WoWu hat geschrieben:Die so gross angekündigte MXF Unterstützung war wohl keine, denn das, was man jetzt kann, konnte man unter Aufwendung von 500$ auch schon vorher.
daran hat sich, ausser der Marketingmeldung, auch nichts geändert.
Wenn ich also MXF machen will (muss) kostet das NLE schon nicht mehr 299$ sondern fast 800$. Und da ist noch keine einzige "sonstige" Erweiterung drin. ....
Hallo WoWu,
Das ist genau der Punkt, den ich auch gecheckt habe (bei FCP 7 in der Praxis und bei FCP X auf dem Papier zum 10.0.6 Upgrade).
Ich wollte wissen, ob ich ein MXF File aus der Canon XF100 importieren könnte.
Also ein Test-File aus dem www heruntergeladen.
Und dazu das Plugin zum MXF Import für FCP 7.0.3 von der Canon-Seite.
Ergebnis: Trotz 1:1-Vorgehen, wie von Canon beschrieben, konnte ich MXF nach FCP 7.0.3 nicht importieren.
Nun habe ich ja die Kamera nicht, bin also nicht sicher, ob da evtl. irgendwelche Meta-Daten fehlen.
Nach www-Recherche zum Thema 'nativer MXF-Schnitt mit Final Cut' landete ich auf der Seite von Hamburg Pro Media
http://hamburgpromedia.com/, wo ein MFX-Import-Plugin für Quicktime (also im Prinzip ein Decoder) in der preiswertesten Ausführung 239 Euro ohne VAT kostet.
Ein Test mit Vegas 9 unter Bootcamp und Win XP SP 2 ergab übrigens: Import von MXF problemlos möglich, flüssiges Abspielen aus der Timeline.
Der Grund: Vegas hat von Haus aus ein MFX-Import/Abspiel-Plugin eingebaut.
Bei FCP X ist nun immerhin die Unterstützung von externen MXF-Import Plugins angekündigt. Was so ein Plugin-Beispiel für den nativen MXF-Schnitt kosten würde -> siehe oben.
P.S.:
Ich weiss aus den slashcam-Beiträgen, dass 'phronopulax' und 'domain' eine Canon XF100 benutzen.
Falls sie dies lesen und Lust haben, kurz zu berichten, wie sie ihre MXF-Dateien schneiden, würde mich das freuen.
Freundlicher Gruss
Skeptiker