Das sehe ich auch so. Den Recorder wird man wahrscheinlich nicht mal geschenkt los.;)Möchte auch zu bedenken geben, daß die Zeiten der HDV zu Ende gehen und du den Recorder verschenken kannst wenn du auf eine Speicherkartenkamera umsteigst.
Die Ag160 kommt leider "noch" nicht in Frage, weil doppelt so teuer wie Ag90 und XH A1.Sucher und Display der AG AC 160 ist um Welten schärfer, aber auch da ist manuelles fokussieren schwierig, weil Sucher und Display das Bild zu sehr schönen. Man denkt ständig es ist scharf.
Bisher habe ich mit der Xl1 und der XH A1 gedreht. Allerdings nicht als Kameramann, sondern als Drehleiter.Arbeitest du, Paul bisher mit einer anderen Kamera voll manuell und kennst die Verwendung der NDs und von Gain bzw die Konsequenzen wenn nicht vorhanden?
Das ist aus einem Produktblatt des FOCUS Firestore FS-5) ist das aufnahmeformat wirklich gut, b) welche eingänge werden unterstützt und c) wie lange hält der akku?
Ist der Kartenrekorder die Lösung?die XhA1 ist eine super kamera - tapes sind schon lange tot, niemand will sie.
Ok. Eine kleine Sorge weniger! :)Der Faktor HDV - Full HD ist für Webvideos ziemlich zu vernachlässigen.
Manuell sehe ich als Pflicht, um kameratechnisch fitter zu werden.Wenn du wirklich gerne voll manuell arbeiten willst (was ich sehr begrüße) dann nimm die XH und find eine Lösung fürs Capturen.
Danke für den Hinweis. Ich gehe da auf Nummer sicher und kaufe gleich einen Neuen. Ob ich gleich einen neuen Recorder kaufe oder erst später ist noch offen.Einen gebrauchten Recorder würd ich mir nicht antun, das wär mir zu unsicher. Außerdem sind wahrscheinlich die Akku(s) tot und um die zu erneuern kannst gleich einen neuen Recorder kaufen.
Sehr lobenswert!Paul_Berlin hat geschrieben:Manuell sehe ich als Pflicht, um kameratechnisch fitter zu werden.
Ich diskutier nicht mehr über "Band ist tot ... oder nicht". Für mich ist es nicht mehr Stand der Zeit aber noch längst brauchbar!MUK hat geschrieben:Das Band ist noch lange nicht tot. Im Broadcast Bereich wird immer noch kräftig mit Bandkameras gearbeitet! Hat ja auch durchaus seine Vorteile.
Hätte vor 4 Jahren gleich ne Kamera kaufen sollen statt sie regelmäßig zu mieten. Naja, you live, you learn und kommst beim nächsten Mal gleich zu Slashcam.:)Eine Kamera kann sich in 2 Jahren sicher amortisieren, aber das hängt von dir ab ;-)) Meine hat sich längst amortisiert ...
Ja, zum Thema Presets hab ich auch schon einiges gelesen. Ruessel hat wohl einige Presets bereit gestellt. Die Implementierung derer ist auch schon ein paar Mal besprochen worden. Habe die entsprechenden Links schon abgespeichert.;)Aber noch eines zur Info. Kaufst du die XH A1 neu sind die Standard Presets von Canon leider nur bescheiden und holen nicht das aus der Cam, was sie kann. Schau dich im Netz um, da werden etliche gute Preseteinstellungen kostenlos gepostet.
Wenn du nicht wirklich intensiv graden, sondern nur die Farben KORRIGIEREN und eventuell mit anderen Kameras matchen willst macht es keinen Sinn FLAT aufzuzeichen und dann in der Post erst die Farben reinzudrehen. So verschenkst du die mögliche Dynamik die die Kamera könnte und holst dir in der Post Rauschen, Artefakte und was weiß ich was .... WoWu kanns besser erklären als ich.Paul_Berlin hat geschrieben: Der gesamte Kontrastbereich soll vergößert werden, die Gesichtsfarbe optimiert und der Weißabgleich korrigiert; Letzteres nur falls notwendig. Auch die Farbe einzelner Objekte soll optimiert werden.
Es wird oft geschrieben, das Material möglichst neutral aufzuzeichnen.
Gibt es für diesen Fall ein empfehlenswertes Preset?