Die Auslagerungsdatei von Windows. Auch mit noch soviel Speicher legt Windows sowas an.Aloha hat geschrieben: was ist Pagefile.sys?
Ok, mein Fehler, habe ich nicht ausführlich genug geschrieben:Aloha hat geschrieben: Wenn ich richtig verstehe soll nur diese Datei auf die SSD und nicht das ganze Windows, oder? Falls es so ist, warum nicht Windows auf die SSD installieren?
Eine schöne Anleitung - allerdings will sich mir der Sinn von zwei Windows-Partitionen nur bedingt erschließen. Der Tipp mit den Treibern von der CD ist schon grenzwärtig bis gemeingefährlich. Bei einigen Komponenten sind die Treiber-CDs derart veraltet und fehlerhaft, dass man ohne Update aus dem Netz nicht weiterkommt. Ich stelle mir gerade vor, wie Du eine im Lager ein halbes Jahr "verstaubte" OCZ-SSD mit nem Sandy Bridge Board ohne Firmwareupdate aus dem Internet betreiben willst. Vor lauter Bluescreens kommst Du nicht zum Schneiden.momentum hat geschrieben:Meine Tipps zur Einteilung der Festplatten findest du HIER. Meines Erachtens (bin kein Techniker) macht aber eine SSD nur dann Sinn, wenn es ein neuerer Rechner ist, der mindestens über SATA2-Controller (besser SATA3) verfügt.
Größer ist immer besser und die größen SSDs sind etwas schneller, weil sie mehr Speicherchips haben und die abwechselnd angesprochen werden, was einen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Bei der Samsung 830er u.B. ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen der 128er und der 256er Version nicht sehr groß. Bei anderen Modellen ist da teilweise ein erheblicher Unterschied, besonders bei den Schreibraten.Aloha hat geschrieben: Was den Neukauf einer SSD anbelangt: genügt eine 128 GB oder ist es besser eine 256 GB zu kaufen?
Ja, kenne ich.Aloha hat geschrieben: Bei ebay gibt es die Samsung 830 MZ-7PC 256D für 199 €; es gibt aber auch eine MZ-7PC 256 B; kennst du den Unterschied?
Bitte Fussnote 5 beachten: Wer im Internet neuere Treiber herunterladen muss, weil sie auf der Hersteller-CD fehlen, der suche bitte zuerst auf der Seite des Herstellers (ASUS, Saphire usw.) und erst zuletzt bei Nvidia oder ATI/AMD.holger_p hat geschrieben:Der Tipp mit den Treibern von der CD ist schon grenzwärtig bis gemeingefährlich. Bei einigen Komponenten sind die Treiber-CDs derart veraltet und fehlerhaft, dass man ohne Update aus dem Netz nicht weiterkommt.
Auch das würde ich nicht so unterschreiben.momentum hat geschrieben:Wer im Internet neuere Treiber herunterladen muss, weil sie auf der Hersteller-CD fehlen, der suche bitte zuerst auf der Seite des Herstellers (ASUS, Saphire usw.) und erst zuletzt bei Nvidia oder ATI/AMD.[/i]
Bei Treibern ist das Updaten nicht immer ein MUSS, richtig. Beim Windows selber dagegen sind die Updates Pflicht. Ebenso bei vielen anderen Programmen wie Browser, Mailprogramm und so gefährlichen Dingen wie Adobe-Reader, Flash-Player oder Java. Hier entscheiden Stunden beim Update darüber, ob man Opfer eines Trojaners wird oder die Lücke noch rechtzeitig durch Update gestopft hat.momentum hat geschrieben: Es stimmt wohl weder das eine (konsequent auf Treiber ab CD setzen) noch das andere (konsequent updzudaten) in jedem Fall.
Wie ist das übrigens mit SSD-Firmware: Kann ich sorglos eine neue Firmware auf eine System-SSD einspielen oder wird dadurch ein Neuaufsetzen des Betriebssystems fällig?
Gruss
Roman