Guten Abend liebe Mitmenschen,
Kurzfassung:
Mich hat die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?
Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?
Langfassung:
in meiner Freizeit dokumentiere ich per Foto und Video
Theater, Betriebsfeiern und Konzerte. Im Rahmen meiner Ausbildung im Gesundheitswesen möchte ich gemeinsam mit Mitlernenden kleine
Praxisclips aus der Pflege erstellen. Auch Portraits einzelner Akteure,
ebenfalls per Foto und Video, gestalte ich gern mit.
Es geht mir um das Machen von Erfahrungen mit Team und Technik,
und um das Lebendighalten von Erinnerungen.
Am liebsten arbeite ich mit vorhandenem Licht,
welches grad bei Bühnenarbeiten oft spärlich und schnell veränderlich ist.
Bisher habe ich ein Set von zwei Canon 7D genutzt, auch entsprechende Objektive sind also vorhanden. Zum einen fand ich Schnelligkeit, gute Bedienbarkeit und für "Brennweitenverlängerung" den Cropfaktor praktisch.
Einbußen gab es oft bzgl Bildrauschens bei gedämpftem Licht und entsprechend hoher ISO-Zahl.
Hier hat mich die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?
Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?
Es ist natürlich absolut möglich, dass ich mit der 7D auch rauschfreiere Bilder gestalten kann, wg ausbaufähigem Wissen zu Entrauschung und Nachschärfung...
Falls sich jemand dazu äussern mag, vielen Dank bereits jetzt!


