Was mich momentan am meisten anpisst ist, daß es so viele Standards gibt, daß es keinen Standard mehr gibt.
Diesen Standard gibt es leider nicht, weil es "Andere" gibt sondern eben wirklich, weil sich niemand darum gekümmert hat.
Grossteile der US-Archive sind sogar noch gegen die nachfolgenden Empfehlungen aufgenommen worden sind.
Aber auch die Schnittstellen haben ja eine Fieldorder. Bezieht man also ein Signal aus einer DVCAM über FW, dann ist die Dominanz genau anders herum, als bei der DigiBeta. Nimmt man das Signal allerdings über SDI ab, dann dreht sich das Ganze wieder.
Von HDMI muss man har nicht erst reden, da ist dann zusätzlich ein 2:2 Pulldown drauf (der auch nicht standardisiert ist und jeder Hersteller machen kann, was er will), damit die "bescheuerten" Bildverdoppler in den TV Geräten das Signal verarbeiten können. Dann werden die jeweiligen Fields aus einem zusammengehörigen Frame auch noch ins nächste Frame übertragen, was die Sache völlig verworren macht.
Interlaces ist einfach grauslich und man kann nur hoffen, dass es so schnell wie möglich Vergangenheit wird.
(Nicht umsonst in Telefunken Pleite gegangen :-))
Daher kann ich den TS schon verstehen, dass er daran verzweifelt denn "nie Probleme" gibt es nur, wenn man einmal seine Kamera eingerichtet hat und diese Einstellung immer so benutzt.
Sobald fremdes Material ins Spiel kommt, wird es zur Wundertüte.