slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme



iasi
Beiträge: 28199

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von iasi »

na ja - da scheint mir der Red-Ansatz mit der offenen Plattform aber doch reizvoller.
Einen Fernseher für 10 Filme?
... dann ist man auch noch davon anhängig, ob und dass einem Sony noch andere 4k-Filme verkauft.

Wobei dies natürlich erst der Anfang ist ... 4k is coming.

Und klar sieht man den Unterschied zu HD - auch in üblicher Entfernung zum TV-Gerät. Leute, die 4k gesehen hatten, bestättiigen dies.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

Das zum Thema "4K liegt noch in weiter Ferne"...
ciao, Arndt.



Jott
Beiträge: 22068

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Jott »

Nicht mal der Hobbit startet in 4K in den Kinos, wie im gleichnamigen Thread auf reduser neuerdings zu lernen ist. Das Wichtigste an der ganzen 4K-Nummer sind folglich die Upscale-Algorithmen, um das Volk zu verarschen. Und es wird funktionieren. Warum auch nicht.

Die zehn "echten" 4K-Filme auf dem Sony-Player (auch teilweise gelogen) reichen den ersten finanziell unabhängigen Käufern dicke, um ihre Dinnergäste daheim und auf den Yachten zu beeindrucken. Bis die versorgt sind, kommen 4K-Consumercamcorder, geschnitten wird fluppig auf dem neuen 2013er-MacPro mit Ultra HD-Display und gut ist. Ab 3.999 Euro abwärts für ein 4K-TV-Trumm geht das Massengeschäft dann los.

Wer dann noch mit K-Zahlen angeben will, kommt am roten Drachen nicht vorbei - wenn die nächste GoPro nicht schon freche 8K bietet. Lustige Zeiten!
Zuletzt geändert von Jott am So 02 Dez, 2012 11:27, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

Die Zyklen werden verdammt schnell kürzer! 4K wird nicht in 20 Jahren erschwinglich und damit erfolgreich, sondern in wenigen.

Dabei hilft, den Distributionsweg von physikalisch (DVD/Blu-Ray) auf Servertechnologie umzustellen. SONY sägt also schonmal an dem Ast, auf dem sie mit Blu-Ray gerade sitzen. Schön für sie, dass es mit der besagten Servertechnologie unterhalb des abgesägten Astes noch ein Sicherheitsnetz gibt. Sie fallen also weich.
ciao, Arndt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

--OT
Meiner Meinung nach ist bei 8K Aufzeichnung Schluss, auch für die nächsten Jahre.
Ausser jemand erfindet eine neue Optikzusammensetzung (z.B. eine Optik bestehend aus einem dünnen Stück Glas. Nano-Oberflächen-Strukturierung sei Dank.)

Das Dilemma der Industie ist das Format und die "beschränkten" Konsumersysteme, die dennoch "true color" in 8 bit schön darstellen können ;-)

Wenn REC.2020 (10/12 bit wide gammut) und eine gescheite Schnittstelle da ist, dann werden alle Aufnahme-Qualitäten davon profitieren.
Bis dahin wird es immer schwieriger sich von "high end" Consumer-Camcordern abzugrenzen.
DSLR machen gute Bilder in schönen Farben, aber das hat in meinen Augen nichts mit HD zu tun.
Nach Analyse des MP4 1080p Filmes der F55 mit prerelease Firmware eines anderen Threads, fehlen nach meiner Meinung 8 bit Farbnuancen bis zum Faktor 10.
(Dies ist generell ein Problem auch von Kinokameras, aber dafür gibt es auch Bildergallerien in Museen die nicht mehr haben.)

Ich bevorzuge ein reiches Farbspektrum, bzw. auch in sRGB ausgenutzte Farbnuancen für eine natürlich wirkende Darstellung.
-- OT Ende

Es gibt Apple TV, Kabelnetzbetreiber die On Demand anbieten, Zeitversetztes Fernsehen bis zu 30 Tage in die Vergangenheit über alle angebotenen Kanäle, Internetdienste.......

Multimedia wächst zusammen und Sony könnte mit 4K Premium ein neues Geschäftsfeld auftun (aber hier geht es vermutlich eher um zu zeigen was möglich ist).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Dez, 2012 13:28, insgesamt 1-mal geändert.



hubse
Beiträge: 285

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von hubse »

Hi,

ich sitz ab und zu mal 1,8 - 2 Meter vor meinem 50"er (so wie gestern, da ich mit Grippe daheim bin und dann mal einen Film-Tag einlege).

- Unterschied BluRay - DVD sichtbar

Ein Bekannter hat einen 42"er an der Wand hängen, sitzt etwa 3,5 Meter weg.

- Unterschied BluRay - DVD nicht sichtbar

Wie nah müsste man wohl an ein 4k Gerät heran, damit man den Unterschied zwischen BluRay und 4K sieht? Müsste ich dann bei einem 50"er 30 cm davor sitzen?

Viele Grüße,

hubse



Jott
Beiträge: 22068

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Jott »

Müssen tut keiner irgendwas. Es geht nur um die heimische Aufrüstung. Die ist für Elektronikkonzerne überlebenswichtig. Die müssen auch durchgefüttert werden wie Griechenland, nach dem gefloppten 3D jetzt halt mit 4K. Das ist der Hoffnungsschimmer, der Rettungsschirm.

Ich persönlich, beruflich sehr wohl mit 4K konfrontiert und befasst, gucke daheim nur im Bett fern oder gucke Filme vom upscalenden DVD-Player. Reicht mir. Anderen nicht. Jeder, wie er mag.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

hubse hat geschrieben:Hi,

ich sitz ab und zu mal 1,8 - 2 Meter vor meinem 50"er (so wie gestern, da ich mit Grippe daheim bin und dann mal einen Film-Tag einlege).

- Unterschied BluRay - DVD sichtbar

Ein Bekannter hat einen 42"er an der Wand hängen, sitzt etwa 3,5 Meter weg.

- Unterschied BluRay - DVD nicht sichtbar

Wie nah müsste man wohl an ein 4k Gerät heran, damit man den Unterschied zwischen BluRay und 4K sieht? Müsste ich dann bei einem 50"er 30 cm davor sitzen?

Viele Grüße,

hubse
Bei 84" wie beim Sony 4K genügen 1.6m Abstand um Pixel zu sehen.
Papierbildabzüge in Hochglanz werden auch mit 300 dpi angeschaut obwohl 200 dpi reichen.
Die natürliche Farbmischung von Retinadisplays hat schon etwas für sich und das sieht man auch aus grösserer Entfernung.

Man braucht sich nur mal skaliertes SD auf FullHD anzuschauen.
1. Aufnahme ist von einer SD Kamera.
2. Aufnahme von einer HD Kamera die zur SD-Sendung downscaled wurde.

Viele 35mm Filme wurden auf 2K/FullHD ausbelichtet. Wenn sie auf 4K ausbelichtet wären z.B. Innenaufnahmen, dann wäre es unruhig rauschend.
- 2K/FullHD ist quasi eine premium Ausbelichtung.
- iMax 70mm Film wäre auch für 4K/6K premium.

Gruss Tiefflieger



Axel
Beiträge: 16810

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Axel »

hubse hat geschrieben:Wie nah müsste man wohl an ein 4k Gerät heran, damit man den Unterschied zwischen BluRay und 4K sieht? Müsste ich dann bei einem 50"er 30 cm davor sitzen?
Alle übersehen immer, dass nah Sitzen vor einem großen Bild (relativ beides) bedeutet, dass die Dimensionen zwangsläufig verzerren, wie jeder von euch wüsste, wenn er das wie ich selbst in Kauf nähme, um in den Film einzutauchen. Wie bei HFR müsste hier ein Umdenken stattfinden. Gebogene Displays? Passt das in das moderne Wohnzimmer? Kein cooles, beinahe wandbündiges TV-Fenster ...

Dass 4k noch völlig überteuert ist und kaum verbreitet, ist Fakt. Einstweilen denke ich, dass dem normalen Consumer FullHD (oder sogar 720p) ebenso "reicht" wie 44,1 kHz beim CD-Sound. Natürlich finden bei Sony Brainstormings in den Marketingabteilungen statt, wie man den Verbrauchern den Scheiß trotzdem andrehen kann.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von handiro »

Auf der einen Seite beschweren sich user hier, Hobbit wäre zu scharf, andere kaufen alte Cooke Gläser weil die so schön weich zeichnen und jetzt 4K?

Vom Pixelpeeper zum Wimpernzähler? Hautporen-Ausleuchter gesucht?

Ick weeß nich....

Für mich ist der Sound immernoch wichtiger als die Bildqualität.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22068

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Jott »

Mit entscheiden über Sinn und Unsinn wird wie immer die Pornoindustrie. Die hatte allerdings schon bei HD ein leichtes Arschpickelproblem. Wenn die trotzdem auf 4K-Streaming setzen, dann wird's schnell Mainstream. Sonst eher nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Frank B. »

Je höher auflösender ein Bild wird, um so weniger wird dieser Auflösungsgewinn sichtbar. Die Schwelle für den Umstieg wird also immer höher werden und es werden immer weniger Leute für einen Aufstieg gewonnen werden können. Auch heute filmen und betrachten Leute noch SD Material zu ihrer Zufriedenheit. Viele sind inzwischen auf HD umgestiegen. FullHD können dabei die wenigsten mit ihren Kameras erzeugen, auch wenn es drauf steht. Nun kommt also langsam 4K. Sicher werden viele irgendwann den Schritt mitmachen, aber ebenso sicher sind es nicht so viele wie von SD zu HD. Noch kleiner wird die Menge, wenn es später auf 8k oder 16k gehen wird.
Ich persönlich werde den Schritt zu 4k erst gehen, wenn meine jetzigen Geräte ausgetauscht werden müssen und es kaum einen preislichen Unterschied mehr machen wird, ob ich ein FullHD oder ein 4k Gerät kaufe. Wer weiß, vielleicht gibt es in 5 - 10 Jahren gar kein Full HD mehr, so wie es heute kaum noch SD-Röhrengeräte gibt. Dann spätestens muss jeder den Schritt zu 4k gehen. Das heißt aber noch lange nicht, dass das Bild dann besser sein wird als heute. Ich persönlich empfinde ein schönes Bild eher von dessen Farbgebung und Kontrastumfang her als vom letzten Quäntchen Schärfe. Im Gegenteil, die ist manchmal gar nicht so gewollt. Klar, zu SD möchte ich auch nicht mehr zurück. HD ist schon schöner, aber das Bild meiner FX 1 finde ich trotz Detailauflösungsschwächen angenehmer als das meiner Panasonic SD 300, die höher auflöst, einfach deshalb, weil die Sony die schöneren Farben und besseren Kontrastumfang bietet.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

Mal ehrlich: Unabhängig vom Auflösungsgewinn wird doch beim HDTV auch die Kompression geändert. Als wir privat von SD (37" TFT) auf HD umgestiegen sind (40" LED-TV mit HD-Tuner), waren das Welten! Z. B. Servus-TV gibt es auf SD und HD, beim hin- und herschalten sieht man den Unterschied extrem deutlich, auch wenn wir 3,40 m vor dem TV sitzen. Es ist eben nicht nur die Auflösungssteigerung, die den Bildeindruck ausmacht.
ciao, Arndt.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Mit entscheiden über Sinn und Unsinn wird wie immer die Pornoindustrie. Die hatte allerdings schon bei HD ein leichtes Arschpickelproblem. Wenn die trotzdem auf 4K-Streaming setzen, dann wird's schnell Mainstream. Sonst eher nicht.
Pornoindustrie und Stream: "Tonnenweise Schmutz" (deftiger Titel einer junk-Email) läuft heute tendenziell weniger über DVD/BD als über Streaming-Server.

"Was ist das denn, Alois?"
"Die neue Sony PMW F55!"
"Eh?"
"Vier Ka, Ha-eff-err, vierzwozwo, Globel Schatter."
"Afftentittengeil! Esde-Card?"
"Wir kommen gleich!"
"Ja doch! Esde-Card und Essbeiesspro, Zubehör."
"Giff it tu mi."
"Damit werden unsere Filme zukunftssicher!"
"Aaaah, oohhh, seufz."



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

So wie die drehen glaube ich nicht, dass die die ganzen Abkürzungen überhaupt kennen bzw. etwas damit anzufangen wissen. :-)

Außer "aaa oooo jaaaaaa, seufz" natürlich :-)
ciao, Arndt.



CineMika
Beiträge: 184

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von CineMika »

Ich schließe mich Tieflieger an.
Film ist bei 2K optimal belichtet.

DER RICHTIGE ABSTAND? Das ist doch ganz einfach. Der 4K Sony TV ergibt exakt 4x 42" Bildschirme aneinander -ist jetzt vom bau her kein Wunder.
Optimale Pixelentfernung ist beim meinem 42" in fullhd 2m. Jetzt denke man sich eine über 2m große Diagonale dazu vor.. Gut, mehr ist mehr und es wird sicherlich imposanter erscheinen. Dennoch glaube ich das wir zeitlich sehr lange davon entfernt sind. Ohne Witze zu machen können dass 10 Jahre sein, man beachte die lebensdauer (und Preise) von VHS und DVD, aktuell BR. ..bis 4K so als Palettenware vor den Kassen einens Saturn steht.

Mir ist vollkommen klar um was es hier geht. SONY greift aus reinster Verzweiflung zu diesem Schritt. Die wollen im Gespräch bleiben. Jetzt schnell 4K raushauen um als Möchtegernpionier dazustehen, ohne großartig drüber nachgedacht zu haben.
Was meint ihr wie das laufen wird, die 4K Filme werden sicher nicht alle kostenlos auf dem Sony server erscheinen. Im Verkauf werden das Mondpreise (wenn überhaupt). Mann beachte das ein BR3D Film z.zt. 28€ kostet. Der Bereich in dem (nicht nur ich) mir Filme aus dem Regal greife liegt bei 10€. Alles ganz weit weg von der Realität.

Und ja, wenn es dazu helfe, mit 4K Camcordern nun endlich richtiges scharfes FULL HD aufnehmen zu können, dann hats etwas gebracht.

Sony 4K, SACD, DVD Audio, Betamax,..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Frank Glencairn »

camworks hat geschrieben:! Z. B. Servus-TV gibt es auf SD und HD, beim hin- und herschalten sieht man den Unterschied extrem deutlich, auch wenn wir 3,40 m vor dem TV sitzen.
Weil du ja auch nicht das gesendete SD Bild siehst, sondern eines das von deinem Fernseher auf HD aufgeblasen wird - natürlich wirkt das matschig - liegt aber nicht am SD/HD Unterschied, sondern am künstlichen aufblasen.

Wenn du den Fernseher bei SD auf 1:1 schaltest, ist das genauso knackscharf (eigentlich sogar schärfer - wurde ja vom original HD runter gerechnet - ist als oversampled). Allerdings ist das Bild halt nur noch ca ein viertel so groß.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

Frank Glencairn hat geschrieben:
camworks hat geschrieben:! Z. B. Servus-TV gibt es auf SD und HD, beim hin- und herschalten sieht man den Unterschied extrem deutlich, auch wenn wir 3,40 m vor dem TV sitzen.
Weil du ja auch nicht das gesendete SD Bild siehst, sondern eines das von deinem Fernseher auf HD aufgeblasen wird - natürlich wirkt das matschig - liegt aber nicht am SD/HD Unterschied, sondern am künstlichen aufblasen.
Ich habe beim TV das upscaling ausgeschaltet, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Aber das ist auch Wurst, weil ich den großen TV nicht gekauft habe, um darauf Briefmarken-TV zu sehen. Also wäre upscaling bei SD ja fast zwingend und wenn das Bild da Schrott ist (Grund egal), ist man umso mehr gierig darauf, dieses Problem auszumerzen. Ich habe das mit HD vollständig in den Griff gekriegt und freu mich drüber.
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am So 02 Dez, 2012 18:10, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von WoWu »

Es ist interessant:
Die IMAX Ingenieure haben bei einem Large Film Format Seminar im Universal Studios IMAX Theater in Los Angeles an einem Experiment gezeigt, dass auch bei IMAX von 4k gar nicht mehr die Rede sein kann denn die MTF verlief gegen NULL.
Auflösung hin oder her ... wenn kein Kontrast mehr da ist, ist auch kein 4K mehr da, da kann man noch so dicht ran gehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Thunderblade »

Hoffentlich kann man über das Gerät in naher Zukunft nicht nur 4K-Kinofilme von Sony Entertainment downloaden. Der Durchbruch wird erst kommen wenn auch Warner, Paramount, 20th Century Fox, etc. auf den Zug springen.

Nicht mal der Hobbit startet in 4K in den Kinos, wie im gleichnamigen Thread auf reduser neuerdings zu lernen ist.
Ja klar, es gibt immernoch kein digitales Kinoprojektionssystem was es in 3D schafft für jedes Auge ein 4K Bild zu liefern, dass war doch aber von vorneherein klar.
Das wird bei den 4K-Heimkinosystemen auch nicht anders werden. Da hat man halt ein 4K (bzw Ultra HD) Panel/ oder Projektor) aber jedes Auge bekommt halt ein 2K (Full HD) Bild.


Außerdem habe ich jedoch die starke Befürchtung, dass entgegen einiger früherer Aussagen von angeblichen Insidern die VFX beim Hobbit eh ,,nur'' in 2K gemacht wurden.
Ich kenn mich im VFX Bereich zwar nicht so aus, aber im 9.Post Production Video Blog vom Hobbit, sind mehrere VFX-Sequenzen bei Weta zu sehen, über denen der Schriftzug AIC 2048x1152 prangt. Kann sein dass das nur Vorschau Proxy-Files sind, ich kennn mich da wie gesagt nicht aus. Vielleicht hat einer von euch ne Ahnung wie VFX Häuser sowas handhaben.

Trotzdem wäre alles andere als 4K-VFX enttäuschend. Bei einem 500 Millionen Dollar Megaprojekt wie dem Hobbit werden ja wohl 4K VFX drin sein.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

Der h.265 Codec sieht bis 120 fps vor.
3D Darstellung mit Polarisationsbrille in 4K pro Auge geht passiv bei einem 4K Panel nicht. Aber mit Shutterbrillen hat man 4K pro Auge bis zu 60p.
Das Sony 4K Panel ist passive mit FullHD Darstellung.
Das Toshiba 4K Panel kann ohne Brille bis 720p in 3D auflösen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Dez, 2012 19:37, insgesamt 4-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben:Es ist interessant:
Die IMAX Ingenieure haben bei einem Large Film Format Seminar im Universal Studios IMAX Theater in Los Angeles an einem Experiment gezeigt, dass auch bei IMAX von 4k gar nicht mehr die Rede sein kann denn die MTF verlief gegen NULL.
Interessant, kann ich da irgendwo mehr drüber lesen?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Anne Nerven »

Der Musikmarkt hat es meiner Meinung nach längst gezeigt: irgendwann ist Schluss mit Aufrüsten: CD - fertig! Es kehrt sich sogar eher ins Gegenteil, denn die zukünftige Konsumenten-Generation hört 8bit-Musik aus Youtube-Downloads und guckt Filme auf einem Pad.

Überall-Videos ist m.E. die Zukunft. Streamingfähige Datenraten und passende Größen / Auflösungen werden immer wichtiger. Das Fernsehen der Zukunft hat man in der Jacke, die Filme in irgendeiner Wolke und für die "tagesschau" einen Onboard-DVBT-Empfänger.

K-Auflösungen sind für Enthusiasten.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von camworks »

Ich stimme Dir zu, bis auf das mit dem TV in der Jacke. Die Leute wollen was erkennen können!
ciao, Arndt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

CD oder YT Qualität?

Making of PSY - GANGNAM STYLE
z.B. 1:44, 3:16 u.s.w.


Original


Gruss Tiefflieger



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von DV_Chris »

Anne Nerven hat geschrieben:Der Musikmarkt hat es meiner Meinung nach längst gezeigt: irgendwann ist Schluss mit Aufrüsten: CD - fertig! Es kehrt sich sogar eher ins Gegenteil, denn die zukünftige Konsumenten-Generation hört 8bit-Musik aus Youtube-Downloads und guckt Filme auf einem Pad.

Überall-Videos ist m.E. die Zukunft. Streamingfähige Datenraten und passende Größen / Auflösungen werden immer wichtiger. Das Fernsehen der Zukunft hat man in der Jacke, die Filme in irgendeiner Wolke und für die "tagesschau" einen Onboard-DVBT-Empfänger.

K-Auflösungen sind für Enthusiasten.
Einer der besten Beiträge, die ich je hier zum Thema gelesen habe!

Der Homo Sapiens entwickelt sich, was den Qualitätsanspruch in Sachen Bild- und Tonqualität angeht, leider rückwärts.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von WoWu »

@ Tiefflieger
Der h.265 Codec sieht bis 120 fps vor.
H.264 auch.

@Frank
Ich schau mal, ob ich da noch einen Link finde.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@ Tiefflieger
Der h.265 Codec sieht bis 120 fps vor.
H.264 auch.

@Frank
Ich schau mal, ob ich da noch einen Link finde.
Der H.265 Codec ist für 4K und 8K Auflösung spezifiziert.
Das würde bedeuten, dass 3D 4K mit bis zu 2x 60fps möglich wäre.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

Anne Nerven hat geschrieben:Der Musikmarkt hat es meiner Meinung nach längst gezeigt: irgendwann ist Schluss mit Aufrüsten: CD - fertig! Es kehrt sich sogar eher ins Gegenteil, denn die zukünftige Konsumenten-Generation hört 8bit-Musik aus Youtube-Downloads und guckt Filme auf einem Pad.

Überall-Videos ist m.E. die Zukunft. Streamingfähige Datenraten und passende Größen / Auflösungen werden immer wichtiger. Das Fernsehen der Zukunft hat man in der Jacke, die Filme in irgendeiner Wolke und für die "tagesschau" einen Onboard-DVBT-Empfänger.

K-Auflösungen sind für Enthusiasten.
Es ist so, dass sich heutzutage jeder Studioqualität leisten kann der einen PC Zuhause hat.
Internationale US-Musikstars gehen sogar zu einem Schweizer in die Provinz.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von WoWu »

Tiefflieger hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:@ Tiefflieger
Der h.265 Codec sieht bis 120 fps vor.
H.264 auch.

Der H.265 Codec ist für 4K und 8K Auflösung spezifiziert.
Das würde bedeuten, dass 3D 4K mit bis zu 2x 60fps möglich wäre.

Gruss Tiefflieger
Na ja, H.265 gibt es eigentlich gar nicht.
Die Bezeichnung ist irgendwann mal in der Presse entstanden.
Insofern reden wir über H.264
Das, was Du meinst heisst H.264JCT-VC und ist die Erweiterung von MPEG4Part10.
Sie sieht 3 weitere Level vor:
2 zusätzliche in 4k für die beiden Vertikalauflösungen 2160 und 2304 und einen Level für 7680x4320

Aber wir reden nach wie vor über H.264
Falls Dich die Drafts interessieren:
http://phenix.int-evry.fr/jct/doc_end_u ... hp?id=3656

Und hier bist Du auf der offiziellen Webseite:
http://www.itu.int/en/ITU-T/studygroups ... jctvc.aspx
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:@ Tiefflieger
Der h.265 Codec sieht bis 120 fps vor.
H.264 auch.

Der H.265 Codec ist für 4K und 8K Auflösung spezifiziert.
Das würde bedeuten, dass 3D 4K mit bis zu 2x 60fps möglich wäre.

Gruss Tiefflieger
Na ja, H.265 gibt es eigentlich gar nicht.
Die Bezeichnung ist irgendwann mal in der Presse entstanden.
Insofern reden wir über H.264
Das, was Du meinst heisst H.264JCT-VC und ist die Erweiterung von MPEG4Part10.
Sie sieht 3 weitere Level vor:
2 zusätzliche in 4k für die beiden Vertikalauflösungen 2160 und 2304 und einen Level für 7680x4320

Aber wir reden nach wie vor über H.264
Falls Dich die Drafts interessieren:
http://phenix.int-evry.fr/jct/doc_end_u ... hp?id=3656

Und hier bist Du auf der offiziellen Webseite:
http://www.itu.int/en/ITU-T/studygroups ... jctvc.aspx
Danke für die Infos,
vorab gemäss Info in Wikipedia werden komerzielle H.264 JCT-VC Produkte in 2013 erwartet (bis 10 bit Farbtiefe möglich)

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von WoWu »

Aber Du weisst .... wicki nutzt nur dem, der nicht alles glaubt :-))

Warten wir es in Ruhe ab.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von WoWu »

@ Frank Glencairn

Zu der IMEX Vorführung habe ich direkt nichts mehr gefunden. Lediglich die Erwähnung durch John Galt, Panavision Senior Vice President of Advanced Digital Imaging, während eines Vortrags.

Abdruck habe ich hier gefunden:
http://magazine.creativecow.net/article ... -of-pixels
A number of years ago some IMAX engineers ? and I don?t think IMAX ever let these guys out of their lab again -- did this wonderfully elegant experiment at the Large Film Format Seminar at Universal Studios Imax theatre. They showed this film they made that began with 2 rows of 2 squares: black white, white black, as if you had 4 pixels on the screen.

Then they started to double and double and double the squares. Before they got to 4K the screen was gray. Do you know what the means? There was no longer any difference between black and white, which is what allows you to see sharpness. It's the contrast that we see, not the actual information.* Technically, the MTF (Modulation Transfer Function) was zero at 4K! Let's just pretend for a moment that IMAX truly is 4K. You watch IMAX at between one and one and a half picture heights from the screen. But in order to get to appreciate 4K on a regular movie screen, you would have to sit much closer than normal. In other words, when you go to a movie theater, and most of the modern theaters with stadium seating are designed so that the middle of the theater is 2 ½ to 3 picture heights from the screen, for most of us who watch movies, that?s pretty where we want to be sitting. Maybe just a little bit closer from some of us who do this for a living, because we're maybe looking for artifacts or issues. If you sit much closer than 2 ½ picture heights, that's what you're seeing, artifacts, not movies!

So if you had true 4K resolution in your local theater, everybody would have to sitting in the first 6 rows. Otherwise they wouldn't see any extra detail. Their eyes wouldn't LET them see it. You know this intuitively from passing by these beautiful new monitors at trade shows. You find yourself getting absolutely as close as possible to see the detail, and to see if there are any visible artifacts. At normal viewing distances, you can't.So the whole 2K 4K thing is a little bit of a red herring.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme

Beitrag von B.DeKid »

Thunderblade hat geschrieben: ... die VFX beim Hobbit eh ,,nur'' in 2K gemacht wurden.
...
VFX können in verschiedenen Grössen vorliegen angefragt werden - kommt auf den Content an dann kann es sogar 8K sein Regel is aber 4K und 2K bzw noch weniger

So einfach kann man das nicht sagen

Da es Unterschiede für die Verwendung gibt

ZB MattePainting (3D erstellte Landschaft aus zB VUE ) ist in der Regel riesig wohingegen Feuer Rauch Laser etc meist klein sind .

Kommt auf die Schlussendliche Verwendung im Projekt / der Comp an .

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von manfred52 - Mi 8:17
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Mi 8:13
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Mi 1:13
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Di 21:44
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Roland v Strand - Di 20:29
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 19:25
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41