Frank B.
Beiträge: 9318

RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Wie ich schon vor längerer Zeit vorausgesehen habe, wird es wohl bald zu einem Showdown zwischen RED und einem Großen der Kamerabranche kommen. Neben den langen Wartezeiten bei angekündigten Kameras von RED oder BM darf man sich wohl auch jetzt auch auf lange Wartezeiten der F5, F55 und F65 einstellen. Hab leider keine guten Englischkenntnisse und noch weniger in Juristerei. Vielleicht kann jemand, der von beidem Ahnung hat, mal seine Sicht der Dinge dazu kund tun. Hab bis jetzt auch nicht richtig verstanden, worin eine Patentverletzung gesehen und begründet wird.

http://www-deadline-com.vimg.net/wp-con ... 155619.pdf


http://www.videoaktiv.de/201302158627/N ... -Sony.html



Jott
Beiträge: 22336

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Jott »

Man wird sehen, ob das genauso heiße Luft ist wie die laut betrommelte Klage gegen Arri (wurde nach viel Getue ganz leise eingestellt). Die RED-Verantwortlichen spielen sehr virtuos auf ihrer Marketing-Klaviatur namens reduser.net.



marwie
Beiträge: 1119

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von marwie »

Solche Patenklagen sind meist verzweifelte Versuche, die Konkurrenz aufzuhalten, sollen die Firmen besser das Geld in die Produktentwicklung investieren anstatt die Konkurrenz zu verklagen, das hat noch selten was gebracht...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um diese Patente:

http://www.google.com/patents/US8358357

und

http://www.google.de/patents/US8174560?hl=de

Da ich aber neben den mangelnden Englisch- und den gänzlich fehlenden Jurakenntnissen auch noch technisch nicht sehr gut drauf bin :( , wär evtl. hier mal jemand wie Wowu (die anderen techisch Hochbegabten hier im Forum mögen mir diese explizite Nennung nicht übel nehmen) gefragt, der diese Sache etwas transparent machen kann, worum es da geht und ob RED damit Erfolgsaussichten haben könnte.



Jott
Beiträge: 22336

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Jott »

Beim Überfliegen scheint es im Kern darum zu gehen, dass Jannard und Nattress die Idee patentiert haben, RAW-Dateien aus einem Bayer-Sensor stammend mit mindestens 23 fps in mindestens 2K Auflösung aufzuzeichnen. Also einen Fotoapparat so schnell zu machen, dass er kontinuierlich genug RAW-Aufnahmen pro Sekunde schießen und speichern kann, um als Filmkamera nutzbar zu werden. Das war die Idee hinter der Red One.

Wieso verklagen sie nicht auch Blackmagic, Ikonoskop etc.?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Danke vielmals! Das Verfahren sagt mir natürlich nun nicht viel. Aber vielleicht können eben Fachleute was damit anfangen. Ich armer Amateurfilmer wundere mich nur etwas, da ich der Meinung war, dass RAW-Aufzeichnung keine Erfindung von RED ist. Ich schätze aber, die meinen irgend einen bestimmten Weg bis zur Aufzeichnung. Davon hab ich w.g. leider überhaupt keine Ahnung.



Jott
Beiträge: 22336

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Jott »

Nö, ich denke es geht nur um die kontinuierliche RAW-Aufzeichnung mit mindestens 23 fps, was ja kein Fotoapparat kann. Den Weg dahin geht die Konkurrenz anders als RED, da kann ich mir einen Patentkonflikt nicht vorstellen.

Genaues Durcharbeiten und Beurteilen der Patentschrift können sowieso nur Anwälte. Das werden ein paar Leute wohl gerade für Sony tun.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben:Nö, ich denke es geht nur um die kontinuierliche RAW-Aufzeichnung mit mindestens 23 fps...
Und das hat RED erfunden bzw. sich als erstes patentieren lassen?

Hm, bin auf den Ausgang der Sache sehr gespannt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von le.sas »

Ich würde auch schiss bekommen wenn es da plötzlich Kameras gibt mit denen ein Kameramann viel mehr anfangen kann weil sie haptisch einfach viel vorteilhafter beim Dreh sind;)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Valentino »

Weder den Bayerfilter noch die RAW Aufzeichnung mit 23 Bildern bei 2k kommen von Red. Schon lange vor Red gab es eine Handvoll Industriekameras und die Dalsa, so wie die D20/D21 die das konnten.
Darauf jetzt eine Wavelet Komprimierung zu legen ist auch nichts Neues, siehe CineForm oder dem ersten Codex Rekorder.

Aber jetzt drehen sie so langsam am Rad bei Red oder es geht ihnen wirklich so schlecht, was man beim Vermögen vom Jim eher unwahrscheinlich ist.
Kann mir aber gut vorstellen, das es Red in ein paar Jahren nicht mehr gibt oder nur noch den Service für schon gekaufte Kameras übernehmen, da Jim keine Lust und Zeit mehr hat sein Privatvermögen in diese Firma zu stecken.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

Es ist das System, was da krankt.
Ich hatte in einem andern Thread schon geschrieben, dass es mir unerklärlich ist, wie man auf eine -mehr oder weniger- allgemeine Beschreibung einer Videokamera in den USA ein Patent erhält.
Die müssen krank sein, oder wollen ihren Markt damit abschotten.

Apple hat ja auch ein Patent auf "runde Ecken", was Samsung daran hindert, ihre Produkte (sofern sie runde Ecken haben) in den USA abzusetzen.

Es ist das System, dass es den Firmen so leicht macht, solchen Schwachsinn zu verzapfen.

Aber demnächst gibt es ja auch Patente auf Organisches, dann wird "Leben" auch vermarktbar.
(Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren)

-kopfschüttel-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16948

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Es ist das System, was da krankt.
Frage: Was sind zehntausend Anwälte auf dem Grund des Meeres?

Antwort: Ein guter Anfang.
WoWu hat geschrieben:Apple hat ja auch ein Patent auf "runde Ecken", was Samsung daran hindert, ihre Produkte (sofern sie runde Ecken haben) in den USA abzusetzen.
Ich sehe eine neue Klagewelle in den USA kommen: Schmerzensgeld durch Hämatome im Umgang mit rechtwinklingen Samsung-Tablets. Auf dem Display klebt ein Warnhinweis: Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.
WoWu hat geschrieben:Aber demnächst gibt es ja auch Patente auf Organisches, dann wird "Leben" auch vermarktbar.
(Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren)
Der gesunde Menschenverstand sagt: Ethisch verwerflich (der Papst tritt freiwillig zurück). Das mutmaßliche Argument z.B. der Ph@rmaindustrie (Spamfilter): Wenn wir unsere Produkte nicht schützen dürfen, kriegen wir unsere Abermillionen an Forschungsgeldern nicht mehr rein.

Vertrackt, vertrackt. Aber nur scheinbar. Wir verdanken der Ph@rmaindustrie mindestens ebenso viel Leid wie Linderung. Und der Agrarindustrie (früher mal ein Widerspruch in sich) sowieso. Patente auf Leben dürfen nicht sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

Leider hat die EU 'just' ein solches Freihandelabkommen mit Kolumbein und Peru abgesegnet, dass es weder Farmern ermöglicht Sattgut zu erstellen, noch den Indigenen Völkern, ihre Heilkunde weiter zu betreiben. Auch Generika sind jetzt verboten.

Es lebe Europa !
Es lebe der gottverdammte weltweite Lobbyismus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Und wie schätzt Ihr jetzt die Erfolgsaussichten der Klage ein? Muss Sony nun wirklich alle oben genannten Kameras einstampfen oder Jannard evtl. seine ganze Firma?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

Es gibt genügend "blöde" Richter in den USA, denen so ein Protektionismus nur allzu willkommen ist.
Aber das beschränkt sich nun mal auf das Land, in denen solche Patente gelten.
Es gibt keine weltweiten Patente sondern nur landesbezogen.
RED müsste also in allen Ländern (einzeln) die Patente beantragen (und bezahlen) und müsste also immer einen Dummen finden, der darauf ein Patent erteilt.

Selbst wenn RED das Recht zugesprochen bekommt (was durchaus möglich ist, weil ein Verstoss gegen das US-Patent in den USA dann das geltende Recht verletzt), betrifft es zunächst mal kein anderes Land.
Die kameras wird es also woanders nach wie vor geben.

Da ist es schon einfacher, dass Firmen die Hardware direkt kontrollieren:
Das funktioniert dann auch weltweit ... ohne Rechtsstreit.
http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 55082.html
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

erst lesen, dann reden

Es geht um RedRaw und nicht nur Raw
Eben um die Komprimierung der Raw-RGB-Signale und anschließende Rekonstruktion - bei den beiden neuen 4k-Kamera wendet Sony diese Komprimierungstechnik an.

Da geht es durchaus um eine zentrale Technik von Red - kein Wunder, dass Red nun klagt.



Jan
Beiträge: 10099

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Jan »

Sony wird RED ganz einfach übernehmen, das machen sie im Moment auch mit Olympus.....


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

@iasi

Ich wusste gar nicht, dass RED die DWT erfunden hat.
Und was ich damit komprimiere dürfe RED auch nicht festlegen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:@iasi

Ich wusste gar nicht, dass RED die DWT erfunden hat.
Und was ich damit komprimiere dürfe RED auch nicht festlegen können.
Wenn du es nicht weißt, dann lies mal nach, was zu dem Patent so geschieben steht.

Vor allem kannst du ja auch mal erklären, wer vor Red ein RedRaw-ähnliches Verfahren angewandt hat.
Und denk mal: Red hatte ein Patent dafür erhalten, weil sie erfunden haben.


die links wurden weiter oben schon gepostet:

http://www.google.de/patents/US8174560?hl=de

Das ist schon eine fundamentale Sache.

Aber deiner Meinung nach ist ja jeder Codec rechtefrei.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

Ich hab mir die Patentbeschreibung bereits durchgelesen ....
Und die DWT hat Alex Grossmann entwickelt und vergibt nun kostenlose Lizenzen daran.
Wavelet ist damit das billigste Enodierverfahren. Aber als Wavelet entwickelt wurde (80er Jahre) hat J.J. noch Sonnebrillen verkauft und RED hält nicht ein müdes Patent daran.
Es gibt noch ein paar Patente auf Auslesetools, die meisten davon hält SONY.

Ich weiss gar nicht, was Du an RED so gut findest .... es ist nicht die Innovationsbude, für Die Du sie scheinbar hältst.

Sie benutzen fremde Software - kostenlos- und klatschen fremde Hardware zusammen.
Das können andere Firmen auch ... und die meistens sogar besser.

Das ist schon eine fundamentale Sache.
A video camera can be configured to highly compress video data in a visually lossless manner. The camera can be configured to transform blue and red image data in a manner that enhances the compressibility of the data. The data can then be compressed and stored in this form. This allows a user to reconstruct the red and blue data to obtain the original raw data for a modified version of the original raw data that is visually lossless when demosaiced. Additionally, the data can be processed in a manner in which the green image elements are demosaiced first and then the red and blue elements are reconstructed based on values of the demosaiced green image elements.
Es ist schon überraschend, wie die Meinungen über FUNDAMENTAL auseinander gehen können.

Übrigens ist das, was da als De-Mosaicking aus Grün beschrieben wird, als Adaptive-Homogeneity-Directed-Demosaicking Algorithmus bekannt und wurde von Keigo Hirakawa und Thomas W. Parks entworfen.
Also auch nix von RED.
Aber deiner Meinung nach ist ja jeder Codec rechtefrei.
Und aus welcher Gehirnwindung hast Du denn diesen Mist ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ich hab mir die Patentbeschreibung bereits durchgelesen ....
Und die DWT hat Alex Grossmann entwickelt und vergibt nun kostenlose Lizenzen daran.
Wavelet ist damit das billigste Enodierverfahren. Aber als Wavelet entwickelt wurde (80er Jahre) hat J.J. noch Sonnebrillen verkauft und RED hält nicht ein müdes Patent daran.
Es gibt noch ein paar Patente auf Auslesetools, die meisten davon hält SONY.
Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren.
Fahrzeuge mit 4 Rädern gab es auch shon vor der erfindung des Automobils.

Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen.
WoWu hat geschrieben: Ich weiss gar nicht, was Du an RED so gut findest .... es ist nicht die Innovationsbude, für Die Du sie scheinbar hältst.
Ich weiß nicht, was du für ein Problem mit Red hast.

RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht, denn er macht Raw überhaupt erst verwendbar für digitale Filmkameras mit hoher Auflösung.
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.

Was soll nun also das Geschrei, wenn Red dagegen vorgeht.

RedRaw ist das Standbein von Red - es ermöglicht erst die Bildraten und Auflösung, der Red-Kameras. Raw zu komprimieren, ist die Innovation von Red. Nenn mir doch mal vergleichbare Kameras.
Andere Raw-Kameras haben schon bei 2k höherer Datenraten, als Red bei 4k.
Manchmal überkommt mich der Eindruck, dass du mit 4k-Material noch nicht wirklich gearbeitet hast.

Auch Sony kann ohne Kompression den Datenmengen bei 4k nicht Herr werden. Sollte Sony dafür die Patentrechte von Red verletzt haben, statt eine eigene Lösung zu entwickeln, ergeht es der Firma eben wie so manchem Apple-Konkurrenten.

Ohne RedRaw wären die 6k/86fps des Epi-Dragon-Prototyps gar nicht möglich. Kein Wunder also, dass Red sein Know-How zu schützen versucht.



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben:Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft.
Welcher Leberhaken?

Red hat eigentlich immer nur ein Problem: Sie verspäten sich immer.
Der Dragon ist das aktuelle Beispiel.

Sony nutzt scheinbar eine patentierte Lösung von Red - Patente dienen dem Schutz geistigen Eigentums - es ist legitim, wenn Red nun klagt. Zumal es um eine Basistechnologie von Red geht - Raw zu komprimieren.

Aber wahr ist eben auch:
Letztlich stellt sich Red sehr oft selbst ein Bein, dazu brauchen sie Sony gar nicht.

Immerhin soll der Dragon den Mitbewerbern wieder um einiges voraus sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

iasi hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Sonys Leberhaken gegen RED (F5 und F55) hat also Wirkung gezeigt? ;)

Wäre ja auch eine Botschaft.
Welcher Leberhaken?
Die F5 und die F55 und deren Preisgestaltung. Offensichtlich geht das RED an die Substanz. Sie mussten ihrerseits die Preise anpassen und konnten von daher nicht die Gewinne einfahren, die geplant waren.
Dass sie zu lange brauchen, um ihre Ankündigungen umzusetzen, macht es anderen leichter adäquate Geräte vor ihnen am Markt zu plazieren.
Da hast Du sicher Recht, dass sie sich damit selbst ein Bein stellen. Ähnlich könnte es BM ergehen.



Jott
Beiträge: 22336

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Jott »

Zu früh losgetreten, der Hype.

Als ob die jetzige EPIC schlecht wäre, für Blockbuster-Kino reicht's ja offensichtlich. Aber nein, jetzt schreit schon der kleinste Indy nach "Dragon" und ist beleidigt, wenn er den nicht für seine Scarlet bekommt. Das ist alles ziemlich unterhaltsam.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

Es ist doch fadenscheinig, mit alten Techniken zu argumentieren.
RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.
Beschwer Dich also nicht bei mir, sondern bei RED dass sie sowas benutzen.
Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen.
Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz.

Warum hat RED keinen eigenen Codec entwickelt ?

Und schau Dir mal an, welche Firmen an MPEG mitentwickelt haben ... da finde ich unter den 1.300 Patenten nicht ein einziges von RED.
Ein kostenloser Codec war eben praktischer.
RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht
RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.
Der benutzte Codec für REDRAW heisst "Wavelet".
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.
Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.

Dein RED- FanBoy Club in allen Ehren, aber etwas mehr Information würde helfen, Missverständnisse zu vermeiden und RED auf das zu reduzieren, was sie sind: eine von vielen Firmen, die Kameras herstellen und jetzt versuchen, mit fadenscheinigen Klagen, den Markt abzuschotten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben: RED benutzt Wavelet ... und das ist nun mal aus den 80er Jahren und ein kostenloser Codec.
Beschwer Dich also nicht bei mir, sondern bei RED dass sie sowas benutzen.
In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen.
Es gibt schließlich genügend Codecs, die geschützt sind und nicht von anderen unlizensiert genutzt werden dürfen.
WoWu hat geschrieben: Stimmt, fast alle. Es sei denn, man erwirbt die kostenpflichtige Lizenz.
ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt.

Sony meinte wohl, ohne eine Lizensierung die von Red patentierte Technik nutzen zu können.
WoWu hat geschrieben: Warum hat RED keinen eigenen Codec entwickelt ?

Und schau Dir mal an, welche Firmen an MPEG mitentwickelt haben ... da finde ich unter den 1.300 Patenten nicht ein einziges von RED.
Ein kostenloser Codec war eben praktischer.
RedRaw ist ein Codec, der seinesgleichen sucht
RedRAW ist eine Marketingbezeichnung und kein Codec.
Der benutzte Codec für REDRAW heisst "Wavelet".
oberflächlicher kann man die Sache ja nun wirklich nicht betrachten ...
aber mal in aller Kürze: Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
WoWu hat geschrieben:
Nun kommt eben Sony und scheint die patentierte Technik von Red für seine F-Reihe genutzt zu haben - unlizensiert.
Hast Du das Patent mal gelesen, was Gegenstand der Klage ist ... anscheinend nicht.

Dein RED- FanBoy Club in allen Ehren, aber etwas mehr Information würde helfen, Missverständnisse zu vermeiden und RED auf das zu reduzieren, was sie sind: eine von vielen Firmen, die Kameras herstellen und jetzt versuchen, mit fadenscheinigen Klagen, den Markt abzuschotten.
Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert.



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben:Und wie schätzt Ihr jetzt die Erfolgsaussichten der Klage ein? Muss Sony nun wirklich alle oben genannten Kameras einstampfen oder Jannard evtl. seine ganze Firma?
weder noch - Sony wird die Technik lizensieren, so eine Patentrechtsverletzung vorliegt.



cebros
Beiträge: 624

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von cebros »

Ich halte die Erfindungshöhe dieses Patent auch nicht für sonderlich hoch. Soweit ich es überflogen habe, geht es nicht um viel mehr, als bekannte und mehr oder weniger etablierte Technologien in ein Gehäuse zu verpacken. Ich teile hier WoWu's Einschätzung (und er hat das Patent wohl gründlicher studiert als ich...)

In den USA ist es ja bekanntlich relativ einfach, ein (Trivial-)Patent zu erhalten. Ob die Gültigkeit dann in einem Prozess bestätigt wird, steht auf einem anderen Blatt. So darf man auf den Ausgang des Prozesses gespannt sein.

Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass Sony auch noch einige Pfeile (Patente) im Köcher hat. Was ich an sich nicht gut finde, denn in solchen Fällen sind die grossen Konzerne immer im Vorteil. Genau so unsympathisch sind mir aber auch Trivialpatente, bzw. der Versuch, diese zu Geld zu machen.



iasi
Beiträge: 28617

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von iasi »

cebros hat geschrieben:Ich halte die Erfindungshöhe dieses Patent auch nicht für sonderlich hoch. Soweit ich es überflogen habe, geht es nicht um viel mehr, als bekannte und mehr oder weniger etablierte Technologien in ein Gehäuse zu verpacken. Ich teile hier WoWu's Einschätzung (und er hat das Patent wohl gründlicher studiert als ich...)

In den USA ist es ja bekanntlich relativ einfach, ein (Trivial-)Patent zu erhalten. Ob die Gültigkeit dann in einem Prozess bestätigt wird, steht auf einem anderen Blatt. So darf man auf den Ausgang des Prozesses gespannt sein.

Ausserdem könnte ich mir gut vorstellen, dass Sony auch noch einige Pfeile (Patente) im Köcher hat. Was ich an sich nicht gut finde, denn in solchen Fällen sind die grossen Konzerne immer im Vorteil. Genau so unsympathisch sind mir aber auch Trivialpatente, bzw. der Versuch, diese zu Geld zu machen.
Die "Erfindungshöhe" war und ist zumindest so hoch, dass die darauf basierenden Geräte ziemlich konkurrenzlos sind ... inkl. Redray.

Dank dieser "Trivial"-Technik bietet Red Kameras, deren Spezifikationen andere nicht erreichen.

Die RedOne wäre ohne diese "Erfindung" gar nicht möglich gewesen.

Man könnte deine Argumenation auch fortführen und sagen: Was du da drehst und produzierst, hat keine sonderliche "Erfindungshöhe", da man solche Bilder ja schon in vielen anderen Filmen gesehen hat. Personen in oder außerhalb von Gebäuden wurden schon früher gefilmt.



cebros
Beiträge: 624

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von cebros »

iasi hat geschrieben:Man könnte deine Argumenation auch fortführen und sagen: Was du da drehst und produzierst, hat keine sonderliche "Erfindungshöhe", da man solche Bilder ja schon in vielen anderen Filmen gesehen hat. Personen in oder außerhalb von Gebäuden wurden schon früher gefilmt.
Womit du sogar recht haben dürftest. Zum Glück gilt für das Urheberrecht die Schöpfungshöhe und nicht die Erfindungshöhe ;-)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Valentino »

Und wenn Red den Prozess gewinnt werden die US Kunden die unbedingt ein der neuen Sony Kamera wollen auch eine bekommen.
Trotz Patentstreit sollte es möglich sein eine Sony Kamera in US zu mieten oder sie halt in Kanada oder sonst wo zu kaufen.

@Iasi
Komm mal von deinem Red Trip runter, weder die Idee eine RAW Kamera mit Bayer Sensor und anschließender Wavelet Komprimierung, noch einen 4k Player mit MP4 Codec sind eine echte Erfindungen von Red.
Red ist nur eine der ersten Firmen, die solche Produkte gut vermarkten können.

Das Ganze dann noch mit der Gestaltungshöhe von Filmen zu vergleichen macht es auch nicht besser. Verwechsle bitte nicht Marken mit Patentrecht und Urheberrecht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von WoWu »

In der Psychologie nennt man so etwas Projektion - du hast ein Problem damit und beschwerst dich dauernd darüber, ich hingegen beklage mich nicht darüber, dass ein Auto 4 Räder hat, wie einst ein Pferdewagen.
Keine sachliche Antwort ... irgendwie bist Du schon abgeflogen .... vielleicht "gaast" die Scarlet ja was aus das süchtig macht ?
ja - und Red hat Lizensen eworben und daraus dann RedcineRaw entwickelt.
Nein, sie haben das Recht erworben, den Codec (für ihre eigenen Produkte) zu nutzen und ein Marketingnamen (statt der original-Codecbezeichnung) dafür zu benutzen.
Damit Kunden ohne Sachkunde glauben, sie hätten es mit einer RED Kreation zu tun.
Bei solchen Lizenzvereinbarungen ist es üblich, Klauseln zu haben, in denen festgelegt ist, dass durch Veränderung kein neuer Codec entsteht.
Das wäre ja auch toll ... Codec lizensieren, ein paar Bits verändern und als eigenen Codec weiter verkaufen. Nee, nee, mein Lieber .... RED hat keinen Codec.
Sony meinte wohl, ohne eine Lizensierung die von Red patentierte Technik nutzen zu können.
RED hat nur das geschützt, was im Patent steht .... lies es mal.
Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ?
Du hast offensichtlich sehr wenig Ahnung von Patentrecht und von Redcine Raw - nach deiner Argumentation dürfte jeder eine Arri-Filmkamera 1:1 kopieren, da die Technik ja letztlich auf alten Handkameras basiert.
ARRI macht anständige Patente und beschreibt die Erfindungen präzise.
(Immerhin machen sie wirklich welche).
RED hat ja nun leider keine Videokamera erfunden.
Das RED Patent ist darauf ausgelegt, den Markt abzuschotten und leider ist das in den USA möglich .... aber keine Sorge ... solche Patente bekommen sie in Europa nicht zugesprochen.
Sony wird also uneingeschränkt Europa beliefern dürfen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Frank B. »

Na also, ist doch ein sehr informativer Thread für mich (ich hoffe auch für andere) geworden ;)

Danke an alle Beteiligten!



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED verklagt Sony

Beitrag von Thunderblade »

Das endet wahrscheinlich genauso wie mit der lächerlichen und schwachsinnigen Klage von Red gegen ARRI.
Die wurde ja auch abgewiesen und sie haben sie ganz leise und unauffällig eingestellt.

Diese Schwachköpfe von RED haben tatsächlich die Ansicht, dass alle anderen digitalen Kinokameras auf dem Markt auf ihren RED-Kameras basieren :D :D :D.
So ein Schwachsinn, Sony und ARRI haben schon digitale Kinokameras auf dem Markt gehabt bevor der Jannard auch nur auf die Idee kam RED zu gründen.


Zitat Jim Jannard:
,,This is a REDCODE RAW issue... one that many have acknowledged for years as a core invention of RED and incredibly important to what we all are doing.''

Ich denke wir haben hier alle festgestellt, dass REDCODE RAW überhaupt nicht von RED erfunden oder entwickelt wurde. Dass dieser Jannard sich öffentlich durch solche Lügen blamiert ist armselig. Vielleicht wird es Zeit, dass er endlich in seinen angekündigten Ruhestand geht und zur Besinnung kommt.



Zitat:
Warum meinst du wohl, wurde Red ein Patent erteilt, wenn es doch deiner Meinung nach gar nichts zu patentieren gab?
----------
Warum hat Apple ein Patent auf runde Ecken ?
Zitat Jim Jannard:
,,REDCODE RAW is not "rounded corners". It is fundamental to recording high resolution images on camera to small media. It is brilliant. And it is no surprise that others have finally figured out (several years later) that the only way to get where they need to go is through this path. Hindsight is spectacularly clear.
''
Wenn es stimmt dass REDCODE RAW tatsächlich weder ihre Idee noch ihre Entwicklung ist, zeugt es von absoluter Wahnsinnigkeit jetzt deswegen gegen Sony zu klagen.

Etwas fundamentales wie WAVELET- Kompression dürfte man überhaupt nicht patentieren lassen dürfen.



Tja, die Jungs bei RED dürften einen Haufen Schiss in der Hose vor den neuen Sony-Kameras haben.

Wenn die F55 tatsächlich die Bildqualität der F65 mit dem Handling der Alexa vereint, dürfte sie tatsächlich unvorstellbar gefährlich für RED werden.

Die C500 wird langsam auch immer mehr bei Hollywood-Produktionen eingesetzt.

Und die Alexa-kameras mit 4:3 Sensor und die Master Anamorphics werden das Hauptgesprächsthema auf der NAB 2013 sein.
Anamorphotische Alexa-Bilder mit vertikaler 4K Auflösung. Wow!!!
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47