Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Qualität des Objektives bei DSLR-Video unwichtig?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualität des Objektives bei DSLR-Video unwichtig?

Beitrag von WoWu »

Na ja klar, durch Unschärfe vermindert man schon Aliasing, aber bekommt eben ein unscharfes Bild.
Und das mit dem Line-Skipping ist vom Tisch, weil die Kamera 6x6 Pixel Binning macht. Nur so kommt man auch auf die riesigen Störabstandswerte und damit zur Empfindlichkeit.
Aber selbst, wenn man mit höchstwertigen Objektiven Motive filmt, die von vorn herein kein Aliasing erzeugen.
Die Auflösung wird niemals mehr als 26 Lp/mm. Da hat Berry Green schon völlig Recht.
Das wäre ja toll ... dann bräuchten wir ja nur ein HD Objektiv auf die Digi-beta zu schnallen und schon hätten wir HD.
Also, da kann man jetzt im Kämmerlein testen, soviel man will.
Das wird einem nicht wirklich gelingen.
Der einzige Vorteil, den man von höherwertigen Objektiven hat ist der, dass die MTF im oberen Ortsfrequenzbereich linearer läuft und man so einen besseren Kontrasteindruck bekommt. Aber mehr Details bekommt man eben nicht.
Insofern haben gute Objektive natürlich Vorteile, nur liegen die auf einer andern Spielwiese.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Qualität des Objektives bei DSLR-Video unwichtig?

Beitrag von Uwe »

WoWu hat geschrieben:
Also die Ausgangsfrage war ja hier, ob ein etwaiger Vorteil in der Schärfeleistung eines Objektives bei einer bestimmten Blende, im Gegensatz zum Foto-Modus, beim Video-Modus keine Auswirkungen hat. Dies behauptet jedenfalls Barry Green (unter Vorbehalt).


Die Bilder müssten also zwei unterschiedliche Objektive repräsentieren, die deutlich voneinander abweichende Abbildungsleistungen in Bezug auf die Auflösung haben.
Was zeigen die Bilder ?
Welche zwei Objektive sind es ?
Welches Auflösungsvermögen hat jedes der (vermeintlich) beiden Objektive ?
Sind die Bilder beide im Video-Mode gemacht ?
...
Ja, sind im Video-Modus gemacht (hätte man schnell raus bekommen durch Lesen des threads). Ansonsten ist es völlig pillepalle ob unterschiedliche Blendenstufen die unterschiedlichen Schärfen ergeben oder unterschiedliche Objektive. Es ging darum, ob ein Runterskalieren mit den bekannten Einschränkungen (binning...) die vorhandenen Unterschiede bei Fotos auch auf den Video-Modus übertragbar sind. Ist wahrscheinlich zu einfach für Dich :-).

Aber wir hatten ja auch en vergleich mit unterschiedlichen Objektiven:

links Tamron bei 100mm + Blende 5.0
rechts das Canon 50mm bei Offenblende 1.4



Das Canon holt aber auf bei einer "günstigeren" Blende:

links Tamron mit gleichen Settings
rechts canon 50mm bei Blende 4.0:



Das interessante dabei auch die doch erheblich bessere Darstellung in Bezug auf das Moire. Dies beweist auch das von vielen erwähnte Problem, dass je größer der Weitwinkel wird, man zunehmend Aliasing + Moire wahr nimmt.

Jeder kann daraus seine eigenen Schlüsse ziehen, z.B. hat das Kit-Lens im Weitwinkel-Bereich erhebliche Unschärfen aufzuweisen (bei 35mm mehr als bei 18mm) - aber nur bei Blendenstufen von 3.5 + 4. Ab 5.6 sieht es schon erheblich besser aus...
Gruss Uwe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 4:05
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - Di 3:08
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von soundofciao - Di 0:32
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Di 0:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17