Canon Forum



64GB SD-Karte in Legria HF R205?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Thomas_H-U
Beiträge: 25

64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

Hallo,

mein Legria HF R 205 weigert sich die 64GB-SD-Karte aus der 60D zu beschreiben. Es könnte sein, das wegen ML auf der Karte die Karte nicht akzeptiert wird. Oder kann der Camcorder keine 64GB-Karten?

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



Jan
Beiträge: 10110

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Jan »

Die R 205 sollte mit 64 GB SDXC Karten klarkommen.

Wurde die Formatierung des ExFat Dateiformates geändert oder ändert das ML möglicherweise ?

Da wohl keine zweite leere 64 GB Karte verfügbar sein wird, muss wohl mal kurz ML entfernt werden um zu testen.....



Normalerweise ist es der Kamera egal, ob irgendwelche anderen Kameras & Firmen ihre eigenen Ordner auf der Karte angelegt haben, Canon hat eh ihr eigenes Ordnersystem.


VG
Jan



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

Ich möchte ungern die 64er später mit ML neu einrichten müssen (das wäre nötig, um sie zuvor mit FAT zu testen). Allerdings möchte ich eine weitere kaufen. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist: 64 GB die ich wahlweise nutzen kann oder 2*32GB um abwärtskompatibel zu sein? Daher wäre es interessant zu erfahren, ob schon jemand eine 64er in der HF R205 erfolgreich betrieben hat.


Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



nordheide
Beiträge: 1092

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von nordheide »

Thomas_H-U hat geschrieben:Ich möchte ungern die 64er später mit ML neu einrichten müssen (das wäre nötig, um sie zuvor mit FAT zu testen). Allerdings möchte ich eine weitere kaufen. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist: 64 GB die ich wahlweise nutzen kann oder 2*32GB um abwärtskompatibel zu sein? Daher wäre es interessant zu erfahren, ob schon jemand eine 64er in der HF R205 erfolgreich betrieben hat.


Thomas
Kauf 2x32 GB, dann bist du flexibler - auch im Umgang mit anderen Computern/SD-Card-Lesern



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

nordheide hat geschrieben:
Kauf 2x32 GB, dann bist du flexibler - auch im Umgang mit anderen Computern/SD-Card-Lesern
Danke, aber mein Mac Mini kann 64 GB lesen, und auf andere / ältere Hardware muß ich keine Rücksicht nehmen. Dein Tip ist insofern nicht zielführend, weil ich ja hoffe, von den 32er Karten wegzukommen.


Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



Jan
Beiträge: 10110

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Jan »

Ganz ehrlich, ich kenn fast keinen Kunden, der in einer 200-300 € Kamera einen 64 GB drin hat.

Auch aus dem Grund, den Nordheide schon genannt hat. Eben dem Microsoft ExFat Dateiformat, das besonders mit Apple Produkten rumzickt.

Auch ein zwei Jahre alter Kartenleser wird die Karte nicht lesen können, genau wie ein gleichalter HDTV.

Was sagt den jetzt eigentlich Windows zu dieser Karte - ExFat Format, NTFS oder FAT 32 mit ML Aufspielung ?

VG
Jan



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

Jan hat geschrieben: ...

Was sagt den jetzt eigentlich Windows zu dieser Karte - ExFat Format, NTFS oder FAT 32 mit ML Aufspielung ?
Wer weis? Hier gibt es kein Windows. Und keine Probleme mit 64GB im Mac. Aber ich habe ja erst eine 64er.

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

Jan hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich kenn fast keinen Kunden, der in einer 200-300 € Kamera einen 64 GB drin hat.
Ich verstehe den Zusammenhang "200-Euro-Kamera" mit 64GB-Speicherkarte nicht. Habe ich was übersehen?

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Thomas_H-U »

Ergänzung:

Nachdem ich für die SLR eine 2. 64er Karte gekauft habe habe ich diese in der Videokamera mal initialisiert. Die Kamera mag die Karte, 6 Stunden werden als Aufzeichnungsdauer angegeben. Es muß also an ML liegen, das meine erste Karte in der Videokamera abgelehnt wird.

Falls es jemanden interessiert: Platinium 64GB Class10, bei Reichelt knapp über 30 Euro.

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



Jan
Beiträge: 10110

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Jan »

Thomas_H-U hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich kenn fast keinen Kunden, der in einer 200-300 € Kamera einen 64 GB drin hat.
Ich verstehe den Zusammenhang "200-Euro-Kamera" mit 64GB-Speicherkarte nicht. Habe ich was übersehen?

Thomas
Ich komme aus dem Verkauf und dort verkauft man ganz selten eine 64 GB Karte für eine 200 € Kamera. Wohl weil der 200 € Kunde in der Regel sehr sparsam, wenn nicht sogar geizig einzuschätzen ist. Für viele dieser Kunden ist schon eine 30 € Speicherkarte viel zu teuer, auch wenn sie gern länger filmen möchten. Gute SDXC 64 GB Karten kosten nun mal etwas um die 50-60 €, sehr schnelle Varianten gehen auch an die 100 € ran.

Ist nur eine Erfahrungssache bei mir.


VG
Jan



holger_p
Beiträge: 847

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von holger_p »

Jan hat geschrieben:Gute SDXC 64 GB Karten kosten nun mal etwas um die 50-60 €, sehr schnelle Varianten gehen auch an die 100 € ran.
Das stimmt nicht. Auf die 35 Euro SDXC ist im Regelfall eine "gute" Karte - bei den 64GB SDXC Karten gibt es noch keine Schrotthersteller, deren zweifelhafte Produkte man aufkaufen und mit dem eigenen Namen verzieren könnte. Bei den Sticks ist das leider anders...

Wer sichergehen will, dass das drin ist was draufsteht, muss Lexar, Sandisk oder Samsung kaufen. Nur diese drei Firmen stellen sämtliche Flash-Speicher, die sie verkaufen, auch selbst her.

Schnelle Varianten: Da hatten wir ja mal eine längere Diskussion, wie sinnfrei schnellere Varianten beim Video-Einsatz sind. Die Dinger machen beim Einsatz "Serienbilder in RAW" in einer DSLR Sinn und nur da.


Gruß Holger



Jan
Beiträge: 10110

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von Jan »

Alle Markenfirmen verlangen eben an die 50 bis 70 € für eine Class 10 SDXC 64 GB Karte, bei den UHS Klassen auch gern mehr. Und genau die kaufen 95 % der User.


Schön wenn Du diese günstige kaum bewertete Karte ausgekramt hast, und damit zufrieden bist, dann ist das doch gut.

Ich nehme mal eine (die Einzige) Userbewertung von Heise auf:

--------------------------------------------

Laut test (mit USB3.0) sind es:
Schreibrate: 16,5 MByte/s
Leserate: 21,4 MByte/s

Getestet mit H2testw v1.4


------------------------------------------


Das entspricht zwar der Klassifizierung, ist aber gegen eine San Disk Extreme (ich meine nicht die UHS Klasse) mager. Mein letzter Test mit einer alten San Disk Extreme 32 GB zeigte mit H2testw = 26 MB pro Sekunde Schreib - und 32 MB pro Sekunde Lesegeschwindigkeit.

Gut bei Videoaufnahmen egal, weil die 16,5 MB pro Sekunde für ein GH 3, Canon oder Nikon Video vollkommen ausreichen, weil die nicht über 100 Megabit pro Sekunde gehen.


VG
Jan



holger_p
Beiträge: 847

Re: 64GB SD-Karte in Legria HF R205?

Beitrag von holger_p »

Jan hat geschrieben:
Gut bei Videoaufnahmen egal, weil die 16,5 MB pro Sekunde für ein GH 3, Canon oder Nikon Video vollkommen ausreichen, weil die nicht über 100 Megabit pro Sekunde gehen.
Hier wird ein HF R205 eingesetzt, der würde noch mit einer Class6 Karte auskommen.

Übrigens hatte ich schon mal erwähnt, dass alle aktuellen Extreme Karten von Sandisk "UHS1" sind. Natürlich sind noch alte, noch mit UHS1 gelabelte Karten im Handel. Die Karten dürften aber ähnlich schnell sein.

Die Labelung bei Sandisk ist ohnehin ein Problem. Die 600x Karten von Lexar sind in der Praxis schneller als die 633x Karten von Sandisk. Und sogar ein wenig preiswerter. Papieretiketten sind eben geduldig...

Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 21:53
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 21:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31