Und das hat RED erfunden bzw. sich als erstes patentieren lassen?Jott hat geschrieben:Nö, ich denke es geht nur um die kontinuierliche RAW-Aufzeichnung mit mindestens 23 fps...
Frage: Was sind zehntausend Anwälte auf dem Grund des Meeres?WoWu hat geschrieben:Es ist das System, was da krankt.
Ich sehe eine neue Klagewelle in den USA kommen: Schmerzensgeld durch Hämatome im Umgang mit rechtwinklingen Samsung-Tablets. Auf dem Display klebt ein Warnhinweis: Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.WoWu hat geschrieben:Apple hat ja auch ein Patent auf "runde Ecken", was Samsung daran hindert, ihre Produkte (sofern sie runde Ecken haben) in den USA abzusetzen.
Der gesunde Menschenverstand sagt: Ethisch verwerflich (der Papst tritt freiwillig zurück). Das mutmaßliche Argument z.B. der Ph@rmaindustrie (Spamfilter): Wenn wir unsere Produkte nicht schützen dürfen, kriegen wir unsere Abermillionen an Forschungsgeldern nicht mehr rein.WoWu hat geschrieben:Aber demnächst gibt es ja auch Patente auf Organisches, dann wird "Leben" auch vermarktbar.
(Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren)
Wenn du es nicht weißt, dann lies mal nach, was zu dem Patent so geschieben steht.WoWu hat geschrieben:@iasi
Ich wusste gar nicht, dass RED die DWT erfunden hat.
Und was ich damit komprimiere dürfe RED auch nicht festlegen können.
Das ist schon eine fundamentale Sache.
Es ist schon überraschend, wie die Meinungen über FUNDAMENTAL auseinander gehen können.A video camera can be configured to highly compress video data in a visually lossless manner. The camera can be configured to transform blue and red image data in a manner that enhances the compressibility of the data. The data can then be compressed and stored in this form. This allows a user to reconstruct the red and blue data to obtain the original raw data for a modified version of the original raw data that is visually lossless when demosaiced. Additionally, the data can be processed in a manner in which the green image elements are demosaiced first and then the red and blue elements are reconstructed based on values of the demosaiced green image elements.
Und aus welcher Gehirnwindung hast Du denn diesen Mist ?Aber deiner Meinung nach ist ja jeder Codec rechtefrei.
Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren.WoWu hat geschrieben:Ich hab mir die Patentbeschreibung bereits durchgelesen ....
Und die DWT hat Alex Grossmann entwickelt und vergibt nun kostenlose Lizenzen daran.
Wavelet ist damit das billigste Enodierverfahren. Aber als Wavelet entwickelt wurde (80er Jahre) hat J.J. noch Sonnebrillen verkauft und RED hält nicht ein müdes Patent daran.
Es gibt noch ein paar Patente auf Auslesetools, die meisten davon hält SONY.
Ich weiß nicht, was du für ein Problem mit Red hast.WoWu hat geschrieben: Ich weiss gar nicht, was Du an RED so gut findest .... es ist nicht die Innovationsbude, für Die Du sie scheinbar hältst.
Welcher Leberhaken?Frank B. hat geschrieben:Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)
Wäre ja auch eine Botschaft.
Die F5 und die F55 und deren Preisgestaltung. Offensichtlich geht das RED an die Substanz. Sie mussten ihrerseits die Preise anpassen und konnten von daher nicht die Gewinne einfahren, die geplant waren.iasi hat geschrieben:Welcher Leberhaken?Frank B. hat geschrieben:Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)
Wäre ja auch eine Botschaft.
RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren.
Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz.Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen.
RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht
Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.
In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen.WoWu hat geschrieben: RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.
Beschwer Dich also nicht bei mir, sondern bei RED dass sie sowas benutzen.
Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen.
ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt.WoWu hat geschrieben: Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz.
oberflächlicher kann man die Sache ja nun wirklich nicht betrachten ...WoWu hat geschrieben: Warum hat RED keinen eigenen Codec entwickelt ?
Und schau Dir mal an, welche Firmen an MPEG mitentwickelt haben ... da finde ich unter den 1.300 Patenten nicht ein einziges von RED.
Ein kostenloser Codec war eben praktischer.RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht
Der benutzte Codec für REDRAW heisst "Wavelet".
Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert.WoWu hat geschrieben:Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.
Dein RED- FanBoy Club in allen Ehren, aber etwas mehr Information würde helfen, Missverständnisse zu vermeiden und RED auf das zu reduzieren, was sie sind: eine von vielen Firmen, die Kameras herstellen und jetzt versuchen, mit fadenscheinigen Klagen, den Markt abzuschotten.
weder noch - Sony wird die Technik lizensieren, so eine Patentrechtsverletzung vorliegt.Frank B. hat geschrieben:Und wie schätzt Ihr jetzt die Erfolgsaussichten der Klage ein? Muss Sony nun wirklich alle oben genannten Kameras einstampfen oder Jannard evtl. seine ganze Firma?
Die "Erfindungshöhe" war und ist zumindest so hoch, dass die darauf basierenden Geräte ziemlich konkurrenzlos sind ... inkl. Redray.cebros hat geschrieben:Ich halte die Erfindungshöhe dieses Patent auch nicht für sonderlich hoch. Soweit ich es überflogen habe, geht es nicht um viel mehr, als bekannte und mehr oder weniger etablierte Technologien in ein Gehäuse zu verpacken. Ich teile hier WoWu's Einschätzung (und er hat das Patent wohl gründlicher studiert als ich...)
In den USA ist es ja bekanntlich relativ einfach, ein (Trivial-)Patent zu erhalten. Ob die Gültigkeit dann in einem Prozess bestätigt wird, steht auf einem anderen Blatt. So darf man auf den Ausgang des Prozesses gespannt sein.
Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass Sony auch noch einige Pfeile (Patente) im Köcher hat. Was ich an sich nicht gut finde, denn in solchen Fällen sind die grossen Konzerne immer im Vorteil. Genau so unsympathisch sind mir aber auch Trivialpatente, bzw. der Versuch, diese zu Geld zu machen.
Womit du sogar recht haben dürftest. Zum Glück gilt für das Urheberrecht die Schöpfungshöhe und nicht die Erfindungshöhe ;-)iasi hat geschrieben:Man könnte deine Argumenation auch fortführen und sagen: Was du da drehst und produzierst, hat keine sonderliche "Erfindungshöhe", da man solche Bilder ja schon in vielen anderen Filmen gesehen hat. Personen in oder außerhalb von Gebäuden wurden schon früher gefilmt.
Keine sachliche Antwort ... irgendwie bist Du schon abgeflogen .... vielleicht "gaast" die Scarlet ja was aus das süchtig macht ?In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen.
Nein, sie haben das Recht erworben, den Codec (für ihre eigenen Produkte) zu nutzen und ein Marketingnamen (statt der original-Codecbezeichnung) dafür zu benutzen.ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt.
RED hat nur das geschützt, was im Patent steht .... lies es mal.Sony meinte wohl, ohne eine Lizensierung die von Red patentierte Technik nutzen zu können.
Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ?Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
ARRI macht anständige Patente und beschreibt die Erfindungen präzise.Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert.
Zitat Jim Jannard:Zitat:
Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
----------
Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ?