Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ist sowas möglich oder gar kleben oder nur der Weg auf die Waage vom Schrotthändler?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Was genau ist denn gebrochen?

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

So sieht es aus! .-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15082

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von rush »

Und wie ist das passiert?! Doch nicht bei normaler Benutzung, oder?
keep ya head up



crassmike
Beiträge: 325

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von crassmike »

Du kannst Stahl schweißen ... aber Alu? Ich weiß ja nicht..
Außerdem würde das genau an den Stellen sein, wo die Schnellwechselplatte reinpassen muss. Das muss millimetergenau passen. Ich sehe da keine Möglichkeit.

MfG



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf dem Kopf war ein Hague K8 Jib/Boom/Crane/wieauchimmerdiedingerheissen mit AG-AC160A montiert, dann ist aus noch unerklärlichen Gründen der Kopf mit allem gelumpe vom Stativ gefallen und dabei zerplatzt! .-(



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

crassmike hat geschrieben:Du kannst Stahl schweißen ... aber Alu? Ich weiß ja nicht..
Außerdem würde das genau an den Stellen sein, wo die Schnellwechselplatte reinpassen muss. Das muss millimetergenau passen. Ich sehe da keine Möglichkeit.

MfG
Ich dachte mir erst mal mit 2 Komponenten oder Metalkleber fixieren und dann von unten, damit die Führung beeinträchtigt wird, schweissen?



JoDon
Beiträge: 286

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von JoDon »

Schweißen oder löten geht nicht, aber kleben geht immer.
Probier einen 2K Epoxidharzkleber (UHU plus endfest 300) und lass es im Backofen aushärten.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Jott »

Ein Kran auf diesem Köpfchen? Sei froh, dass nicht die Kamera dran glauben musste.



Reinhard S
Beiträge: 256

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Reinhard S »

JoDon hat geschrieben:..., aber kleben geht immer.
Egal, was Du versuchst: auch wenn es vorerst mal hält, wirst Du nie wieder eine teure Cam guten Gewissens da drauf tun können. Frag' Manfrotto, ob das Teil als Ersatzteil verfügbar ist bzw. ob die das kaputte Teil tauschen können.

LG



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Ein Kran auf diesem Köpfchen? Sei froh, dass nicht die Kamera dran glauben musste.
dann sollte die Jungs von Hague die sogar den 501 Kopf dafür nehmen noch mal neue tutorials machen. Vielleicht sollte ich die zur Kasse bitten, aber das dingen ist ja nicht am Gewicht kaputt gegangen sondern durch den Fall und das mit der Cam, da will ich jetzt gar nix von wissen .-( .-(
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Sa 14 Jul, 2012 16:50, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Reinhard S hat geschrieben:
JoDon hat geschrieben:..., aber kleben geht immer.
Egal, was Du versuchst: auch wenn es vorerst mal hält, wirst Du nie wieder eine teure Cam guten Gewissens da drauf tun können. Frag' Manfrotto, ob das Teil als Ersatzteil verfügbar ist bzw. ob die das kaputte Teil tauschen können.

LG
Stimmt! Prima Idee, das Ding ist ja nur mit 2 Inbus Schrauben befestigt und läßt sich ja somit austauschen! Danke!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:... dann ist aus noch unerklärlichen Gründen der Kopf mit allem gelumpe vom Stativ gefallen und dabei zerplatzt! .-(

Wie kann der Kopf einfach vom Stativ fallen?

Kann es nicht eher sein daß der Kopf schon AM Stativ gebrochen ist? Die Bauweise dieser Booms ist kräftetechnisch sehr suboptimal weil er nicht mittig am Stativ sitzt. Es hängen mehrere Kilo Kamera + Boom und das Vielfache an Gegengewichten seitlich abstehend darauf. Durch die exzentrische Bauweise entsteht ein relativ hohes Drehmoment, quasi eine Hebelkraft, die durch die ebenfalls exzentische Montage der Kamera + Gegengewichte kompensiert werden soll. Dies wird aber nur unzureichend gelingen da durch unterschiedliche Kameragewichte usw. mehrere Gewichtsvariablen mit unterschiedlichen kräftetechnischen Auswirkungen im Spiel sind.
Das Hauptmanko dieser Booms ist diese kostengünstig zu produzierende exzentrische Stativmontage die nach meiner Vermutung deine Stativkopfbrücke gesprengt hat. Dann ist alles runtergefallen.

Kleben oder schweißen kannst du vergessen. Aluminiumdruckguß läßt sich zwar schweißen, aber das ist ein präzises Teil, das wird nix mehr. Kleben mit 2-Komponentenkleber nur als Notlösung zB im Urlaub, und dann nur noch OHNE Boom verwenden.
Bleibt nur Austausch.

Hoffentlich ist der Kamera nix passiert ....

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

WOW,
hat mich jetzt aber schon verwundert das unten keine Kontonummer eingeblendet war! .)
Spaß beiseite, Deine Theorie hört sich sehr schlüssig an, ich glaube aber eher an menschliches Versagen!
Ich hatte ein Stativ bei dem man von unten eine Schraube durch in den Kopf drehen muß und ich gehe mal davon aus das diese etwas zu kurz geraten war und sie sich durch das Gewicht und die Bewegungen langsam selber rausgedreht hat.
Ich wundere mich nur über Hague, ich hab Dir hier mal einen Link gepostet. In dem Tutorial hängen die doch auch um die 20KG auf den Kopf oder sehe ich das falsch?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habs mir gerade selber noch mal angesehen und frage mich ob nicht durch die Gewichtsbalance auf dem Kopf garnicht das ganze Gesamtgewicht liegt?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:WOW,
hat mich jetzt aber schon verwundert das unten keine Kontonummer eingeblendet war! .)
Kontonummer ist nicht nötig, du hast mir mit dem Klick auf "Antworten" automatisch einen ansehlichen Betrag überwiesen, danke übrigens ;-)))

Für 20kg ist dieses Stativ sicher nicht geeignet, egal was der Boom - Hersteller schreibt. Zusätzlich zum statischen Gewicht des Booms + Kamera + Gegengewichten wirken noch die dynamischen Kräfte auf den Kopf + Stativ. Da sind vereinfacht gesagt 100kg und mehr leicht möglich!

Eine lockere Schraube hättst du sicher bemerkt. Wenn sie zu kurz war könnte das Gewinde ausgerissen sein.

Egal, der Kopf ist im A....

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich habs mir gerade selber noch mal angesehen und frage mich ob nicht durch die Gewichtsbalance auf dem Kopf garnicht das ganze Gesamtgewicht liegt?
Wie meinst du das? Die statischen + dynamischen Kräfte werden auf den Kopf übertragen. Die Gewichtsbalance wirkt als Federkraft bei auf + ab (Tilt-)Bewegungen sogar dagegen und erhöht die Belastung auf den Kopf.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry, war Dir ja noch die Antwort wegen der Cam schuldig.
Sie ist ja jetzt gerade erst zurück aus Cardiff, sie kennt also den Weg noch ganz gut (werd rot, schäm, schwitz)!
Ich denke sie hat noch Glück im Unglück gehabt, denn das hohe Gegengewicht hats wohl zuerst zu Boden gerissen und hat die Fallhöhe wahrscheinlich etwas minimiert!
Jetzt hat wohl die Batteriefach Rückwand einen inneren Bruch da man diese jetzt nach hinten ins Gehäuse drücken kann und unten im Gehäuseboden hört man ein paar Kleinteile rumpoltern! Eine Funktionsstörung konnte ich noch nicht fesstellen.
Sie lief übrigens während des Falls mit 50fps, da kann man sich wenigstens noch genau angucken was sie für eine Pirouette gedreht hat (heul, Taschentücher)!
Ich werd gleich mal wieder eine Abholung beantragen, schluchz, habs wohl nicht anders verdient!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kopf wohl im A..?
Denke nicht oder, die Platte wird man doch wohl bei Manfrotto als Ersatzteil bekommen oder?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Kopf wohl im A..?
Denke nicht oder, die Platte wird man doch wohl bei Manfrotto als Ersatzteil bekommen oder?
Ich meinte die Stativkopfbrücke. Ich denk schon daß Manfrotto die als Ersatzteil hat. Es fragt sich ob Manfrotto den seperat verkauft zum Selber - Reparieren oder nur im Service repariert --> Kostet dann ein neuer Kopf nicht schon das selbe, frag halt mal bei Manfrotto an!

Wenn es die Brücke seperat gibt solltest du dir Gedanken machen ob du die Reparatur selbst durchführen kannst sodaß er nachher auch wieder korrekt funktioniert. Oder du suchst dir einen Fachmann des geringsten Mißtrauens ;-)

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da kann man garnichts falsch machen da es einfach nur vier Schrauben gibt. Das Seitenteil wird nur aufgesteckt und bedarf keiner Fachkenntnis. Ich werd mal meinen Dealer Fragen und vielleciht sollte ich auch mal ne nette Mail an Hague schreiben?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

OK, ich mir dein Foto nochmals genauer angesehen, die Fluidpatrone und der Mechanismus für den Gewichtsausgleich müssen nicht ausgebaut werden. Der Austausch der Brücke sollte auch ohne große Fachkenntnissen gehen.

Was willst du Hague schreiben, daß deine Stativkopfschraube zu kurz war und deswegen alles zusammengekracht ist? Du hast vorhin von "menschlichem Versagen" geschrieben. Hague wird dir ein freundliches mail zurückschreiben, aber versuchs einfach.

Auf Achse

PS: Würde mich interessieren ob Manfrotto repariert / oder den Ersatzteil verkauft. Bitte gib uns bescheid!!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mach ich!
Naja wenn der Kopf tatsätchlich vorher gebrochen sein sollte wäre das Setup von Hague ja doch etwas unterdemensioniert und nicht so geeignet für ein Tuto oder?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Ich finde daß sich die Jib-, Kran-, und Boomhersteller sowieso ziemlich aus dem Fenster lehnen wenn sie für ihre Produkte die voll aufgerüstet 15 und mehr kg haben Stative empfehlen die für 3 - 5kg Kameras geeignet sind.

Ist schon klar das es "geht", und daß es für die meisten unleistbar wäre zum 300EUR Boom ein 2000EUR Stativ zu kaufen ;-)

Wenn Hague dein Stativ in einem Tutorial ausdrücklich empfiehlt, dann probiers und schreib denen halt ...

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaub wir missverstehen uns gerade etwas wegen dem "dann probier es"
Ich wollte da nichts reissen, ich wollte nur andere Vollidioten wie mich davor bewahren!
Mal total offtopik, sag mal kennst Du dich genau so gut mit google earth aus?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich glaub wir missverstehen uns gerade etwas wegen dem "dann probier es"
Ich wollte da nichts reissen, ich wollte nur andere Vollidioten wie mich davor bewahren!
OK entschuldige, da hab ich dich mißverstanden!

klusterdegenerierung hat geschrieben:Mal total offtopik, sag mal kennst Du dich genau so gut mit google earth aus?
In gewissen Bereichen, worum gehts?

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

In vergangenen Zeiten konnte ich bis auf zb. 150m runterfahren ohne das sich die Perspektive änderte, jetzt ist es so das es schon ab ca. 350m anfängt nicht mehr von oben zu gucken sondern immer flacher zu gehen. Soll wohl ein feature sein, ich finde dieses aber grusselig weil ich gucken will wie weit die Auflösung noch reicht und nicht wie realistisch es sein könnte oder gar in streetview zu wechseln, genau Bodenahe perspektive nennen die das.
Kann man das abstellen, denn ich muss jedesmal ne Ewigkeit auf den Ausrichtungspfeil klicken bis ich wieder von oben gucke? Macht mich ganz kribbelig!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Welche Version hast du? Ich hab die etwas ältere V6.1. Wenns das bei dir gibt, dann schalte mal unter Tools / Optionen / Navigation / das Häkchen "Beim Zoomen automatisch neigen" aus.

Außerdem kann man mit der Steuerung + Pfeil Tasten und Shift + Pfeil Tasten super die Neigung + Kompaßausrichtung verändern. Nur mit den Pfeil Tasten verschiebst du den Bildausschnitt.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

DANKE!!!!!!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

;-)

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hab noch mal über die Stativ Nummer nachgedacht und ich glaub da gab es auch ein Missverständniss. Ich hatte nicht so eins wie in dem tuto und auch kein 75mm Halbschalenstativ sondern ein stabiles Nivilierstativ mit Lochplatte! Oben drauf der 503 der von unten mit Unterlegscheibe und Schraube fest geschraubt war. War Bombenfest und hat auch schon öfter ähnliche Dienste getan!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Hast du eigentlich selbst gesehen wie das abgelaufen ist?

Ich war ja nicht dabei, aber für mich wäre es am plausibelsten daß die Brücke gebrochen und erst dann alles runtergefallen ist.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein leider nicht, habe gerade genau zur Seite gesehen, wenn ich aber meinem 6 jährigen Sohn vertrauen kann soll der Kopf runtergefallen sein. Ich werde mir noch mal genau den ton der Aufzeichnung anhören, denn wenn die Schraube rausgefallen sein sollte kommt dies ja vor dem Sturz!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Vielleicht kannst du es ja rekonstruieren. Würde mich interessieren wie das wirklich abgelaufen ist.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich versuch es mal, ich hatte schon die Idee wenn wirklich der Kopf gebrochen wäre, wär dann nicht einfach das ganze gerummel nur aus den Kopf raus gerutscht und der Kopf wäre dann auf dem Stativ geblieben? Andererseits wenn Stativ dabei umgekippt ist, wäre spätistens da meine schwache Schraubverbindung auch auseinander gegagen. Heute abend hab ich Zeit und guck mir mal die Sequenz genau an!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Bluboy - Fr 3:15
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55