Die FZ 2000 z.B., aber die hat ne Fixoptik. Bei Wechselobjektivkameras solls ja angeblich komplizierter sein.CameraRick hat geschrieben:@Cinealta
Welche Knippse in dem Preisbereich und Formfaktor bietet denn einen internen ND an?
Die FZ 2000 z.B., aber die hat ne Fixoptik. Bei Wechselobjektivkameras solls ja angeblich komplizierter sein.CameraRick hat geschrieben:@Cinealta
Welche Knippse in dem Preisbereich und Formfaktor bietet denn einen internen ND an?
...hmm, das sehe ich nun wiederrum komplett anders.Cinealta 81 hat geschrieben:Nehmen wir z.B. die programmierbare "Focus Transition Funktion". Auf dem Papier, ganz toll. In der Realität nahezu unbrauchbar. Warum? Ganz einfach: Werden die Focuspunkte festgelegt/vorbestimmt, darf sich natürlich in der Szene nachträglich nichts mehr verändern (Motive dürfen sich nicht mehr bewegen, etc.). Was soll das? Wenn sich Motive nicht bewegen, da kann man genauso manuell Focus pullen.
Mein variabler Tiffen leistet hier beste Dienste.
Also wirklich drehfertig war weder die GH4, noch wird es die GH5 sein. Waren es bei der GH4 sinnvollerweise noch externe Rekorder (sonst war ja nichts mit 10bit), so werden es unverändert Rigs und Cages, externe Mikrofone, eine XLR Einheit, (Vario) ND Filter und eventuell Kompendien sein, um von einer Vollaustattung zu reden. Klar kann man mit weniger auch was machen, und wird das auch oft genug tun. Aber ganz ohne Ergänzungen gehts halt doch nicht. Wer das Rundherum von der GH4 schon hat, der kann natürlich viel weiter nutzen. Was den Wechsel dann überschaubar macht. Aber die Anderen sollten sowas mitdenken, kostet ja alles Geld.iasi hat geschrieben:Ich bin kein Freund von MFT, aber die GH5 ist kompakt, leicht und drehfertig ...
Bin kein Journalist, Newsshooter, Dokumentarist oder Hochzeitsmann. Zum Glück :)Cinealta 81 hat geschrieben: Ich finde es merkwürdig, wenn sich Diskussionen ständig um Dynamikumfang und 422 10bit drehen, aber kaum einer angeblich einen ND Filter sofort (und ohne störendem Griff an die Linse) vermisst. Filmt Ihr alle nur unter kontrollierten Lichtverhältnissen/Studio ? Musstet Ihr NIE - und ohne Drehpause - von einem geschlossenen Raum nach Draußen ins Grelle oder viceversa? Das sind aber Situationen die beispielsweise für Journalisten, Newsshooter, Dokus und Hochzeitsfilmer alltäglich sind.
...ja natürlich, aber wenn wir mal sachlich vergleichen, wie stark andere Firmen Ihre cams in diesem Preisbereich kastrieren um sich nicht selbst im Profisegment zu kanibalisieren, legt Panasonic die Latte hier aber in einer ganz neuen Höhe an.CameraRick hat geschrieben: Will dabei aber nicht sagen dass ein ND nicht schön wäre!
Cinealta 81 hat geschrieben:@Olaf Kringel
Mein variabler Tiffen leistet hier beste Dienste.
Ja, aber in Wirklichkeit muss Du dafür mit einer Hand ans Objektiv greifen, was zwangsläufig zu Verwacklungen führt. Und capture the moment ist capture the moment - jederzeit, unterbrechungsfrei und ohne verwackeltem Rumgefummel.
...................
Ich finde es merkwürdig, wenn sich Diskussionen ständig um Dynamikumfang und 422 10bit drehen, aber kaum einer angeblich einen ND Filter sofort (und ohne störendem Griff an die Linse) vermisst. Filmt Ihr alle nur unter kontrollierten Lichtverhältnissen/Studio ? Musstet Ihr NIE - und ohne Drehpause - von einem geschlossenen Raum nach Draußen ins Grelle oder viceversa? Das sind aber Situationen die beispielsweise für Journalisten, Newsshooter, Dokus und Hochzeitsfilmer alltäglich sind.
Geht mir genauso! - Ich muss aber auch gestehen, dass ich noch nie eine Kamera mit internem ND-Filter besessen habe - also null Ahnung. Darum mal die Frage: Die meisten wesentlich teureren Kameras von Sony + Canon haben ja "nur" so einen internen 3-Stufen ND-Filter - also z.B. 2,4,6-fach. Ist es da nicht auch Glückssache die richtige Belichtung auf Knopfdruck zu bekommen? Und wenn es nicht passt, muss man dann per Hand z.B. die Iso-Werte nachregeln?Olaf Kringel hat geschrieben:...also ich persönlich habe noch nie während des filmens am ND drehen müssen, weil ich entweder drinnen oder draußen filme und das immer "vor" dem shoot Pegele und was ich nicht nutze, kann ich auch nicht vermissen...........
Es ist eben auch eine Frage der Größe und des Platzes.Uwe hat geschrieben: Und davon mal abgesehen: Eine GH mit internen ND (3-Stufen) müsste wohl mindestens für € 3000,- angeboten werden, damit sich das für Pana noch rechnet.
nein - warum?wolfgang hat geschrieben:Also was manche hier so als drehfertig verstehen erstaunt mich immer wieder. Alleine der fehlende Tonteil wird bei der GH5 ein Hauptthema sein.
Es ging bei meiner Frage um dieses posting hier:wolfgang hat geschrieben:.....
Und zum ND-Filter: natürlch hast bei den Henkelmännern das Thema, dass (abgesehen von dem neuen ND-Filter bei der FS5 und FS7 II) die herkömmlichen ND-Filter fixe Abdunkelungen haben. Und daher wählst einen ND-Filter, und (wenn man bewußt auf wenig Rauschen gehen will) eine ISO um oder leicht unter der generischen ISO. Und da (hoffenltich) auch die Belichtungszeit fest steht, kannst nur noch über die Wahl der Blende die Belichtung einstellen. Oder du gibst die Blende vor weil du die Tiefenschärfe steuern willst - dann mußt halt die anderen Parameter halbwegs einpassen. Aber das geht im Regelfall problemlos.
.....
Also muss ich ja bei einem One-Shot, bei dem sich die Lichtverhältnisse stark aufhellen, auch mit einem internen 3-Stufen-ND an die Kamera fassen, um was zu ändern...Ja, aber in Wirklichkeit muss Du dafür mit einer Hand ans Objektiv greifen, was zwangsläufig zu Verwacklungen führt. Und capture the moment ist capture the moment - jederzeit, unterbrechungsfrei und ohne verwackeltem Rumgefummel.
The built-in ND wheel does not necessarily mean you won't have to buy ND filters since the wheel may only support ND for 2, 4, 6 stops. If you think that's all you need, then you aren't filming in very bright situations or you don't mind using your iris to control exposure. ND is your best friend to allow you to keep control of the depth of field you want to use regardless of light levels. If you may want to always shoot at the best MTF for your lenses or if you want to have a consistent depth of field while light levels are changing, you may need more choices than 2, 4, 6 stops. You may need 8, 10 at a minimum and perhaps even want to cover some odd values without stacking.
oder du hast einen elektronisch steuerbaren ND-FilterUwe hat geschrieben: Also muss ich ja bei einem One-Shot, bei dem sich die Lichtverhältnisse stark aufhellen, auch mit einem internen 3-Stufen-ND an die Kamera fassen, um was zu ändern...
Eben, und dann bitte auch mal auf den Preis schauen. - Mann, wir reden hier über eine €2000,- Kamera. Es wird sicherlich eine ganze Menge von Leuten geben, die an diesem Teil mächtig rumnörgeln werden. Kein Problem, kauft euch eine Andere - für ein paar Tausend bucks mehr....iasi hat geschrieben:...
oder du hast einen elektronisch steuerbaren ND-Filter
http://www.red.com/store/products/dsmc- ... anon-mount
Bieten einen 3900$ ND Filter an und zeigen im Video wie man 4 Schrauben löst und wieder festzieht. Müssen ihre Kunden für reichlich dämlich halten.iasi hat geschrieben:oder du hast einen elektronisch steuerbaren ND-FilterUwe hat geschrieben: Also muss ich ja bei einem One-Shot, bei dem sich die Lichtverhältnisse stark aufhellen, auch mit einem internen 3-Stufen-ND an die Kamera fassen, um was zu ändern...
http://www.red.com/store/products/dsmc- ... anon-mount
XLR Teil ist vorhanden und kann man drauf setzen, oder eine der zig anderen Lösungen nehmen, die es seit Jahren gibt. Formfaktor ist dann nicht mehr so dolle, aber scheitern tut es dann nicht mehr. Wobei wir auch nicht wissen wie die Preamps intern sind, so dass es mit VideoMic o.ä. schon ausreichend gut ist. An meiner G70 ist der interne Preamp, wie hier schon erwähnt, für zB Lavaliers auch total gut.wolfgang hat geschrieben:Also was manche hier so als drehfertig verstehen erstaunt mich immer wieder. Alleine der fehlende Tonteil wird bei der GH5 ein Hauptthema sein.
Nee, ich reflektierte hier das Equipment was man für die GH4 wie auch GH5 benötigt, und habe natürlich den Vergleich von Henkelmännern wie der FX1, Z10000 oder auch FS7.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wolfgang ich kann Deine Argumente wohl verstehen, aber sind halt auf Deine jetztige Kameratechnik bezogen!
Ich habe Jahrelang mit ner 5DII gedreht, bei der gab es garnix, da war ein ND Filter genauso normal wie ein Tonmann mit anschließendem synchen mit interner Miicrospur etc. ;-)
Der Tonteil wird immer dann zum zusätzlichen Thema wenn du keinen Stummfilm drehen willst. ;) Und die Aussage dass es für den Ton eben andere Geräte gibt - ja klar, wenn du einen eigenen Tontechniker mit dabei hast ist das kein Thema. Bei der GH5 brauchst definitiv mindestens ein externes Mikrofon mit mini-Klinke, wahlweise einen externen Tonrekorder oder eine externen XLR-Tonadapter, und natürlich auch vernünftige Mikrofone.iasi hat geschrieben:nein - warum?wolfgang hat geschrieben:Also was manche hier so als drehfertig verstehen erstaunt mich immer wieder. Alleine der fehlende Tonteil wird bei der GH5 ein Hauptthema sein.
Die Kamera macht das Bild.
Für den Ton gibt´s andere Geräte.
Mich erstaunt, was manche als notwendig erachten, um drehen zu können.
Letztlich lässt sich die Lichtmenge, die den Sensor trifft durch Blende, Belichtungszeit und Filter steuern.
Der Neutralfilter ist dabei - wie das Wort schon sagt - die einzig bildneutrale Möglichkeit.
Belichtszeit und Blende sind Gestaltungsmittel.
Ja mir ist das völlig bewußt, nicht umsonst habe ich für die GH4 seit Jahren meinen Beachtec DXA SLR Ultra. Der ist mir sogar insofern lieber als ich den auch unten anschrauben kann.CameraRick hat geschrieben:XLR Teil ist vorhanden und kann man drauf setzen, oder eine der zig anderen Lösungen nehmen, die es seit Jahren gibt. Formfaktor ist dann nicht mehr so dolle, aber scheitern tut es dann nicht mehr.wolfgang hat geschrieben:Also was manche hier so als drehfertig verstehen erstaunt mich immer wieder. Alleine der fehlende Tonteil wird bei der GH5 ein Hauptthema sein.
Schönes Beispiel - für meine Zwecke vollkommen ausreichend...CameraRick hat geschrieben:...................
Zum Thema AF:
Ob das nun "unbrauchbar" ist weiß ich nicht, ich finde es sieht ganz gut aus, aber ich mache auch keine News
Drei von fünf Filmen die wir drehen werden ohne Ton am Set aufgenommen. Es ist halt immer eine Frage, was Du aufnehmen willst - für ernsthaften Dialog sind On-Camera Konstruktionen eher hinderlich weil eh geangelt werden sollte, für Atmo tuts ein Ohrwurm hervorragend, für "Allzweckton" tuts ein Gerät im Formfaktor VideoMic auch über interne Preamps.wolfgang hat geschrieben: Der Tonteil wird immer dann zum zusätzlichen Thema wenn du keinen Stummfilm drehen willst. ;)
Warum eigentlich sollte das Mikro an der Kamera hängen?wolfgang hat geschrieben: Der Tonteil wird immer dann zum zusätzlichen Thema wenn du keinen Stummfilm drehen willst. ;) Und die Aussage dass es für den Ton eben andere Geräte gibt - ja klar, wenn du einen eigenen Tontechniker mit dabei hast ist das kein Thema. Bei der GH5 brauchst definitiv mindestens ein externes Mikrofon mit mini-Klinke, wahlweise einen externen Tonrekorder oder eine externen XLR-Tonadapter, und natürlich auch vernünftige Mikrofone.
für sowas braucht´s aber keine 4k oder 10bit oder 422 ...Uwe hat geschrieben:Schönes Beispiel - für meine Zwecke vollkommen ausreichend...CameraRick hat geschrieben:...................
Zum Thema AF:
Ob das nun "unbrauchbar" ist weiß ich nicht, ich finde es sieht ganz gut aus, aber ich mache auch keine News
Aber wohl nicht vom Kreis der nutzer einer GH5. Denn du sprichst hier vom Drehen am Set.CameraRick hat geschrieben:Drei von fünf Filmen die wir drehen werden ohne Ton am Set aufgenommen.wolfgang hat geschrieben: Der Tonteil wird immer dann zum zusätzlichen Thema wenn du keinen Stummfilm drehen willst. ;)
Ist dir unbenommen, ich bleibe bei meinem Beachtec.iasi hat geschrieben:Das Aufstecktonteil bietet doch die von dir gewünschte Tonerweiterung - ich bleibe bei meinem seperaten Rekorder.
Die GH5 wird auch Leute ansprechen, die dickere Kameras zur Verfügung haben.wolfgang hat geschrieben:
Aber wohl nicht vom Kreis der nutzer einer GH5. Denn du sprichst hier vom Drehen am Set.
Als B/C Cam, wieso nicht.wolfgang hat geschrieben: Aber wohl nicht vom Kreis der nutzer einer GH5. Denn du sprichst hier vom Drehen am Set.
Ja was soll man dazu sagen. Die Transferleistung, Dir den AF in einer anderen Situation (zB Gimbal) vorzustellen, gelingt Dir nicht?iasi hat geschrieben:für sowas braucht´s aber keine 4k oder 10bit oder 422 ...
ach - darum ging´s bei diesem touristischen Rumgewackle ... muss einem ja auch gesagt werden ... ;)CameraRick hat geschrieben:Ja was soll man dazu sagen. Die Transferleistung, Dir den AF in einer anderen Situation (zB Gimbal) vorzustellen, gelingt Dir nicht?iasi hat geschrieben:für sowas braucht´s aber keine 4k oder 10bit oder 422 ...
Sicherlich, warum auch nicht? Nur bist mit 900g eben nicht wirklich aufnahmebereit.iasi hat geschrieben:Die GH5 wird auch Leute ansprechen, die dickere Kameras zur Verfügung haben.
900g - aufnahmebereit - das ist sehr reizvoll ...
Ausschließlich im irreführende Begriff "drehfertig". Denn in Wirklichkeit fehlt für die komplette Aufnahme eben noch viel, sagst es ja selbst: Beachtecs oder NDs oder was auch immer.CameraRick hat geschrieben:Wo siehst Du das Problem...?
Nick Driftwood und seine "Lieblingsgasse" :-). Die filmt der schon seit der GH2, GH3, A7s (II), GH4 und jetzt mit der GH5. Ob er nichts anderes kann, darf oder will....?DeeZiD hat geschrieben:Hier nochmal was mit V-Log gedreht: