rush
Beiträge: 15094

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 08:21
Wie befreiend das ist, merkt man erst, wenn man damit dreht. Sollte Standard sein
Absolut - die FS5 sprach ich ja auch bereits im Thread an, sie zeigt das es technisch möglich ist und das nicht erst in Preisbereichen von Gut und Böse.

Das Problem sind eher Nutzer die "Neues" per se verpönen weil sie meinen es nicht zu benötigen.
Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen zu ganz gewöhnlichen Filterrädern mit ND-Dichte wie man sie im Broadcast-Bereich seit Dekaden nutzt - diese an Filmkameras aber ein absolutes No-Go bzw. gefühlt undenkbar waren... bis dann einzelne Hersteller und zuletzt auch BMD dazu übergegangen sind diese unglaublich simplen aber effektiven Filter direkt in die Kamera einzubauen.
Wer sie nicht nutzen möchte - muss dies ja auch nicht und schraubt sich weiterhin den bevorzugten Vari-ND oder 'ne dicke Mattebox vor die Kamera.
Wer dagegen nicht am riesigen Set mit Grip, Assi und Co unterwegs ist freut sich halt über das simple einschwenken des Filters per Drehrad oder in elektronischer Form ala FS5. Da muss man sich dann einfach keine Gedanken mehr drüber machen und kann effektiv weiterarbeiten.

Für mich hat da die Industrie in den letzten Jahren in genau diesem Bereich gepennt - immer lichtstärkere Sensoren, schnellere Gläser - aber über die Reduktion der einfallenden Lichtmenge hat man sich keine wirklich innovativen Gedanken gemacht. Würde mich freuen wenn der FS5-"Filter-Weg" Schule macht und sich zum quasi Standard weiterentwickelt - in welcher Form auch immer.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10876

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jörg »

Eingebaute ND Filter und selbstnivellierende Stative sind mein Traum seit jeher...

Ich habe mein Vari ND ebenfalls ausgemustert, da es ein 72er war, das am 16er und 10-24 nicht das erwünschte Ergebnis gebracht hat und leichte Vignetten zu sehen waren.
Dafür tief in die Schatztruhe gegriffen, jetzt sind es wieder B&Ws geworden, in 77 mm Ausführungen jeweils mit stepups für die gewünschten Objektive aufbereitet.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 08:45 Würde mich freuen wenn der FS5-"Filter-Weg" Schule macht und sich zum quasi Standard weiterentwickelt - in welcher Form auch immer.
Passiert ja bei Sony. Z280 und Z190 haben neben dem „Filterrad“ auch den variablen ND-Filter eingebaut.



Jott
Beiträge: 22925

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jott »

Fragt sich nur, wieso das andere nicht auch machen. Hat Sony da vielleicht ein Patent auf irgend ein wichtiges Detail?



rush
Beiträge: 15094

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 09:54
rush hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 08:45 Würde mich freuen wenn der FS5-"Filter-Weg" Schule macht und sich zum quasi Standard weiterentwickelt - in welcher Form auch immer.
Passiert ja bei Sony. Z280 und Z190 haben neben dem „Filterrad“ auch den variablen ND-Filter eingebaut.
Ah cool - das ist mir offenbar entgangen. Sehr schön!
Jott hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 09:57 Fragt sich nur, wieso das andere nicht auch machen. Hat Sony da vielleicht ein Patent auf irgend ein wichtiges Detail?
Jupp frage ich mich auch... entweder ist da patentmäßig was drauf oder die Entwicklung dieser Technologie ist doch komplexer/schwieriger zu verbauen als man denkt?
keep ya head up



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Huitzilopochtli »

Wieso, Canon hat das doch auch?



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Huitzilopochtli »

Aber nochmal, um sicherzugehen: einen Sony-(f)e-lens to mft-Adapter gibt es nicht, weder als speedbooster noch als normalen Adapter? Nur a-mount, richtig?

Oder bin ich einfach zu blöd. Hätte noch ein schönes 25mm batis, das ich gerne an der bmpcc 4k ausprobieren würde.



rush
Beiträge: 15094

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 10:10 Wieso, Canon hat das doch auch?
Erkläre Dich bzw. was genau meinst Du?
Die C200 hat meines Wissens nach mechanische ND-Filter die rotieren - jedoch elektronisch angesteuert werden... also eher fixe ND-Stufen im weitesten Sinne oder liege ich falsch?

Sony's ND funktioniert auf elektronischer Basis und entsprechend nach einem anderen Prinzip -> https://pro.sony/de_DE/products/handhel ... -nd-filter

Oder meinst Du den Canon EF auf R Adapter? Auch der funzt mit optischen Filtern...

Aber beides ist natürlich cool - also egal ob optisch oder elektronisch - solang es innerhalb der Kamera/des Adapters passiert und gut integriert ist.

Sony (F)E auf MFT gibt es meines Wissens nach nicht - anders herum gibt es einen simplen mechanischen Adapterring - der allerdings auch eher sinnfrei ist in meinen Augen da entsprechende native MFT/E Mount linsen ja in der Regel auch von der Kamera mit Strom versorgt werden müssen um zu funktionieren - und das nicht nur in Hinblick auf den AF sondern auch die Blende... und das wäre dann ein Problem - selbst wenn es mechanisch passen sollte. Sony E auf MFT solltest Du aber von der Möglichkeitsliste her eher streichen. Ein Sigma 18-35er tut es an der Pocket doch kaum schlechter - ist flexibler und problemlos adaptierbar sowohl von Canon als auch Nikon her (per ND Throttle).
keep ya head up



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ja, ich meinte zb die c200, wusste allerdings nicht, dass es mechanische nd-Filter sind. Grundsätzlich könnte ich aber auch nicht beantworten ob mechanisch schlechter als elektronisch ist. Wichtig ist doch vor allem, dass der nd-Filter vor dem Sensor liegt. Also sorry für mein Unwissen.

E-Mount linse an mft bajonett wäre für mich interessant gewesen, da ich eben noch Sony fe-objektive habe. Danke für deine Einschätzung!



roki100
Beiträge: 18775

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

ksingle hat geschrieben: Fr 14 Jun, 2019 17:16 Das Meike 25mm wackelt/ruckelt stark am Bajonett.
auch 12mm wackelt: viewtopic.php?f=66&t=145316&p=996797#p996797

Also scheint doch ein Meike Problem zu sein?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



chris_1401
Beiträge: 1

Re: MFT Objektive // Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von chris_1401 »

Moin zusammen,

nach langem stillen mitlesen hab ich jetzt angemeldet. Grund ist vor allem meine neue BMPCC 4K. Ich mache für Kunden kleiner Eventfilme und war bisher immer mit einem Osmo Pro am Start. Das reicht mir mittlerweile aber nicht mehr aus - zumal ich auch auf DaVinci umgestiegen bin.

Nun ist das Teil da und seit heute auch das 12-60mm f2.8-4.0 - 2 blöde Fragen:
- Ist es normal, dass das Bild beim Zoomen kurz nach 12mm springt/klackt?
- Ist es auch normal, dass das Bild teilweise heftig ruckelt (vor allem bei höherer Brennweite) wenn der OIS aktiviert ist?

Ich hatte bei DJI kein Zoom - und bei meinen Fujis gas in die Richtung bisher noch keine Probleme.

Außerdem hätte ich noch gern eine Festbrennweite für den Gimbal (ich pack das Teil auf ein Tilta Gravity). DJI war meines Wissens 15mm und hat schon ordentlich verzerrt auf der BMPCC 4K - ist die Version in der Brennweite von Leica/Panasonic besser oder sind die Teile baugleich?

Merci euch allen und ein schönes WE

Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von scrooge - So 9:47
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17