Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Neues Equipment für 650D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mads04fan
Beiträge: 53

Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Hey Leute :)
Ich habe im Moment ca 300€ zur Verfügung und würde die gerne für irgendeine Art Kameraequipment loswerden. ;-)
Ich schwanke zwischen einem zusätzlichen Objektiv (für Canon EOS 650D), einem Slider und etwas weiter sparen auf eine Glidecam...
Eigentlich habe ich noch keine anderen Objektive als das 18-55mm... Aber es juckt mir einfach in den Fingern, smoothe Kamerabewegung mit einer der anderen Dinge hinzubekommen ;-)
Was würdet ihr empfehlen?
Danke schonmal im Voraus :)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von HeldvomFeld »

Stativ + Fluidkopf!!



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

wichtig natürlich zu wissen, was du am liebsten filmst :)



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Oh ja sry :D
Also ich mache Kurzfilme, weshalb ich natürlich den bestmöglichen Kinolook haben möchte... => Keine Wackler, aber Kamerabewegung :)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von HeldvomFeld »

Vernünfiges Stativ sollte wie gesagt ganz oben stehen!! Wenn du Spielfilme machst wo du aus welchen Gründen auch immer handheld-shots haben willst, wäre ein Schulterstativ praktisch.



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Dass ein Stativ vonnöten ist, ist mir klar. Da ich aber wohl entweder Kamerabewegung in Form von mitlaufen (Glidecam) oder eine smoothe nach-links-Bewegung (Slider) benutzen werde, hilft mir ein Rig da nicht so weiter...

Ich würde mich halt dem Material eher ein wenig anpassen... Die Frage war ja, ob ihr eher einen Slider oder eine Glidecam zuerst kaufen würdet :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von srone »

das würde ich von den überwiegenden inhalten deiner kurzfilme abhängig machen, geht es dir um action dann glidecam, transportierst du deine inhalte vor allem mit dialoglastigen ruhigen szenen, wäre ein slider geeigneter.

lg

srone
ten thousand posts later...



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Ok vielen Dank :) Welche Objektive sollte man sich am Anfang denn so zulegen? So etwas wie 50mm 1.4 z.B.?



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von RollingSteve »

Günstig und ein Kompromiss aus so einigen genannten Lösungen: Manfrotto Video-Einbeinstativ. Da hat man ein wenig Bewegung, ist sehr flexibel und mobil. Benutze ich immer wieder sehr gerne... Geld für ein manuelles 50mm (ist das überhaupt die Brennweite, mit der du filmen möchtest?) und eine günstige Glidecam-Variante bleibt dann auch noch.

Den Slider würde ich nicht überbewerten, Ton allerdings nicht unterbewerten...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

also so ein 50mm f1.4 ist schon was feines; jedenfalls, wenn man weiß, wann man es einsetzen sollte und wann nicht ;)

ansonsten würde ich dir auch zu einem anständigen stativ raten; steadycam & co. sind erstmal nicht soo wichtig, obwohl ich dir das als zweites empfehlen würde.

aber am wichtigsten ist meiner meinung nach ein anständiges mikro und ein kleiner recorder (weil direkt in die kamera rein kannst du vergessen)


...die frage nach dem equipment ist leider nicht immer so leicht zu beantworten, wenn das budget nur 300 euro beträgt. ich persönlich hatte riesen-glück und habe einen großteil meines ton-equipments bei ebay bekommen (alles, bis auf mein mikro und den recorder, für gerade mal 250 euro bekommen; war jedoch auch schon sehr alt und ich musste zu einem ganz speziellen verkäufer gehen für ein ersatzteil)..
filmen ist nun mal ein SEHR teures hobby und bei niedrigem budget muss man prioritäten setzen :)



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Hmm... Btw ein Stativ habe ich schon, der Freund, mit dem ich filme auch Mikro mit externer Aufnahmemöglichkeit.
Deshalb wollte ich halt schon den zweiten Schritt einläuten.
Das 50mm war übrigens nur ein Vorschlag, ich bin für jeden weiteren offen.
Im Moment tendiere ich sehr zum Slider mit Stativkopf... ;)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

achso :) .. ich persönlich spare gerade auf einen kamerakran..kann aber noch etwas dauern :P

ich weiß nicht, wieviel aufwand dir lieb ist, aber ich denke, ein kamerakran deckt mehrere teile vom equipment ab: ruhige fahrten wie von einem slider sollten möglich sein, die stabilisierung der kamera anstelle eines rigs und natürlich aufwendigere kamerafahrten und perspektiven sind damit möglich.

wahrscheinlich leih ich mir irgendwann mal einen aus und gucke dann, wie viel mir so einer etwas bringt.

auch wenn es zur zeit nicht deinem budget entspricht, möchte ich darauf hinweisen, dass man anstelle auf teufel komm raus etwas kauft, lieber etwas länger sparen sollte und sich dann etwas größeres anschafft. das 50er kannst und solltest du dir natürlich vorher gönnen ;)

also wenn du motiviert bist und keinen großen aufwand bei deinen filmen scheust, würde ich dir das empfehlen :)

(für nicht einmal 1000 euro bekommst du schon was sehr brauchbares nach meinem bisherigen wissensstand; also auch inkl. monitor)



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Ja das stimmt schon, natürlich sollte ich das Geld jetzt nicht einfach nur ausgeben, weils da ist...
Hast du ein Beispiel, zu was für einem Kran du tendierst? :)
Einen Link z.B.?
Die Frage ist nun, ob ich eher jetzt auf sowas Größeres spare oder ersteinmal ein gutes Objektiv dazukaufe... Und das 50er ist als erstes Objektiv wirklich am besten? :)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo, ich würde mir an deiner Stelle als lichtstarkes Allroundobjektiv das 35mm 1.5 von Walimex oder das 30mm 1.4 Sigma holen.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von Bruno Peter »

Kaufe Dir eine Speicherkarte die am schnellsten Daten aus dem Kamerapuffer wegschreiben kann um die 3fache Bitrate und die beste Quantisierung mit -16 per Magic Lantern für Deine Aufnahmen nutzen zu können. Damit hast Du den höchsten Aufnahmegewinn!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

@ Bruno Peter Danke für den Tipp, aber ne schnelle SD hab ich schon ;)
Und ML gibts meines Wissens nach für die 650D noch nicht, oder?
@Amateurfilmer Ich denke grade über den ProAm DVC200 nach ;) Mit Crane Stand ca. 250 €, auch den Rezensionen nach soll dass ein super Angebot sein :))



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

mads04fan hat geschrieben:@ Bruno Peter Danke für den Tipp, aber ne schnelle SD hab ich schon ;)
Und ML gibts meines Wissens nach für die 650D noch nicht, oder?
@Amateurfilmer Ich denke grade über den ProAm DVC200 nach ;) Mit Crane Stand ca. 250 €, auch den Rezensionen nach soll dass ein super Angebot sein :))
Darüber denke ich auch für meinen nächsten Kauf nach :D

Jedoch werde ich mir wahrscheinlich noch die 4'-Jib-Verlängerung holen und einen Monitor.
Aber ich denke, du wirst auch tolle Aufnahmen ohne die Verlängerung hinbekommen :)

Der ProAm DVC200 ist bisher der beste Kran in dieser Preisklasse, den ich gesehen habe und auch die Videos auf YouTube fand ich sehr beeindruckend :)
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Do 27 Dez, 2012 14:43, insgesamt 1-mal geändert.



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Ja ich denke, der wird jeder Produktion guttun. Man muss ihn ja auch nicht immer nur auf- und abfahren lassen, sondern kann ebenso kreative Shots nur auf Bodenhöhe usw. machen. Ist schon ein tolles Teil ;)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

ja, genau :)

und man kann (wahrscheinlich noch besser mit der 4'-verlängerung) tolle aufnahmen aus der vogelperspektive machen..sieht man z.b. häufig bei szenen, wo jemand beerdigt wird oder eine person lang gestreckt auf dem boden liegt ;)



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Ja stimmt... Aber für's erste reicht mir denke ich die Länge von 3,6 Metern :D Deiner ist dann ja viereinhalb Meter hoch, oder? :O



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

haha jo, wird ne geile gönnung :D

aber erst mal heißt es wieder ein paar monate arbeiten gehen ;)

3 jobs sind dafür notwendig :P



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von Thunderblade »

,,Bevor man sich einen Dolly oder Kran kauft sollte man sich eine Story besorgen''.

. ich persönlich spare gerade auf einen kamerakran..kann aber noch etwas dauern :P
Investier dein Geld lieber in sinnvollere Dinge. Einen Kran braucht man nur sehr selten und dann kann man sich den auch mieten.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von AmateurFilmer »

Thunderblade hat geschrieben:,,Bevor man sich einen Dolly oder Kran kauft sollte man sich eine Story besorgen''.

. ich persönlich spare gerade auf einen kamerakran..kann aber noch etwas dauern :P
Investier dein Geld lieber in sinnvollere Dinge. Einen Kran braucht man nur sehr selten und dann kann man sich den auch mieten.
irgendwie hast du schon recht... :/



mads04fan
Beiträge: 53

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von mads04fan »

Ist das jetzt ein Sprichwort oder wie meinst du das?
Und was als anderes Equipment würdest du dann empfehlen?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Neues Equipment für 650D

Beitrag von Thunderblade »

Ist das jetzt ein Sprichwort oder wie meinst du das?
Ja, es ist ein Sprichwort.
Und was als anderes Equipment würdest du dann empfehlen?
Etwas sinnvolles. Einen Kamerakran benötigt man nur sehr sehr selten. Wenn du nur mit dem miesen 18-55 Kitobjektiv ausgestattet bist, wäre das erste an dem ich an deiner Stelle arbeiten würde einen vernünftigen Satz von Festbrennweiten.
(Samyang/Rokinon/Walimex stellen sehr gute und günstige EF-Festbrennweiten her, welche es neuerdings sogar als Cine-Version gibt).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 18:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 17:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39