mcbob3
Beiträge: 459

Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von mcbob3 »




Kritik oder Fragen? gerne ;)



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von motion-devices »

Hey Hey,

das schaut ja noch so wackelig aus, wasn los?
Versuch mal deine Steadycam so auszubalancieren, dass sie,

wenn du sie senkrecht nach unten richtest (sie den Boden filmt),
mindestens 5 Sekunden brauch um wieder zum Horizont hochgeschwenkt zu sein.

Sollte sie schneller da sein (wieviel Sekunden sinds gerade bei dir? 1,5 Sekunden?) musst du die gewichte höher schieben bzw. weniger benutzen.

Wenn die 5 Sekundenregel funktioniert sollten deine Aufnahmen deutlich ruhiger aussehen, da sich die Vertikalen G-Kräfte dann kompensieren, was sie gerade nicht tun =)



kmw
Beiträge: 699

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von kmw »

Bist Du gegangen? Gelaufen ? Mit dem Fahrrad? Oder den Film schneller wiedergegeben?
Das ist doch schneller als normales gehen....???



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von mcbob3 »

Ich bin an manchen Stellen gelaufen...
Die Droptime war noch nicht ganz perfekt.

Übung macht den Meister ;)

den Tipp mit den 5sek versuch ich gern mal ;)

ansonsten bin ich mit dem Produkt von Steadydrive.de echt begeistert .



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von Christian_60D »

Hey,

ich würde mal sagen, die 4000er ist überdimensioniert. ich hatte für meine 60D mal die 4000er glidecam und mich gewundert, warum das ding träge ohne ende ist und trotz richtiger austarierung immer gewankt hat, als würde man auf einem boot stehen.

schau mal hier, so müsste es richtig aussehen (beachte, er hält die steady nur am griff fest, nirgends sonst):



ich hab dann die 2000er genommen und siehe da, bei mir sah es dann auch so aus wie in dem video.



rush
Beiträge: 14882

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von rush »

@mcbob3: Wackelt an einigen Stellen schon noch ganz schön merklich wie ich finde...

Im zweiten Teil wirds dann etwas besser, besonders die schnelleren Fahrten sind okay.

Aber der Anfang wäre auf jedenfall ein "Anti-Promo Beispiel" wie ich finde :D

Also auch kein Wunderwerk der Technik bzw. nicht viel anders als Glidecam, FLycam und Co.. wie zu erwarten halt.
keep ya head up



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Steadydrive smoother 4000 + walimex 14mm on canon 600D

Beitrag von motion-devices »

Ja die Stedycam ist wirklich etwas überdimensioniert, das ist aber kein problem, die Masse schaft Trägheit. Kommt eigentlich nur auf eine ordentliche austarierung an und ebend das können.

Tarier die mal, sodass der 5 Sek tipp passt. dann ist noch wichtig wie du die steadycam richtig hällt. bei solch kleinen Modellen ist es vorteilhaft, wenn die mit der einen Hand am griff trägst und mit dem Daumen und zeigefinger der anderen Hand ca 2cm über dem Gelenk an der Stange anfasst. Probier das mal aus und lad was neues hoch =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von vaio - Fr 2:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Rick SSon - Do 23:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Do 23:00
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52