Moshela
Beiträge: 7

3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einbinde

Beitrag von Moshela »

Liebe Forumser,

ich bin grade von FinalCut 7 auf Premiere CS6 umgestiegen.

Nun habe ich drei Opernaufzeichnungen gemacht mit zusätzlich drei Mal externem Ton.

Die Stücke sind von zeitlichen Ablauf alle gleich, aber nicht synchron, eben Musik live, gleiches Stück, aber etwas verschiedene Timings. Musiker sind auch nur Menschen...

Wie würdet Ihr den Workflow gestalten, um einen 5min Zusammenschnitt zu erarbeiten?

Die drei externen Töne ersteinmal in der Timeline anlegen und dann? Oder?

Ich würde gerne versuchen, einen Multicam Schnitt zu machen, auch wenn die Timings etwas verschieden sind.

Oder was schlagt Ihr vor, um rasch zum guten Ergebnis zu kommen?

Herzliche Grüße und Danke für die Tipps
bollemedia
Filme verkaufen besser: Produkt. Dienstleistung. Kultur.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von TomStg »

Ein rasches qualitativ gutes Ergebnis kannst Du vergessen. Hier ist sehr viel Handarbeit nötig.

Machen wir da weiter, wo Dein letztes Problem aufhörte:

1. Alle externen Tonaufnahmen müssen für die Timeline 48 KHz Samplingrate haben. Falls mit 44,1 KHz aufgenommen wurde, muss Du vor dem Import auf 48 KHz wandeln.

2. Im Schnittprogramm legst Du alle Tondateien untereinander auf je eine Tonspur. Damit kannst Du erkennen, an welcher Stelle wie groß die zeitlichen Unterschiede zw den einzelnen Aufnahmen sind.

3. Diejenige Ton-Aufnahme, die die kleinsten Unterschiede zu den anderen beiden hat, wählst Du als Referenz-Tonspur, an der sich das Bild orientiert. Diese kann je Lied eine andere sein.

4. Jetzt beginnt die Kunst, das Bildmaterial der übrigen zwei Aufnahmen so auszuwählen, dass keine Zeitunterschiede auffallen. In einer Nahaufnahme des Sängers/der Sängerin wird das kaum funktionieren, in einer Halbtotalen schon eher. Auch Zwischenschnitte vom Publikum oder Übersichtsaufnahmen eignen sich. Evtl kannst Du leichte Zeitunterschiede beim Bild in einzelnen Einstellungen etwas schneller oder langsamer machen (Rechtsclick auf den Clip-Abschnitt -> Dauer/ Geschwindigkeit), aber das wird sehr mühsame Handarbeit. Den Ton kannst Du auf keinen Fall schneller oder langsamer drehen! Und bedenke bei der Arbeit immer: ein Musiker erkennt kleinste Synchron-Fehler, die ein Nicht-Musiker gerne übersieht.

Mach in Zukunft keine Aufnahmen in 3 Durchgängen, sondern besser nur einen Durchgang, aber mit 3 Kameras.

Grüße
Tom



rush
Beiträge: 15014

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von rush »

Nehm doch einfach eine! durchgängige Tonaufnahme und lege die Bilder der 3 Durchgänge entsprechend an.
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von WoWu »

Ich würde erst einmal eine Tonversion (mit TC Referenz) so herstellen, dass ein kontinuierlicher Fluss im Sound gewährleistet ist und das Werk bestmöglich klingt.
Bilder sind ohnehin nur nur Beiwerk.
Dann sorg dafür, dass die Bilder denselben zeitlichen Bezug bekommen, sofern das bei der Aufnahme nicht schon geschehen ist.
Anschliessend legst Du Dir die Bilder parallel in die Timeline, entlang der TC Referenz und beseitigst ggf. Laufzeiten zwischen den Bild- und Tonquellen.
Das war's .... dann munter schneiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 8:45
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von patfish - Mi 8:05
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25