Adam hat geschrieben:
Entscheident ist die Bildqualität (und da liegt Canon vor Nikon
Alle Schnittprogramme erkennen das mov-Format. Das Problem, dass fast alle Schnittprogramme haben liegt in der h264-Kodierung. Um die Bilder anzuzeigen muss decodiert werden und das ist relativ rechenintensiv. -----Premiere schafft das problemlos, die meinsten anderen Schnittproigramme nicht. (Der Computer muss nebenbei auch sehr 'stark' sein)------
Ja - klar sind das Pauschalisierungen. Aber die sind doch auch notwendig bei so einer grundlegenden Anfängerfrage.Isoboy hat geschrieben: Wie schön doch Pauschalisierungen sind...
So ist es. Leider nur 25p oder 24p, kein 50pAdam hat geschrieben:Schau doch einfach mal in ein Produktdatenblatt - hier von Nikon:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... umer/d5100
und siehe da, dort steht:
Dateiformat MOV
Videokomprimierung H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Das ist die alles entscheidende Frage. Die muss jeder für sich selbst entscheiden, ist auch eine persönliche Vorliebe und eine Frage, wie man die Kameras handhaben möchte.Adam hat geschrieben: Warum willst Du überhaupt mit einer DSLR filmen? Warum nicht mit einem Camcoder?
Bist Du Dir über die ganzen Nachteile einer DSLR im klaren? Das ist schließlich immer noch ein Fotoapperat in erster Linie.
Genau darauf habe ich angespielt.holger_p hat geschrieben: Es zählt, womit DU besser klarkommst und damit dann auch die besseren Videos machst.
Bei mir ist das klar der Camcorder. Nicht, weil die D5100 eine schlechte Kamera ist - im Gegenteil, sie macht super Fotos. Nur zum Filmen gefällt sie wegen des Handlings nicht sehr gut.
Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum Du nicht einfach mit PRO RES schneidest. Spätestens wenn Du 2 Kameras einsetzt mit verschiedenen Formaten, musst Du mit PRO RES eine Basis finden. Mal davon abgesehen, dass MOV-Format nicht zum Schneiden gedacht ist.23 hat geschrieben:Ihr habt recht mit der neuen Sony Vegas version geht .mov tatsächlich ohne Probleme. Habe gerade folgende Kamera im Auge....
Vermutlich hat da jemand gleich eingerechnet, das man die Sony mit dem Kit-Objektiv nicht wirklich nutzen möchte.Onkel Danny hat geschrieben: Von einen festen Budget war auch keine Rede und die angegebene Sony kostet mit Objektiv nur die Hälfte der GH2...
Ich hab gefragt wie lange ich am stück filmen kann.Adam hat geschrieben:Bei den Canon-Kameras hängt die Aufnahmedauer von mehreren Faktoren ab (wobei das nicht bei allen der Fall ist und auch vom Betriebssytem abhängt)
- Begrenzung auf 4GB. --> Daraus ergibt sich, dass die Aufnahmedauer bei FullHD, 25fps bei etwa 12 Minuten liegt.
D.h. aber auch, dass bei anderen Daten'mengen' bzw. Auflösungen längere Aufnahmezeiten möglich sind.
Das schreibe ich, da Du (bzw. der Support) ausser der Temperatur keine weitere Bezugsgröße angegeben hast.
Warum wird die Temperatur als Bezugsgröße angegeben?
Ist damit gemeint, dass der Akku x Minuten bei Temperatur x durchhält. Oder bevor die Kamera überhitzt? Oder...?
Haben die vom Support auch etwas gesagt, ob diese Angaben für alle Aufnahmeeinstellungen gelten?
Ist der einzige begrenzende Faktor die Temperatur? (und natürlich die größe der Speicherkarte)
Nach was hast Du denn genau gefragt?
Ansich finde ich es interessant, dass die Aufnahmedauer von der Temperatur abhängen soll. Ich würde gerne die Ursache dafür kennen. Also den technisch-physikalischen Hintergrund.
@ Onkel Danny:
Du schreibst: "Bei anderen DSLR's ist normalerweise bei 30 min. Schluss. Hängt mit der Einfuhr nach DE zusammen."
Was ganeu bedeutet das? Welche rechtliche Grundlage steckt denn dahinter?
Ich kenne die Kritik, aber ich hab mittlerweile auch ziemlich gemischte Beispiele gesehen, wo die VG20 (sogar die VG10) gar nicht so schlecht ist wie die vielfach verbreitete Meinung suggerieren würde. Eigentlich ziemlich dämlich wie Sony die VG-Reihe künstlich runterdrückt, aber ich denke dass gerade für Anfänger eine solche Kamera wesentlich sinnvoller ist als die blinde und unreflektierte Empfehlung "Nimm ne Canon"...das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.Onkel Danny hat geschrieben:Zur Sony VG 20 würde ich auch nicht unbedingt raten.
masterseb hat geschrieben:momentan beste billig-DSLR für video ist die nikon d5200.
http://www.eoshd.com/content/9653/nikon-d5200-review
ich stimme nicht zu, dass die d5200 mit der 5dmk3 auf einer stufe in sachen bild- oder verarbeitungsqualität steht, überhaupt nicht vergleichbar finde ich, aber schlägt sich sehr gut und kommt wohl an eine 7D heran (nur eben mit S35 sensor)
Hier wird gesagt, dass die d5200 wohl gerade so an eine 7D herankommt, worauf folgt:masterseb hat geschrieben:ich stimme nicht zu, dass die d5200 mit der 5dmk3 auf einer stufe in sachen bild- oder verarbeitungsqualität steht, überhaupt nicht vergleichbar finde ich, aber schlägt sich sehr gut und kommt wohl an eine 7D heran (nur eben mit S35 sensor)
What? Warum? Hatte schon etliche Male GH2 und 7D Material auf derselben Timeline und bekam bei jedem 7D-Clip jeweils Augenkrebs.bauernfilm hat geschrieben:Habe mir gestern die D5200 angeschafft und komme soeben von Testaufnahmen zurück. So wie es aussieht werde ich meine GH2 verscherbeln und nächsten Samstag eine erste Reportage mit der Nikon schiessen (Habe Nikon-Objektive und das Arbeiten mit der Panasonic plus Adapter Nikon/MFT ist für mich eher mühsam).
S35 Sensor?Blancblue hat geschrieben:S35 Sensor?masterseb hat geschrieben:momentan beste billig-DSLR für video ist die nikon d5200.
http://www.eoshd.com/content/9653/nikon-d5200-review
ich stimme nicht zu, dass die d5200 mit der 5dmk3 auf einer stufe in sachen bild- oder verarbeitungsqualität steht, überhaupt nicht vergleichbar finde ich, aber schlägt sich sehr gut und kommt wohl an eine 7D heran (nur eben mit S35 sensor)
ich stimme nicht zu, dass die d5200 mit der 5dmk3 auf einer stufe in sachen bild- oder verarbeitungsqualität steht, überhaupt nicht vergleichbar finde ich, aber schlägt sich sehr gut und kommt wohl an eine 7D heran (nur eben mit S35 sensor)