Wikipedia hat geschrieben:
Fehlinformationen über HDTV
In etlichen Veröffentlichungen wird angegeben, dass das hochaufgelöste Format (1080) immer mit Zeilensprung arbeitet. Das ist nicht richtig. Die zur Verfügung stehenden Modi erlauben bei 1080 Zeilen die Darstellung sowohl im Zeilensprung als auch ohne Zeilensprung. Bei den verschiedenen Standards im 720-Zeilen-Format gibt es hingegen keine Interlace-Formate. Alle Standards mit einem „i“ (für interlaced, Beispiel 1080i) im Namen verwenden das Zeilensprungverfahren, der Buchstabe „p“ (für progressive scan) steht für Vollbilder.
720-Zeilen-Format:
25p, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976 ), 30p (29,97), 60p, (59,94) (60-Hz-Regionen)
1080-Zeilen-Format:
25p, 50i, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976), 30p (29,97) , 60i (59,94), 60p (59,94) (60-Hz-Regionen)
Es wird allgemein empfohlen, HD-Produktionen grundsätzlich in 1080p59,94 bzw. 1080p50 aufzuzeichnen, während für die Ausstrahlung 1080p 29,97 oder 720p59,94 empfohlen wird. Die europäischen Sendeanstalten hingegen favorisieren 720p50.
Die Auffassung, 1080p gäbe es nicht mit 60 bzw. 50 Vollbildern pro Sekunde, ist eine Halbwahrheit. Richtig ist, dass eine abschließende Standardisierung für 1080p50/59,94/60 derzeit noch nicht verabschiedet ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass grundsätzlich auf 1080p60/59,94 bzw. 1080p50 verzichtet werden muss (da die BD / HD-DVD genügend Bandbreite dafür bietet).
Wozu willst du ne M2TS ausgeben? H.264 Mpeg 4 mit 50 Vollbildern und gut is.Alf_300 hat geschrieben:Dem Wiki kann man auch nicht mehr trauen ;-)
Festhalten kann man aber mal dass es derzeit keine Schnitt oder Authoring Software gibt die 1080p50.M2Ts ausgibt, also bleibt uns Geplagten nur übrig sich an die TV oder Blu Ray Spezifikationen zu halten.
Und da bleibt eben AVCHD 2.0 ein nur Aufnahmeformat für CAMs
Vegasvideo.de hat geschrieben:
Höhere Datenrate fürs AVC-Rendern
Endlich wurde die maximal mögliche Datenrate beim Rendern zu Sony AVC hochgeschraubt. Knappe 26 Mbit/s können jetzt verwendet werden, wenn unter Sony AVC im Renderdialog beispielsweise die Vorlage "Internet 1920x1080p50" ausgewählt wird. Die vorgegebene Datenrate beträgt dann laut dem Eintrag im Renderdialog "25.999.360 Bit/s" - und vorsicht: Im Klappmenü ist auch der gerade Wert von 26 Mbit/s zu finden. Aber wenn der ausgewählt oder von Hand eingegeben wird, wird das Rendern mit einer Fehlermeldung abbrechen. Es muss ein Wert knapp unterhalb 26 Mbit/s verwendet werden, damit's funktioniert.]
Das musst du mir mal erklären. Wieso benötigt man Quicktime?Alf_300 hat geschrieben:Mp4 requires Quicktime ;-(
welche begründung hast du?Jan hat geschrieben:Ein was kann ich aber gleich sagen, Magix´s VDL ist (noch) in den Ausgabemöglichkeiten so mit die schlechteste Software.
VG
Jan
Warum Magix nicht will ?Chrigu hat geschrieben:welche begründung hast du?Jan hat geschrieben:Ein was kann ich aber gleich sagen, Magix´s VDL ist (noch) in den Ausgabemöglichkeiten so mit die schlechteste Software.
VG
Jan