Fernsehen Forum



Flatscreen für Schnitt



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
mautz
Beiträge: 2

Flatscreen für Schnitt

Beitrag von mautz »

Ihr Lieben

wir wollen uns für unseren Schnittraum einen 40-50 Zoll Flatscreen als (HD) Referenz Monitor kaufen.

Was habt ihr für Erfahrungen und welche Modelle könnt ihr uns empfhelen?



Superapfel
Beiträge: 51

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von Superapfel »

Puuh, also wenn man so im Fernsehladen steht und sich die Bildschirme alle anschaut, dann erkennt man immer sehr stark, dass das Bild bei jedem Modell anders ist - selbst unter den verschiedenen Modellen desselben Herstellers...

Insofern ist ein Plasma oder LCD Fernseher als Referenzmonitor mehr als ungeeignet.
Als Präsentationsmöglichkeit sicherlich top! Aber als Referenz für korrekte Farben würde ich so einem Gerät nicht vertrauen...

Das einzige Gerät, das ich kenne, das bei einer derartigen Größe ziemlich nah am Referenzmonitor ist, ist der Mitsubishi LaserVue, aber ich denke, das ist ein anderes Kaliber...



Pianist
Beiträge: 8476

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von Pianist »

mautz hat geschrieben:wir wollen uns für unseren Schnittraum einen 40-50 Zoll Flatscreen als (HD) Referenz Monitor kaufen.
Nachfrage: Zum nah davor ständig selbst dran arbeiten, oder um ihn für Präsentationszwecke gelegentlich einzuschalten? Um direkt davor dran zu arbeiten, wäre das viel zu groß.

Ich habe an meinem Schnittplatz drei Eizo FS 2331: Links als Videomonitor, in der Mitte ist der linke Avid-Monitor (mit Source- und Record-Fenster und Timeline) und rechts ist der rechte Avid-Monitor (mit Effekt-Fenster, Audiofenster, Clipfenster und Projektfenster).

Im Regelbetrieb ist der linke Monitor ausgeschaltet, weil selbst das mir schon zu groß wäre bzw. ich zu nahe dran bin. Den mache ich nur an, wenn ich anderen Leuten was zeigen möchte.

Wenn Du also unbedingt einen sehr großen Monitor haben möchtest, müsstest Du den auch deutlich weiter weg positionieren, also muss der Raum eine entsprechende Tiefe haben. Du musst ja auch an die Ergonomie bei den Kopfbewegungen denken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von carstenkurz »

Also entweder findet man eine Kalibrierungsmöglichkeit, je nach Anbindung und Softwareumgebung, oder man nimmt einen Hersteller, dem man eine gewisse grundsätzliche Farbtreue zutraut. Das sind dann halt keine Discountergeräte.
z.B. NEC Public Displays, die sind jetzt auch nicht so absurd teuer.


- Carsten
and now for something completely different...



mautz
Beiträge: 2

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von mautz »

Es ist genau in die Richtung, wie ihr es beschreibt.
Wir werden auf einem iMAC 29 Zoll arbeiten und wollen einen grossen screen haben, der weiter weg steht und ein besserer ersatz als eine beamer-lösung sein sollte...

wenn ihr ein paar marken kennt, die ihr vom bildeindruck hübsch findet, würd ich mich auf eure erfahrung voll freuen,dann können wir schon mal einiges im test auslassen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von rush - So 14:47
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von pillepalle - So 14:42
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 14:24
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 14:15
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41