Moderator15

Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Moderator15 »

fljhjoh
Zuletzt geändert von Moderator15 am Mi 08 Okt, 2014 02:39, insgesamt 1-mal geändert.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Das Stativ ist von den Beinen her ok, der Kopf ist Schrott. Miese Verarbeitung, beim schwenken treten die größten Probleme auf, indem sich die Schraube aufdreht, die neigefunktion ist soweit ok, aber was will man für den Preis auch erwarten? Ich habe 3 neue bei Foto Koch getestet und alle! Hatten die gleichen Probleme. Es ist ein auf den ersten Blick professionell wirkendes Stativ, für die Praxis aber eher unbrauchbar wegen des Problemes mit dem Kopf!
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass sich die Schraube aufdreht.
Welche der 4 Schrauben meinst du eigentlich?



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Nicht die 4 Schrauben, die Schraube mit der Kopf an der halbschale sitzt, hat sich gelockert. Zudem ist beim schwenken ein Unregelmäßiger Verlauf bemerkbar. Und dabei lockert sich die verbindungsschraube.
Ich hatte aufgrund dessen den Kopf etwas geöffnet (die 4 schrauben) und dann merkst du erst, wie billig auch in Deutschland produziert werden kann. Die Dämpfung besteht aus ner Art Trommelbremse, in der einige hauchdünne Messingplättchen eingelegt sind und einigen Batzen klebrigen schmierfett - selbst in China wird besser gearbeitet, enttäuschend, denn ich kenne einige Produkte von Bilora, wie Koffer usw. Aber das Teil ist wahrlich nur für Hardcore um damit einen gewissen Eindruck zu schinden....
Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Aha, du meinst die vierte Schraube unten.
Also die ist bei mir manchmal wirklich schwer zu lösen, wenn man sie mit etwas Schmalz angezogen hatte, aber gelockert hat sich die noch überhaupt nie nicht :-)
Die Dämpfung ist m.E. übrigens besser als beim 501-Kopf von Manfrotto und produziert wird dieser Schrott mit ziemlicher Sicherheit nicht in Deutschland.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Schon komisch, ich hab zwei 936er für Minidolly + Slider im Abstand von einem Jahr gekauft und beide sind für DEN Preis echt OK. Die Beine sind sehr stabil und auch bei den Köpfen gibts nichts zu meckern. Einen hab ich interessehalber einmal zerlegt aber irgendwelche Messingplättchen hab ich nicht gefunden. Und Schrauben gehn auch nicht von selbst auf. Einzig die nicht normgerechte 65mm Halbschale stört mich. Aber wenn ich einen anderen Kopf draufgib dann hab ich mir dafür eine spezielle Halbschale angefertigt.

Meine Meinung: Viel Stativ mit stabilen Doppelprofilbeinen und Halbschale für wenig Kohle. Aber anscheinend gewisse Qualitätsschwankungen.

Sachtler & Co sind natürlich eine andere Liga, die spielen aber auch in einer anderen Preisklasse.

Auf Achse



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Hi,

Ich hatte das Bilora gerade wegen der Stabilität und auch des namens wegen für meine VG 20 ausgesucht. Das Problem mit der Schraube wird bei etlichen kundenrezessionen bei amazon angesprochen. Dies war auch der Grund, das ich mir das Teil bei Foto Koch angesehen hatte. Bei allen 3 Stativen, die bei Koch waren, trat dieses verhalten auf.
Aber da mir das Teil irgendwo doch reizte, hatte ich mir eines mitgenommen. Neigefunktion sind wirklich gut, auch von der Dämpfung her, aber eben beim schwenken war immer wieder festzustellen, links rechts geschwenkt und der Kopf wackelte, umsomehr wenn man einige Male schwenkt. Nachdem ich aus Sicherheitsgründen der Kamera wegen, damit diese nicht auf den Boden knallt, dieses verhalten erforschen wollte, hatte ich den Kopf zerlegt. Danach eigentlich nur mehr eingepackt und retoure.


Das Stativ ist nicht schlecht, gepolsterte chicke Tasche, stabile Beine und professionelle Optik, aber für mich unbrauchbar.

Der Preis allerdings ist voll ok, wenn man mit basteln nen anderen Kopf draufsetzt, ist das ne gute Lösung. Da ich aber mit anderen Stativen von Vinten und manfrotto arbeitete, ist das nicht akzeptabel.

Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Manchmal ist ja wirklich unglaublich, welche skurrile Sachen man hier zu lesen bekommt. Habe mir die Verbindung der Kalotte mit ihrem Gegenstück mal näher angesehen. Die Schraube ist dort fest eingegossen und die Mutter zum Festziehen ist ein massives Hartplastikteil. Unmöglich, dass dieses im Gebrauch locker werden könnte. Natürlich muss man die "Mutter" vor dem Nivellieren lösen und dann in der Faust richtig festziehen also nicht zart mit drei spitzen Fingern.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Also der einzige Weg daß die Mutter locker wird ist daß sich der Kopf in der Kalotte dreht. Das wäre wohl nur mit horizontal geklemmtem Kopf möglich ... seltsam was es alles gibt.

Aber wenn du eh mit anderen Stativen bedient bist dann solls weiter kein Problem sein.

Auf Achse



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Hi, hat nichts mit skurillen Berichten zu tun, sondern eher ein Erfahrungsbericht aus der Praxis bzw. Erfahrung, welche ich mit dem Stativ gemacht hatte.
Das dies aber kein Einzelfall ist, zeigt sich auch hier:
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... 6C255QVT0X
durchzulesen lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in Erwägung ziehen sollte, das Teil zu kaufen.

Wenn man mit Basteleien schaffen sollte, nen vernünftigen Kopf von einem anderen Hersteller darauf zu setzen, hat man ein preiswertes und gutes, stabiles Stativ, welches man durchaus im semiprofessionellem Bereich einordnen kann.
Manko daran ist definitiv der Kopf, alles andere ist ok.

Letztlich muß man sich aber im klarem sein, das es in diesem Preisniveau zu Abstrichen kommt und man es weder mit Manfrotto noch nen anderen Hersteller zuordnen darf.

Für Video Amateure, welche einmal im Monat ein paar Naturaufnahmen oder andere machen, durchaus bedingt geeignet, um damit regelmässig zu arbeiten ein klares Nein.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Hat keine Bodenspinne sondern nur eine Mittelspinne.

Für was "Bodenspinne"?
http://hd-trainings.de/tutorial34.html ab 03:00

Hat jemand dieses Teil und würde es mir mal zum examinieren zur Verfügung stellen?
Würde gern mal sehen ob man da mechanisch was retten kann.

rtzbildÄTarcorPUNKTde Großbuchstaben als Zeichen.
Geht nicht, gibt's nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Auf Achse hat geschrieben:Also der einzige Weg daß die Mutter locker wird ist daß sich der Kopf in der Kalotte dreht. Das wäre wohl nur mit horizontal geklemmtem Kopf möglich ... seltsam was es alles gibt.
Es müssten vorher außerdem mit Gewalt vier 4 mm Imbusschrauben durch die Drehung abgeschert werden :-)
Aber es stimmt schon, ich habe auch nacharbeiten müssen, die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. Das Gelbe vom Ei ist das gesamte Stativ nicht, aber das ist den Käufern ja bewusst.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Beim Vinten PRO-5 (Manfrotto 501/525) hatte ich das Problem auch,
Libelle ≠ horiz. Flucht.

Ist das mit den Innensechskantschrauben das selbe Prinzip wie bei den Manfrotto-Halbkugeln?

Dämpfungsöl?
Ist da tatsächlich ÖL drin?
Oder beginnt eher das Silikonfett zu schwitzen?

Normalerweise sind das Reibscheiben die aneinander gepresst werden, geschmiert durch Silikonfett.

Wenn aber einer den Kopf mal zerlegen will, ich hab vom Vinten / Manfrotto die Explosionsdarstellung 501 / 505 als PDF hier, vielleicht hilfts jemandem.
Geht nicht, gibt's nicht!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben: die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. .
Dann hab ich wohl echt Glück gehabt, bei beiden Köpfen stimmt die Libelle sehr genau.

Ist nicht Öl, sondern Silikonfett.

Und Reibscheiben gibts nicht, das mechanische Spiel ist mit dem Silikonfett gefüllt, das dämpft die Bewegungen. Wegen der fehlende Reibscheiben gibts auch auch keine einstellbaren Dämpfungsstufen. Aber was will man noch für 120EUR??

Auf Achse



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Auf Achse hat geschrieben:
domain hat geschrieben: die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. .
Dann hab ich wohl echt Glück gehabt, bei beiden Köpfen stimmt die Libelle sehr genau.

Ist nicht Öl, sondern Silikonfett.

Und Reibscheiben gibts nicht, das mechanische Spiel ist mit dem Silikonfett gefüllt, das dämpft die Bewegungen. Wegen der fehlende Reibscheiben gibts auch auch keine einstellbaren Dämpfungsstufen. Aber was will man noch für 120EUR??

Auf Achse
Wie wird denn da die Dämpfung (schwer - leicht) eingestellt, oder können die klemmen (horizontal / vertikal) NUR offen / fest??

Was passiert denn wenn man die Klemmscharube für die vert. Verstellung nur leicht anzieht, dann müsste sich die Hemmung doch verändern, oder?

Ich meine jetzt nicht den einstellbaren Gewichtsausgleich, aber irgendwie muss man doch da was verstellen können???

Selbst bei einem 49 Euro Billigstativ kann man zwischen "offen" und fest" IRGENWELCHE Zwischenwerte einstellen, über die Feststellschraube eben?
Geht nicht, gibt's nicht!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Es geht nur so wie du schreibst --> Klemmung ein bisserl zuschrauben verstärkt die Dämpfung. Aber das funktioniert nicht besonders gut, mal dämpfts mehr, mal weniger. Ist mit einer wirklich VERSTELLBAREN Dämpfung nicht zu vergleichen.

Auf Achse



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Achso, jo, das hab ich bei meinem über 30 Jahre alten Feld-, Wald- und Wiesenstativ Velbon PX-741 auch, dann isses billiger so'n Gestell in ebay zu kaufen als hier teuer' Geld auszugeben.

Off Topic:
Für das Vinten PRO-5 (MA501 / PT525N) gibt es lt. Vinten keine Ersatzteile mehr (hab ein unteres Segment eingedellt), bei Manfrotto gibts das NOCH, wer noch was von Manfrotto (PT525) braucht möge sich beeilen.

Insofern stelle ich fest dass "billig" nicht "gut" bedeutet und dass auch Manfrotto nimmer das ist was ich damals davon hielt.
Deswegen werden die 5er auch grad recht billig verhökert... :-/

PDF der Baugruppen hab ich hier.
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von dienstag_01 - Do 13:23
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von TomStg - Do 13:16
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von pillepalle - Do 13:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von cantsin - Do 12:15
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 11:44
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Rick SSon - Do 10:14
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40