Canon Forum



Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
david-video
Beiträge: 6

Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von david-video »

Ich hab mir am Freitag die Cam gekauft, seit dem bin ich am rum testen. Alles in allen bin ich mit der sehr zufrieden nur 2 Sachen stören mich sehr. Bei Innenaufnahmen tritt starkes Bildgrieseln auf. Wenn man in manuellen Modus wechselt und versucht das Bild einigermassen Hell zu kriegen z.B durch Gain auf 6 dB das gleiche Ergebniss. Und insgesamt sieht das Bild verwaschen aus. Also wenn das normal ist bin ich schwer enttäuscht. Und zum anderem in manuellen Modus wenn man fast ganz bis ganz ranzoomt fängt die Cam den Fokus ständig nach zu stellen. Was sind eure Ehrfarungen.
Zuletzt geändert von david-video am Di 11 Dez, 2012 09:16, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von srone »

in beiden fällen hast du deine kamera in, für sie "extrem"-situationen gebracht.

das solltest du vermeiden.

lg

srone
ten thousand posts later...



cebros
Beiträge: 624

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von cebros »

Bei 6dB ist bei meiner XA10 (in dieser Hinsicht identisch zur G10) kein übermässiges Bildgrieseln, also Rauschen, feststellbar. Entweder stimmt bei deinem Gerät etwas nicht, oder es liegt am Wiedergabegerät (z.B. extrem hochgedrehter Kontrast). Verwaschen sieht es dann aus, wenn die Rauschunterdrückung sehr stark eingreift, was aber erst bei sehr hohem Gain der Fall sein sollte.

Die HF G10/XA10 gilt eigentlich als der lichtstärkste Camcorder dieser Klasse.

Mit dem Autofokus hatte ich bisher auch keine Probleme, auch wenn ich meistens manuell Fokussiere. Es kann aber gut sein, dass bestimmte Situationen, insbesondere bei Lowlight im Zoom, den Autofokus an seine Grenzen bringen, auch je nach Bildinhalt.



david-video
Beiträge: 6

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von david-video »

Ich möchte noch erwähnen ich zähle mich eher zu dem erfahrenen Filmer. Bevor ich diesen Camcorder gekauft habe hab ich lange recherchiert und kannte alle Vor und Nachteile. Mein Einsatzgebiet wird unter anderem die Hochzeit sein, wo man meistens passable bis schlechte Lichtverhältnisse hat. Meine Erwartungen sind bei Zimmerlicht bis leichtem Low light komplett rauschfreie Bilder. Und da der überall für seine Low light Qualität hochgelobt wird, bin ich doch ziemlich überrascht dass der so schnell anfängt zu rauschen. Was sind denn die besten Einstellungen für die Innenaufnahmen und kann ich komplett rauschfreie Bilder für meine Bedürfnisse erwarten?
Das Problem ist man hat überhaupt keine Auswahl an Camcorder bis 2000 Euro. Alle andere sind nur Spielzeuge im Vergleich zu Canon was Handling, Einstellungen und Größe angeht.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von nachtaktiv »

Tja ... dieselbe enttäuschung hatte ich auch hinter mir, als ich als einer der ersten den G10 letztes jahr für fast 1400 steine gekauft hatte .. mit in den club genommen, gefilmt, und festgestellt, das die kist übelst rauscht .... oder sagen wir so ... nur auf max db war überhaupt was zu erkennen, und das trotz blende 1.8 und den shutter auf 25 runter gezogen ...

camcorder kannst du bei lowlight voll in die tonne knüppeln, und ich meine jetzt nicht n bissl abenddämmerung, sondern richtig übles lowlight wie ein paar atmo LED funzeln in 3m höhe... richtig spass macht es da vermutlich erst ab VG10, FS100 und anderen camcorder mit großen sensoren ...

ich versteh auch nicht, warum in den camcordern nicht mittlerweile fettere sensoren eingebaut werden, jede popelige alte nex3 mit ner altglasscherbe rennt dem bei schlechtem licht g10 davon ... -.- ...

ich machs mittlerweile so, das ich den g10 gar nicht mehr nach der dämmerung einsetze. das is für mich ne tageslichtkamera...



cebros
Beiträge: 624

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von cebros »

Auch ein grosser Chip nützt nichts, wenn wegen Line- bzw. Pixel-Skipping nur ein Teil der Fläche tatsächlich genutzt wird. Daher sind auch DSLRs und günstige Cams wie NEX 5/VG10/20 nicht wirklich viel besser und es kommen noch Morée- und Aliasingprobleme dazu. Wenigstens kann man da lichstarke Optiken draufschrauben.

Soo schlecht ist eine HFG10/XA10 jedenfalls nicht. Sie erlaubt auch Aufnahmen bei Lichtverhältnissen, wo andere vergleichbare Cams nichts wirklich brauchbares mehr liefern. Nur ein Nachtsichtgerät ist sie natürlich nicht.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von nachtaktiv »

willst du mich verarschen ? .. da liegen welten dazwischen -.- ...

aliasing und moire "probleme" sind luxusprobleme...

wenn ich wählen kann zwischen verrauschter grütze und nem bissl a&m "probleme", dann wähl ich letzteres ....



david-video
Beiträge: 6

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von david-video »

Es ist schon traurig dass wir in unserem Full HD Zeitalter mit so einer Bildqualität abgeben müssen, und ich bin nicht bereit 5000 Euro auszugeben um Standard Full HD Bildqualität zu erhalten. Nach sichten meiner Testaufnahmen würde ich diesem Camcorder bei Tageslichtaufnahmen eine befriedigend geben (die Bilder leicht verwaschen, sind nicht als scharf und glasklar zu bezeichnen) und ab leichten Low light eine ausreichend bis mangelhaft (fängt viel zu schnell an zu rauschen). Ich viel gar nicht wissen wie „gut“ die Konkurrenz ist. Ich werde diese Cam erst mal zurück schicken und schauen was der Nachfolger im Januar zu bitten hat, und dann mich zwischen den beiden noch mal entscheiden. Man hat ja keine andere Wahl.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von Jott »

Filmen im Dunkeln oder bei Wohnzimmerlicht sieht auch mit einer 50.000 Euro-Kamera sch... aus. Leg einfach mal deine Messlatte ein wenig niedriger! :-)



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von Bildstabilisator »

Ich habe mit der G10 auf einer Hochzeit bei Kerzenlicht gefilmt und konnte nur wenig Rauschen feststellen.

Dabei blieb ich im manuellen Modus einfach auf dem automatischen Weißabgleich und auf P.

Hat bei mir sehr gut funktioniert.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



david-video
Beiträge: 6

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von david-video »

Ich hab an meinen Camcorder gleich wo ich den ausgepackt habe einen UV Filter drangeschraubt um die Linse zu schützen, jetzt wo ich den abgenommen habe hat sich die Bildqualität merklich verbessert. Hab dann nach Filtern gegoogelt. Anscheinend verschlechtern die Filter je nach Situation eindeutig die Bildqualität und verursachen alle möglichen Bildfehler. Also muss man ein paar kleine Kratzer auf der Frontscheibe in Kauf nehmen um bestmögliche Bildqualität zu erhalten.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln

Beitrag von Bildstabilisator »

Natürlich verschlechtert jeder Filter die Bildqualität, denn das Licht muss ja durch den Filter hindurch. Ich habe schon seit Jahren keinen Filter mehr vor meinen Objektiven.

Ich schütze die Linse in dem ich immer die Streulichtblende drauf habe.

Wenn ein Schutz, dann würde ich ein normales Glas nehmen. Ein UV-Filter liegt auf dem Sensor.

Viel Spaß mit der G10.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von nachtaktiv »

david-video hat geschrieben:Ich möchte noch erwähnen ich zähle mich eher zu dem erfahrenen Filmer.
david-video hat geschrieben:Es ist schon traurig dass
(es folgt reichlich mecker über den camcorder und die marktsituation im allg. ... ) ....
david-video hat geschrieben:Ich hab an meinen Camcorder gleich wo ich den ausgepackt habe einen UV Filter drangeschraubt um die Linse zu schützen, jetzt wo ich den abgenommen habe hat sich die Bildqualität merklich verbessert. Hab dann nach Filtern gegoogelt. Anscheinend verschlechtern die Filter je nach Situation eindeutig die Bildqualität und verursachen alle möglichen Bildfehler. Also muss man ein paar kleine Kratzer auf der Frontscheibe in Kauf nehmen um bestmögliche Bildqualität zu erhalten.
erfahrener filmer, is klar -.- ... jetzt weiss ich auch, warum manche der cracks hier keinen nerv mehr haben, den noobs nen tipp zu geben... ich glaub, die warnung "vorsicht, uv filter" musst du auch nicht nachträglich in den titel einbauen, ich glaub, ausser dir weiss das hier so ziemlich jeder...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Auf Achse »

Wenn du deine Frontlinse unbedingt schützen möchtest dann besorg dir ein "Clear Glass" oder "Protection" Schutzglas. Heliopan kann man empfehlen, die paar Euro mehr sollten es wert sein.

Auf Achse



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

nachtaktiv hat geschrieben:Tja ... dieselbe enttäuschung hatte ich auch hinter mir, als ich als einer der ersten den G10 letztes jahr für fast 1400 steine gekauft hatte .. mit in den club genommen, gefilmt, und festgestellt, das die kist übelst rauscht .... oder sagen wir so ... nur auf max db war überhaupt was zu erkennen, und das trotz blende 1.8 und den shutter auf 25 runter gezogen ...

camcorder kannst du bei lowlight voll in die tonne knüppeln, und ich meine jetzt nicht n bissl abenddämmerung, sondern richtig übles lowlight wie ein paar atmo LED funzeln in 3m höhe... richtig spass macht es da vermutlich erst ab VG10, FS100 und anderen camcorder mit großen sensoren ...

ich versteh auch nicht, warum in den camcordern nicht mittlerweile fettere sensoren eingebaut werden, jede popelige alte nex3 mit ner altglasscherbe rennt dem bei schlechtem licht g10 davon ... -.- ...

ich machs mittlerweile so, das ich den g10 gar nicht mehr nach der dämmerung einsetze. das is für mich ne tageslichtkamera...
Also, entweder machst Du was falsch und ich alles richtig, denn Rauschen selbst bei schlechtesten Lichtverhältnissen kenne ich nicht(man muss halt bei den Einstellungen etwas rumprobieren)
Beispiel: ich bin mit meinem Kajak in der Dunkelheit gestartet und will sowas natürlich filmen; kein Rauschen(wie ich die Cam eingestellt habe kann ich jetzt nicht mehr sagen) aber wie schon geschrieben, probieren

Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... rid&view=0
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm
Zuletzt geändert von Rolf Hankel am Di 11 Dez, 2012 11:39, insgesamt 1-mal geändert.



cebros
Beiträge: 624

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von cebros »

nachtaktiv hat geschrieben:willst du mich verarschen ? .. da liegen welten dazwischen -.- ...
Mit der 18-200-Kit-Optik empfinde ich den Unterschied keineswegs als "Welten". Klar kann man andere Optiken draufschrauben, aber ohne Zoom und Stabilisator sind die Einsatzmöglichkeiten wiederum sehr beschränkt.
aliasing und moire "probleme" sind luxusprobleme...
Finde ich nicht. Allerdings lassen die ersten Berichte über die EA50 hoffen, dass auch bei der VG30 dieses leidige Thema mehr oder weniger der Vergangenheit angehört. Ich hoffe, demnächst mal einen Testbericht über die beiden hier zu lesen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von nachtaktiv »

ich sehe da leider kein konkretes video, nur deinen channel... kannst du mal den link zu video + zeitmarke schreiben ? ...
cebros hat geschrieben: Mit der 18-200-Kit-Optik empfinde ich den Unterschied keineswegs als "Welten". Klar kann man andere Optiken draufschrauben, aber ohne Zoom und Stabilisator sind die Einsatzmöglichkeiten wiederum sehr beschränkt.
wer mit dem nex 18-200 bei lowlight filmt, dem ist eh nicht zu helfen -.- ...

erstmal ist das ne foto tüte ... mit tollen bildstabi beim filmen is da also nix ... und der zoom bei diesem objektiv ist manuell und verursacht bei der Nex VG ein luftpumpenartiges geräusch, wenn man zoomt. war ne geniale idee der sony leute, ein vierkapsel mikro über ne grosse zoom tüte zu bauen... wenn man zudem ohne rig zum zoomen ans gerät greifen muss, ist das argument mit dem bildstabi eh hinfällig, da das gefingere das bild trotzdem wackeln lässt ...

oh mein gott, filmen ohne fotostabi und ohne zoomen, mist, da bin ich aber echt eingeschränkt -.- ....



david-video
Beiträge: 6

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von david-video »

erfahrener filmer, is klar -.- ... jetzt weiss ich auch, warum manche der cracks hier keinen nerv mehr haben, den noobs nen tipp zu geben... ich glaub, die warnung "vorsicht, uv filter" musst du auch nicht nachträglich in den titel einbauen, ich glaub, ausser dir weiss das hier so ziemlich jeder...
Anscheinend nicht sonst hätte ich es auch gewusst, und deine klugscheisserei kannst du dir sparen. Aber man lernt ja nie aus.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Jott »

"erstmal ist das ne foto tüte ... mit tollen bildstabi beim filmen is da also nix"

Unfug. Diese Tüte hat einen hervorragenden filmoptimierten Stabilizer drin. Aber wer unbedingt rumzoomen und/oder im Dunkeln filmen will, braucht in der Tat etwas anderes.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von nachtaktiv »

david-video hat geschrieben:
Anscheinend nicht sonst hätte ich es auch gewusst
der war gut xD ...

jup, sich erst lächerlich machen, und dann über den zeigefinger meckern, der dich drauf stößt.... versuchs mal mit "ahnungsloser armer junge sucht camcorder für bis 2000 €... " hab mir sagen lassen, das kommt auf jeden fall sympathischer ;) ....
Jott hat geschrieben: Unfug. Diese Tüte hat einen hervorragenden filmoptimierten Stabilizer drin. Aber wer unbedingt rumzoomen und/oder im Dunkeln filmen will, braucht in der Tat etwas anderes.
ja ..sieht man ja, wie geil der stabi is : https://www.youtube.com/watch?v=_KRSO12zfa8 ...

ich weiss noch, wie der mediamarkt fritze mir damals die vg10 + sel18200 andrehen wollte... ich bin dann mit ner nex5 + altglas wesentlich glücklicher geworden zum bruchteil des preises..

gut, ich lass mich aber gern eines besseren belehren, wenn du beispiele hast, ich bin ja anfänger und kein fortgeschrittener filmer.. allein der glaube fehlt mir, das die tüte es mit nem g10 in sachen bildstabi aufnehmen kann... handgehalten sehn die aufnahmen von der g10 nämlich gern mal aus wie vom stativ, wenn man nicht grad unter parkinson leidet ....



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

Hier ein paar Clips in der Morgendämmerung mit der HFG 10



was ich eingestellt habe weiss ich leider nicht mehr

Beste Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von rtzbild »

nachtaktiv hat geschrieben:
david-video hat geschrieben:Ich möchte noch erwähnen ich zähle mich eher zu dem erfahrenen Filmer.
david-video hat geschrieben:Es ist schon traurig dass
(es folgt reichlich mecker über den camcorder und die marktsituation im allg. ... ) ....
david-video hat geschrieben:Ich hab an meinen Camcorder gleich wo ich den ausgepackt habe einen UV Filter drangeschraubt um die Linse zu schützen, jetzt wo ich den abgenommen habe hat sich die Bildqualität merklich verbessert. Hab dann nach Filtern gegoogelt. Anscheinend verschlechtern die Filter je nach Situation eindeutig die Bildqualität und verursachen alle möglichen Bildfehler. Also muss man ein paar kleine Kratzer auf der Frontscheibe in Kauf nehmen um bestmögliche Bildqualität zu erhalten.
erfahrener filmer, is klar -.- ... jetzt weiss ich auch, warum manche der cracks hier keinen nerv mehr haben, den noobs nen tipp zu geben... ich glaub, die warnung "vorsicht, uv filter" musst du auch nicht nachträglich in den titel einbauen, ich glaub, ausser dir weiss das hier so ziemlich jeder...

LOL ;-)


Dieser Zeitgenosse bezeichnet die Frontlinse (auf Nachfrage) sogar noch ganz anders:

Das Sicherheitsglas hat eine kleine Macke am unteren Rand.
Nach einem ausführlichem Test (Zoom etc) sind keine Auswirkungen auf das Bildergebnis festzustellen. Ich habe ein Foto meines Bücherregals mit vollem Zoom gemacht.


Insofern ist "Frontscheibe" ja gar nicht mal sooo verkehrt ;-)
Geht nicht, gibt's nicht!



cebros
Beiträge: 624

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von cebros »

nachtaktiv hat geschrieben:wer mit dem nex 18-200 bei lowlight filmt, dem ist eh nicht zu helfen -.- ...

erstmal ist das ne foto tüte ... mit tollen bildstabi beim filmen is da also nix ... und der zoom bei diesem objektiv ist manuell und verursacht bei der Nex VG ein luftpumpenartiges geräusch, wenn man zoomt. war ne geniale idee der sony leute, ein vierkapsel mikro über ne grosse zoom tüte zu bauen... wenn man zudem ohne rig zum zoomen ans gerät greifen muss, ist das argument mit dem bildstabi eh hinfällig, da das gefingere das bild trotzdem wackeln lässt ...

oh mein gott, filmen ohne fotostabi und ohne zoomen, mist, da bin ich aber echt eingeschränkt -.- ....
Ich denke nicht, dass die Idee dieses Objektivs ist, während der Aufzeichnung zu zoomen. Aber es soll ja immer noch Filmer geben, die Zoom als Stilmittel fleissig einsetzen...



Jott
Beiträge: 22816

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Jott »

nachtaktiv hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: Unfug. Diese Tüte hat einen hervorragenden filmoptimierten Stabilizer drin. Aber wer unbedingt rumzoomen und/oder im Dunkeln filmen will, braucht in der Tat etwas anderes.
ja ..sieht man ja, wie geil der stabi is : https://www.youtube.com/watch?v=_KRSO12zfa8 ... allein der glaube fehlt mir
Ist so eine Sache mit dem Glaube. Das ist die gleiche Optik, die auch mit der FS100 und der FS700 verkauft wird. Statt glauben einfach selbst ein Bild machen und nicht jeden Quark auf YouTube glauben, wo ein Typ Tester spielt. Gilt für jede Kamera, völlig egal welche. Aber ist ja egal.



gugeli
Beiträge: 72

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von gugeli »

Rolf Hankel hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:Tja ... dieselbe enttäuschung hatte ich auch hinter mir, als ich als einer der ersten den G10 letztes jahr für fast 1400 steine gekauft hatte .. mit in den club genommen, gefilmt, und festgestellt, das die kist übelst rauscht .... oder sagen wir so ... nur auf max db war überhaupt was zu erkennen, und das trotz blende 1.8 und den shutter auf 25 runter gezogen ...

camcorder kannst du bei lowlight voll in die tonne knüppeln, und ich meine jetzt nicht n bissl abenddämmerung, sondern richtig übles lowlight wie ein paar atmo LED funzeln in 3m höhe... richtig spass macht es da vermutlich erst ab VG10, FS100 und anderen camcorder mit großen sensoren ...

ich versteh auch nicht, warum in den camcordern nicht mittlerweile fettere sensoren eingebaut werden, jede popelige alte nex3 mit ner altglasscherbe rennt dem bei schlechtem licht g10 davon ... -.- ...

ich machs mittlerweile so, das ich den g10 gar nicht mehr nach der dämmerung einsetze. das is für mich ne tageslichtkamera...
Also, entweder machst Du was falsch und ich alles richtig, denn Rauschen selbst bei schlechtesten Lichtverhältnissen kenne ich nicht(man muss halt bei den Einstellungen etwas rumprobieren)
Beispiel: ich bin mit meinem Kajak in der Dunkelheit gestartet und will sowas natürlich filmen; kein Rauschen(wie ich die Cam eingestellt habe kann ich jetzt nicht mehr sagen) aber wie schon geschrieben, probieren

Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... rid&view=0
Hallo Rolf
Ich sehe nur Vögel und kein Kajak

Gruss David



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von nachtaktiv »

rtzbild hat geschrieben:



Das Sicherheitsglas

Insofern ist "Frontscheibe" ja gar nicht mal sooo verkehrt ;-)


oh mann ... xD ...

cebros hat geschrieben:
es soll ja immer noch Filmer geben, die Zoom als Stilmittel fleissig einsetzen...


ja, ich weiss -.- ....

Jott hat geschrieben:
Ist so eine Sache mit dem Glaube. Das ist die gleiche Optik, die auch mit der FS100 und der FS700 verkauft wird. Statt glauben einfach selbst ein Bild machen und nicht jeden Quark auf YouTube glauben, wo ein Typ Tester spielt. Gilt für jede Kamera, völlig egal welche. Aber ist ja egal.


1. ist dieser "typ, der tester spielt" ein jemand, der zu nem grossen kameraverticker gehört... a la mediamarkt und co. digitalrev is nich irgendein pupsladen und die haben jede woche hundertausende zuschauer auf ihrem channel... so ... die jungs testen die cams vielleicht nicht wissenschaftlich, sondern eher humorvoll/realistisch... sehr oft auch sehr unterhaltsam ... rein wirtschaftlich isses völlig bescheuert, was er da macht, denn er verreißt da ne cam, mit der der laden gutes geld verdienen kann (hey, wechselobjektiv camcorder für wenig geld !!)...

insofern ist dieser typ für mich in vielerlei hinsicht glaubwürdiger, als irgendwelche leute, die sich von kameraherstellern die modelle gratis zuschicken lassen zum testen...

2. hatte ich die vg 10 mit der tüte in der hand und fand sie damals genauso käse...

3. nicht einfach mal immer glauben, das du alle leute aus denk und recherchefaulheit in einen pott schmeissen kannst, gilt für jeden menschen, der dir übern weg läuft, völlig egal, welchen, aber ist ja egal ...



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

gugeli hat geschrieben:

Hallo Rolf
Ich sehe nur Vögel und kein Kajak

Gruss David
Du musst HIER schauen:

https://vimeo.com/home/myvideos

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von nachtaktiv »

dann sieht man seinen eigenen channel :D ..



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

nachtaktiv hat geschrieben:dann sieht man seinen eigenen channel :D ..
Wieso, kannst Du mein Filmchen nicht sehen??



Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



vobe49
Beiträge: 755

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
wurde eigentlich schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.
Also - auch ich bin immer davon ausgegangen, dass deine Cam in vielen Punkten baugleich mit der XA 10 ist, die ich habe. Und mit der kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich befürchte, dass du den Gain auf Auto stehen hast, so dass der von der Kamera bis auf 21 db hochgezogen wurde. Stelle den auf manuell. Man macht auch oft den Fehler, dass man eine Aufnahme unter Lowlight heller macht, als die Umgebung wirklich ist, weil die Fehlbelichtungsanzeige warnt.
Ich habe erst kürzlich Aufnahmen bei einer großen Feier gemacht, bei der das Licht sehr dunkel war und von der Diskothek viel wechselndes Farblicht kam. Ich hatte die Gain-Obergrenze auf 15 dB eingestellt und Gain auf die Consumer Taste/Wählrad gelegt, Blende bei 2, Shutter auf 1/50, das blinken der Blende ignoriert und nach optischen Eindruck belichtet. Die Aufnahmen sind der Situation entsprechend top.
Überprüfe doch nochmal Gain (AGC-Grenze) auf manuell und schalte die Rauschunterdrückung aus. Shutter auf 1/25 nur dann, wenn keine sonderlichen Bewegungen in der Szene sind oder wenn du besondere Effekte erzielen willst. Sicher ist bei offener Blende die Aufnahme auch etwas weniger scharf als bei mittlerer Blende - aber das ist alles akzeptabel und müsste bei deiner Cam eigentlich so sein wie bei der XA10. Wenn deine Qualitätsansprüche deutlich höher sind, bleibt nur der Griff in eine höhere Preisklasse.
Gruß vobe49



david-video
Beiträge: 6

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von david-video »

Nein, das Problem war nur dieser UV Filter. Da ich vorher noch nie mit Filter im Videobereich gearbeitet habe war mir nicht bewusst dass der so eine schlechte Auswirkung hat. Obwohl die als Objektivschutz immer drauf Filter empfohlen werden.



Filmo

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Filmo »

vergiß solche Empfehlungen,vor was willst Du die Frontlinse schützen?Fingerabdrücke,Regentropfen?Mit einem Linsenreinigungstuch wegwischen (ohne Anhauchen!) und gut ist....
Und gegen harte Stöße schützt ein UV-Filter auch nicht,im Gegenteil wenn das Glas des Filters zerbricht,dann beschädigen die berstenden Glassplitter die Oberfläche des Objektives,oder zumindest dessen Vergütung.



ruessel
Beiträge: 10325

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von ruessel »

Nein, das Problem war nur dieser UV Filter.
???
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von domain »

So ist es. Die Frontlinsenvergütung ist ziemlich hart, es gibt keinen Grund, sie durch div. Filter zu schützen, mit Ausnahme von Extremsituationen. WoWu hat übrigens nie etwas anderes gesagt und immer auf die u.U. verheerende Wirkung von unnötig vorgesetzten Filtern hingewiesen.
Ich habe sicher schon hundert Objektive benutzt. Aber das einzig beschädigte war ein Hinzugekauftes für die Mamiya 645 und selbst dort spielte die abgescheuerte Stelle auf der Frontlinse keine Rolle.
Also ihr Übervorsichtigen, generell Finger weg von sinnlosen (Schutz-) Filtern vor der Kamera. Wenn Filter, dann müssen sie Sinn in der Bildgestaltung haben.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von meawk »

Rolf Hankel hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:dann sieht man seinen eigenen channel :D ..
Wieso, kannst Du mein Filmchen nicht sehen??



Grüsse...Rolf
Hallo, hatte ja auch vor evtl. die G10 zu kaufen, aber werde das nicht tun - denke für Lowlight echt nicht zu gebrauchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 17:16
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Mo 16:56
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 16:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51