Woher hast du das denn?le.sas hat geschrieben: Das "Problem" ist, dass es beim raw usw zb zu viele Unkonstante gibt.
Das ist doch offentsichtlich.iasi hat geschrieben:Woher hast du das denn?le.sas hat geschrieben: Das "Problem" ist, dass es beim raw usw zb zu viele Unkonstante gibt.
Dann müste Canon auch die RAW im Fotomodus abschalten.
Das Problem ist doch schlicht und einfach, dass die Hardware mit RAW überfordert ist. Das hat doch nichts mit RAW an sich zu tun.
raw video und raw Foto ist nichts anderes. das sind halt 24 raw bilder pro Sekunde. ausserdem interessiert mich wenig was pappi von nebenan macht. natürlich hat canon keinen grund raw in der 5d freizuschalten und ja es ist ein Fotoapparat, aber das ist ja kein Hindernis sich über andere Möglichkeiten der benutzung gedanken zu machen. ausserdem weiss canon genau wofür viele die mk3 benutzen, fürs filmen. das haben sie glaube ich seit der mk2 verstanden, sonst wären sie ganz schön doof.le.sas hat geschrieben:Das ist doch offentsichtlich.iasi hat geschrieben:Woher hast du das denn?le.sas hat geschrieben: Das "Problem" ist, dass es beim raw usw zb zu viele Unkonstante gibt.
Dann müste Canon auch die RAW im Fotomodus abschalten.
Das Problem ist doch schlicht und einfach, dass die Hardware mit RAW überfordert ist. Das hat doch nichts mit RAW an sich zu tun.
raw Video ist ja was anderes als Raw Fotos.
Guck dir doch mal an, wieviele hier im Forum ständig Fragen zu Raw Video stellen, obwohl sie sich einfach nur den Thread auf der ML Seite durchlesen müssten.
Und jetzt stell dir mal den Pappi von nebenan vor, der wäre total überfordert.
Und was will der dann mit dem raw Material? Umwandeln? Womit? Wie will er die großen Datenmengen handeln?
Mit den Fotos ist es doch was ganz anderes, und ich wiederhole mich gerne, es handelt sich um Fotoapperate, nicht um Videokameras.
Natürlich hast du recht. Nur, wer spricht hier von Urlaubsvideo? Selbst im Broadcastbereich wäre der Einsatz von RAW nicht nur der völlige Overkill sondern schlicht nicht zu handhaben. Aber sowohl Urlaubsfilmer wie Broadcaster ziehen auch nicht mit einer Alexa oder Red los. Bei der SLR RAW Filmerei geht es aber genau um die Anwendungen bei denen landläufig Alexas und Reds zum Einsatz kommen. Und qualitativ sind die RAW SLRs mit den Profikameras auf Augenhöhe. Klar, wenn eine 20-Köpfe Filmcrew dabei steht oder das Model 50'000 am Tag verdient riskiert keiner mit einer gehackten Kamera zu arbeiten. Es gibt aber genügend Situationen in denen eine RAW SLR ideal ist, und sei es nur, weil sie mit dem Stuntauto in die Tiefe rauscht. Oder für eine unterfinanziertes Liebhaberprojekt.le.sas hat geschrieben:Jetzt kannst du dir ausrechnen wieviel Speicher man braucht für ein Videos. Und wenn wir jetzt wieder beim Urlaubsvideo sind, da filmt man gerne mal 3-4 Std am Tag.
...und ein gutes Retuschewerkzeug. Zu mindestens was feste Kameraeinstellungen angeht. Fand ich recht beeindruckt, was innerhalb einer Minute möglich war, wo ich im NLE sonst recht lange gesessen hätte (wenn man bedenkt, dass es bei der Aufnahme zusätzlich geregnet hat). Wer einen kurzen Einblick in Bewegtbild haben möchte, darf es sich gerne anschauen ;)Clemens Schiesko hat geschrieben:[...]
Nett finde ich auch, dass man durch Camera Raw gleichzeitig einen guten Rauschunterdrücker oder eine Objektivkorrektur für z.B. Verzerrungen mitgeliefert bekommt.
Was wäre denn mit Jpeg gewonnen?le.sas hat geschrieben:Vielleicht würde bei der MkII diese Jpeg Sache Sinn machen.
Allerdings verliert man dadurch die tollen Gradingmöglichkeiten..
Sorry, aber nachdem ich mit der RED und jetzt mit der BMCC arbeiten durfte, finde ich diesen mehr als einfach nur schlecht... :DWoWu hat geschrieben: Und ich finde den "normalen" Video-Look der MKII übrigens auch nicht schlecht.
auch hier stimme ich dir zu - die 5dII ist eine tolle Fotokamera - daher kam bei mir bisher auch gar kein Bedürfnis für ein Upgrade auf.WoWu hat geschrieben:Aber die macht ja auch sehr schöne Fotos, das wird manchmal bei all dem Bastelkram völlig vergessen.
Wozu brauche ich dann aber eine 5dIII, wenn ich eh schon eine BMCC habe?DeeZiD hat geschrieben:
Ist doch schön, dass man nun mit der 5D MKIII ein Videobild erzeugen kann, welches sich wunderbar mit dem der BMCC mischen lässt (bis auf den Kontrastumfang von ca. 11,5 Blenden). :)
Das wollte ich damit sagen. Außerdem kann ich nun mit Kameraleuten zusammen arbeiten, die eine 5D MKIII einsetzen ohne nachher mit Entsetzen feststellen zu müssen, wie schrecklich das Bild im Vergleich zur BMCC aussieht. ;)glnf hat geschrieben:Schon klar, wer eine BMCC bereits hat muss sich nicht um die 5D3 kümmern. Wozu auch. Wer jedoch (noch) keine BMCC hat für den könnte die Canon aus verschiedenen Gründen zu einer Alternative werden.
Sorry wegen OFFTOPIC:WoWu hat geschrieben:Na ja, bezüglich der RED kann man ja auch getrost geteilter Meinung sein.
hmm ... dafür hat man doch RAW - eben damit man in der Postpro das Bild "entwickelt".DeeZiD hat geschrieben:Sorry wegen OFFTOPIC:WoWu hat geschrieben:Na ja, bezüglich der RED kann man ja auch getrost geteilter Meinung sein.
Weshalb? Meiner Meinung nach hat die RED EPIC folgende Probleme:
Farbwiedergabe mittelmäßig (die BMCC produziert einfach schönere Farben, alleine die Hauttöne sind fantastisch)
Probleme bei Kunstlicht (hübsches blau-gelbes Chromarauschen)
Lässt sich aber in der POST eigentlich ganz gut in den Griff bekommen.
Dafür kämpft die BMCC mit farbigen Moirés (auch im Gegensatz zur 5D MKIII)