältere Hardware muß ich keine Rücksicht nehmen. Dein Tip ist insofern nicht zielführend, weil ich ja hoffe, von den 32er Karten wegzukommen.nordheide hat geschrieben:
Kauf 2x32 GB, dann bist du flexibler - auch im Umgang mit anderen Computern/SD-Card-Lesern
Wer weis? Hier gibt es kein Windows. Und keine Probleme mit 64GB im Mac. Aber ich habe ja erst eine 64er.Jan hat geschrieben: ...
Was sagt den jetzt eigentlich Windows zu dieser Karte - ExFat Format, NTFS oder FAT 32 mit ML Aufspielung ?
Ich verstehe den Zusammenhang "200-Euro-Kamera" mit 64GB-Speicherkarte nicht. Habe ich was übersehen?Jan hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich kenn fast keinen Kunden, der in einer 200-300 € Kamera einen 64 GB drin hat.
Ich komme aus dem Verkauf und dort verkauft man ganz selten eine 64 GB Karte für eine 200 € Kamera. Wohl weil der 200 € Kunde in der Regel sehr sparsam, wenn nicht sogar geizig einzuschätzen ist. Für viele dieser Kunden ist schon eine 30 € Speicherkarte viel zu teuer, auch wenn sie gern länger filmen möchten. Gute SDXC 64 GB Karten kosten nun mal etwas um die 50-60 €, sehr schnelle Varianten gehen auch an die 100 € ran.Thomas_H-U hat geschrieben:Ich verstehe den Zusammenhang "200-Euro-Kamera" mit 64GB-Speicherkarte nicht. Habe ich was übersehen?Jan hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich kenn fast keinen Kunden, der in einer 200-300 € Kamera einen 64 GB drin hat.
Thomas
Das stimmt nicht. Auf die 35 Euro SDXC ist im Regelfall eine "gute" Karte - bei den 64GB SDXC Karten gibt es noch keine Schrotthersteller, deren zweifelhafte Produkte man aufkaufen und mit dem eigenen Namen verzieren könnte. Bei den Sticks ist das leider anders...Jan hat geschrieben:Gute SDXC 64 GB Karten kosten nun mal etwas um die 50-60 €, sehr schnelle Varianten gehen auch an die 100 € ran.
Hier wird ein HF R205 eingesetzt, der würde noch mit einer Class6 Karte auskommen.Jan hat geschrieben:
Gut bei Videoaufnahmen egal, weil die 16,5 MB pro Sekunde für ein GH 3, Canon oder Nikon Video vollkommen ausreichen, weil die nicht über 100 Megabit pro Sekunde gehen.