Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

Ach so...! Habe gerade gesehen, dass ihr auch die Produzenten dieses in die Hose gegangenen Virals mit dem Maulwurf und der Bahn seid...Dann ist ja alles klar.


(Warum lasst ihr das nicht einfach mit den Virals und bleibt bei Musiker-Interviews...?)



Numquam
Beiträge: 455

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von Numquam »

Ist es nicht vielmehr so, dass es wie schon angesprochen auf die jeweilige Zielgruppe ankommt? Befürworter werden sich nicht gegen dieses Viral aussprechen, weil es kategorisch und vor allem bewusst "über das Ziel hinaus schiessend" produziert wurde. Hier wird mit Negativismus gepokert.

Dissidenten hingegen sehen dieses Viral wiederrum vollkommen anders, nämlich schädigend für die Lobbyisten der Befürworter, weil diese sich den Negativismus zu nutze machen, weil Sie eventuell nicht anders können.

Ich denke es geht primär nicht darum Dissidenten umzustimmen sondern eher darum Befürworter in Ihrer Annahme zu stärken; das zeigt auch der Titel dieses Threads. Solarkraft gegen Kohlekraft.

Wobei ich ehrlich gesagt noch nie ein Kohlekraftwerk hab einstürzen sehen, es sei denn es ist stillgelegt worden ;-)

Und hier ist Negativismus und Übertreibung ein durchaus nützliches Mittel. Geht es um das was passiert ist, was passieren kann oder was früher oder später passieren wird.

Sprechen wir von Zweck und Wirkung , bildet sich jeder Zuschauer das ganz eigene Bild geleitet von seiner tief verwurzelten Überzeugung.

Denn was uns früher mehr als Recht war soll heute plötzlich schlecht sein? Das aus der Kaufkräftigen KLientel rauszubekommen ist eine Mammutaufgabe.

Ich kann blowup nur zustimmen, das gerade Werbung, in welcher Form auch immer, eine Aufgabe für Profis ist und bleibt, die den Markt beobachtet haben und ihn studiert haben, und da spielt es keinerlei Rolle ob sich die Zeiten geändert haben.

Gerade die Erfahrung macht das aus , was uns jungen kreativen Realisatoren oftmals fehlt. Denn nicht ohne Grund sitzen auch im digitalen Zeitalter immer noch die "Alten " am Hebel und kein 27-jähriger junger kreativer mit einem noch so tollen Abschluß.

Das wird sich auch nie ändern.

Und ja gerade Werbung nutzt das Unterbewusstsein eines Jeden und fordert und fördert vor allem die unterschwelligen Bedürfnisse die da sind und auch die die nicht da sind durch geschickte Platzierung von unterbewusstseinsfördernden ( Stil ) - Mitteln.

Die Art und Weise etwas zu präsentieren ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg, nicht wie fälschlicherweise immer angenommen das Produkt selbst. Ich kann auch ein Produkt was schlecht ist , besonderds präsentieren und es überzeugt zunächst.

Das ist die Macht der Werbung und warum dafür Werbe-/Marketingprofis engagiert werden und keine Filmemacher.

In diesem Sinne

Greetz



Ich denke was sinnvoller gewesen wäre, ist die Tatsache nicht mit Negativismus zu spielen, sondern stattdessen Solarenergie als schlauer hinzustellen.

Meint hier, zeigen dass Solarenergie Vorteile bietet und positiv ist, nicht dass Kohlekraft schlecht und negativ ist.
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Zuletzt geändert von Numquam am Do 18 Nov, 2010 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

Mensch, zu Deinen Beiträgen könnte ich ganze Bücher schreiben. Nur 2 Dinge:

"Ich kenne kein Vorurteil, das besagt, dass erneuerbare Energien für ‘Träumer‘, ‘Spinner‘ oder ‘Ökos‘ seien."

Du scheinst Dich als Filmemacher überhaupt nicht für Studien/Fakten zu interessieren. Stört wohl nur die "Kreativität?

Wir wirkt wohl Euer Film auf die Mehrheit der Bevölkerung, die im Sommer 2010 zu diesen Ergebnissen einer Forsa-Umfrage führte:

(Forsa) Alternative Energien überzeugen der Umfrage zufolge noch nicht. Nur 30 Prozent der Befragten glauben, dass der Bedarf durch erneuerbare Energien auf absehbare Zeit gedeckt werden könne. Auch bei den Anhängern der Grünen sind es nur 43 Prozent.

Kurz gesagt: als Träumerei.

2.
"Wieso verallgemeinerst du von diesem Spot auf die gesamte Branche? Nicht jeder Film, jede Argumentation, jeder Slogan kann auf ein diffuses Allgemein-Image der Solarbranche passen."

Weil dies - so sagen wir Profis - "generische Werbung" ist. Dass da am Ende Wirsol steht ist in keinster Weise logisch/zwingend. Der Spot zahlt in keinster Weise auf Besonderheiten der Wirsol ein, sondern ist vollkommen allgemein auf Solarenergie bezogen. Also auf die Branche. Dann muss ich mich aber mit der allgemeinen Meinungslage vertraut machen und dem Image der erneuerbaren Energien. (Fremdbild/Selbstbild).



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von AD Tom »

Wie auch immer man das "für und wieder" beäugen mag - der Spot sorgt anscheinend für erregte Gemüter. Insofern hat er zumindest hier nachweislich ein Ziel erreicht.
Wie wäre es, wenn wir uns hier ein "wenig weniger" emotionalisieren. Es ist immer einfacher ein Werk im Nachgang zu kritisieren, als es zu schaffen. Sollte nicht zumindest unter uns Produzenten der Respekt vor dem Schaffen des anderen im Vordergrund stehen?

Grüsse
Thomas.



nic
Beiträge: 2028

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von nic »

blowup hat geschrieben:(Forsa) Alternative Energien überzeugen der Umfrage zufolge noch nicht. Nur 30 Prozent der Befragten glauben, dass der Bedarf durch erneuerbare Energien auf absehbare Zeit gedeckt werden könne.

Weil dies - so sagen wir Profis -
30%? Das ist eine Menge Holz. In welcher Zielgruppe wurde die Umfrage durchgeführt? Was du da sagst ist für deine Beweisführung aussagelos. Du führst eine sachliche Diskussion emotional. Der Spot regt zum Denken an. Sogar dich. Das ist ein wahnsinniger Erfolg.

Also, lieber Herr "Profi-Cowboy" Dirk:
Ich schließe bei deinem Verhalten darauf, dass du wohl entweder den "Powermac" nicht sonderlich leiden kannst, oder dass es dich umso mehr nervt, dass dieser schlimme Kerl Aufträge bekommt, die du wohl viel besser hättest umsetzen können.

Du argumentierst dich in einem Wust von pseudoprofessionellen (ich bezeichne jegliches Marketinggerede so) Durchhalteparolen um Kopf und Kragen.

Generische Werbung muss natürlich... bla. Ich sage: Schwachsinn. Löse dich von deinem engen Gedankenkorsett. Fange an zu atmen - kreativ.

Und - hey - ich habe auf deiner Homepage eine wirklich sehr schöne Anzeige entdeckt: "Ein guter Chef..." für Schröter. Mehr davon.



8nac
Beiträge: 35

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von 8nac »

7nic hat geschrieben:..
in einem Wust von pseudoprofessionellen... Kopf und Kragen...Schwachsinn. engen Gedankenkorsett. Fange an zu atmen....
Köstlich. Ihr bettelt als Firma im Amateurforum um Kritik (oder eher Anerkennung), um euch dann in einem Argumentations/Schlagfertigkeits-Marathon wiederzufinden. Mehr davon, neuzeit.tv...LOL



nic
Beiträge: 2028

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von nic »

8nac hat geschrieben: Köstlich. Ihr bettelt als Firma im Amateurforum um Kritik (oder eher Anerkennung), um euch dann in einem Argumentations/Schlagfertigkeits-Marathon wiederzufinden. Mehr davon, neuzeit.tv...LOL
Ich habe einen eigenen Fan?
Das ist nicht schlecht!

Allerdings betteln wir nicht als Firma um Anerkennung, viel mehr versucht der Patrick (Powermac) in einem begrenzten Rahmen ein bisschen allgemeines - und manchmal auch zum Nachdenken anregendes - Feedback zu unseren etwas experimentelleren Werken einzuholen.

Und so ein bisschen Forensäbelgerassel gehört da wohl manchmal dazu.



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

Ach komm. Lassen wir das. Was soll emotional daran sein, wenn ich eine Studie anführe? Rationaler geht es ja wohl kaum. Und über den Spot habe ich nur nachgedacht, weil ich das professionell sehe. Ich denke, ich habe meinen Standpunkt hinreichend argumentiert.

Gegen Powermac habe ich überhaupt nichts. Und den Auftrag neide ich ihm überhaupt nicht. Ich kann nämlich gar nichts "umsetzen", weil ich kein Filmemacher bin. Aber ich denke, ich habe eine Menge Erfahrung mit strategischer Kommunikation.

"Du argumentierst dich in einem Wust von pseudoprofessionellen (ich bezeichne jegliches Marketinggerede so) Durchhalteparolen um Kopf und Kragen." Damit ja letztlich klar, wer sich hier um Kopf und Kragen argumentiert...;-)

Ich bleibe dabei: der Spot ist eine reine Masturbationsvorlage für Hardcore-Alternativenergiefreaks, wird aber niemanden bewegen, der - wie die deutliche Mehrheit der Bevölkerung - kritisch eingestellt ist. Die Solarenergie hätte was besseres verdient.

Also "atmet" schön weiter und überlegt, ob ihr die Konzeptentwicklung nicht doch lieber anderen überlasst. Denn euer "Atmen" schafft für Eure Kunden keinen Mehrwert. Im Gegenteil...
corporate communications
www.corporatecowboy.de



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von DWUA »

Solange broadcast marketing, z.B.
www.pomcanys.ch/downloads/publikationen ... Berndt.pdf
(S. 20 bis 23)

und Kinowerbung, z.B.
www.agir.de/kinowerbung/index.html

zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, verstehen wir obige Aufregung
absolut nicht.

Nachdem sich TV-Werbung nicht nur formal
(nach "bunter-lauter" kam plötzlich wieder zwischendurch S/W)
auch inhaltlich verändern konnte
www.youtube.com/watch?v=t-FjFygd58A

und die Strategie des Crossmedia bereits bestens genutzt wird
(Link im TV zu einer Webseite)
www.das-grenzenlose-Haus.de/de/ct_film.php

könnte man sich eher kooperativ verhalten, anstatt sich gegenseitig
irgendwelche UN-Fähigkeiten vorzuwerfen.
Hier gibt es keine Synthese. Lediglich zwei Thesen, die sich noch
nicht einmal tangieren.
Wir finden es jedenfalls gut, wenn sich Leute daran versuchen,
auch einmal abseits der ausgetretenen Pfade etwas Anderes zu
probieren.

Deshalb stellen wir ein altes Sprichwort einfach um und behaupten,
dass es um das GLEICHE Prinzip geht:

"Früh übt sich, wer ein Meister werden will"

Aber auch:
Ein Meister übt früh, wer will sich werden?

Der Konflikt, der sich oben ausgeweitet hat, ist "Sinn-los" und überflüssig.

;))



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

DWUA hat geschrieben:Solange broadcast marketing, z.B.
www.pomcanys.ch/downloads/publikationen ... Berndt.pdf
(S. 20 bis 23)

und Kinowerbung, z.B.
www.agir.de/kinowerbung/index.html

zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, verstehen wir obige Aufregung
absolut nicht.
;))
Ach was! Vielleicht hilft Lesen gegen das Nicht-verstehen?

Zitat:
Bitte um Kritik zu diesem Film, der im Sommer 2010 fertig wurde.

Er findet sich im Internet UND als regionale Kinowerbung.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von DWUA »

Auch wenn es dir nicht gefällt, bleiben wir dabei:
DWUA hat geschrieben:
Wir finden es jedenfalls gut, wenn sich Leute daran versuchen,
auch einmal abseits der ausgetretenen Pfade etwas Anderes zu
probieren.
Dabei fühlen die sich mit Sicherheit noch nicht als "Trendsetter",
während du dich hier als "Beschützer der Werbeweisheiten" aufspielst.

Weisheiten, die heutzutage (gottseidank) jedes Schulkind ab ~11 durchschaut.

;))



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

DWUA hat geschrieben:Auch wenn es dir nicht gefällt, bleiben wir dabei:
DWUA hat geschrieben:
Weisheiten, die heutzutage (gottseidank) jedes Schulkind ab ~11 durchschaut.

;))
Oh Shit. Sag es bitte nicht weiter. Sonst ist Schluss mit den vierstelligen Tagessätzen nur für Beratung....

(Wer ist eigentlich "wir"? Pluralis majestatis?)
corporate communications
www.corporatecowboy.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von PowerMac »

Irgendwie schade, dass du nur mit deiner Erfahrung und Professionalität argumentierst - als Autoritätsbeweis. Ich war wirklich gespannt, etwas über die Image-Schädigung zu hören, aber deine Antwort darauf war politisch und logisch unzureichend. Methodologisch eine Forsa-Umfrage als Begründung gegen Werbung für Solarenergie herzuholen, ist grenzwertig. Ob ein Teil der Deutschen glaubt, ‘dass der Bedarf durch erneuerbare Energien auf absehbare Zeit gedeckt werden könne‘ ist nicht relevant für den Spot. Man könnte es so interpretieren, dass der Spot/ und die regenerative Energiewirtschaft dann diesen Prozentsatz durch Werbung und Informationen heben wollen, falls man auf deine Argumentation einsteigen will. Gerade da Bedenken dagegen herrschen, ist doch das Ziel von Werbung das zu verändern. Aber prinzipiell: Aus dem ‘Sein‘ kann kein ‘Sollen‘ abgeleitet werden. Findest du es nicht grenzwertig, dass Du mittels eines Sophismus, Humes‘ Gesetz (Sein-Sollen-Dichotomie) ‘argumentierst‘. Hoffentlich ist das nur ein Paralogismus und kein intentionaler Scheinbeweis. Nichts für ungut, aber mir ist es an sich und prinzipiell sehr wichtig, dass Diskussionen logisch sind und dass nicht pseudowissenschaftlich argumentiert wird.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von camworks »

ok, wir haben spätestens seit deinem letzten posting verstanden, daß du ganz viele fremdworte kennst. echt peinlich, sich damit einen intellektuellen anstrich zu verleihen.

ihr habt gefragt nach kritik, ihr habt welche bekommen, sie hat euch nicht gepasst und ihr fangt an rumzukeifen. kindisch.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von PowerMac »

Nee, ich kneife gar nicht. Bin offen für Kritik, total. Und das meine ich ernst.
Es kam ja schon viel!

Mich nervt nur die Image-Diskussion, da sie politisch ist und nichts mit dem Film bzw. der Kommunikation der Marke zu tun hat. (Und obendrein m. M. nach unlogisch.)



domain
Beiträge: 11062

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von domain »

Naja, wenn du offen für Kritik und außerdem ein guter Supervisor-Regisseur bist, dann einige Kleinigkeiten in dem an sich guten Video, die mir spontan aufgefallen sind:
erstens einmal kann es sich im Bild nicht um ein Kohlekraftwerk handeln, dazu fehlt neben den Kühltürmen der viel höhere Schornstein.
Aufgrund einer reinen Dampfentwicklung aber bekommt niemand einen affektierten Hustenanfall zu Beginn des Videos. Und damit sind wir gleich beim nächsten Punkt: spielt sich das Video im Freien ab, also mit Zoom-Motorgeräuschen, simulierter Wacklerei und Husten und Kommentaren der Begleitpersonen oder erst später beim Betrachten im Schnittraum inkl. Raumhall und anschließender Jubelparty. Der Ton spricht seine eigene Sprache und die klingt nicht nach draußen.
Inkl. der CGI ist m.E. alles etwas zu schlampig gemacht und speziell auch der Rauch nach dem Zusammenfallen des Kraftwerkes. Da stört der Zeitraffer weniger, als die offenbare physikalische Unkenntnis des Animators.
Aber insgesamt finde ich das Video schon beeindruckend und zielführend



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von B.DeKid »

Domain , ich hatte doch schon in dem andern WerbeClip Thread erwähnt gehabt , das CGI nicht gerade eine einfache Sache ist.

Dies bzgl. sind jegliche Bemerkungen in diese Richtung hier kaum angebracht. Das hier gezeigte ist wie Anfangs schon erwähnt fernab von "guter CGI"

Man sollte sich daran nicht so aufhängen , vorallem weil es ja den meisten Betrachtern eh kaum auffallen wird.

Mit dem Ton konnte ich aber auch wenig anfangen .
...........

Mein Gedanke nun mal zu der Arbeit bzw was ich vielleicht anders gemacht hätte.

Ich wäre vielleicht hingegangen und hätte den Spot "dreckiger" gemacht ....

quasi kommt einer der Jungs an und meint "Schaut mal was ich heut zufällig aufgenommen habe ...."

Er zückt sein Handy ...(von all dem sehen wir nichts)

Erst als das Video gestartet wird betrachten wir nun (POV) das Video im MäuseKino Quali , die Kamera Führung wackelt die Schärfe pumpt.

Wir sehen nen "Kraftwerk" und ne angedeutete davor liegende Stadt.... das Handy zoomt auf ein Haus und man kann ne SolarFläche "vermuten" , als das Handy rauszoomt und schwenkt erkennen wir das mehrere Häuser der nun etwas schärferen Stadt Solar flaechen haben .

Als dann die Stadt in der Totalen aufgelöst dargestellt wird ...verlautet es von dem Jung mit dem Handy ... "achtung un nun passt mal auf was jetzt gleich geschieht"



*********Man sieht die Lichter der Stadt kurz flackern ( ok nur wenns schon dunkel ist) **********

Man sieht wie die SolarFlächen alle einmal wie durch eine Welle nach einander aufblitzen ..... das ganze durch einen "Strom einschalt Sound untermauert, ( ein Raunen geht durch den Raum - in dem die Betrachter sitzen) kurz darauf ist ein krachen und brückeln zu vernehmen... die Kamera schwenkt zum Kraftwerk welches langsam beginnt zu zischen (Lichtflackern) und zu zerbroeckeln bevor es in einem krachenden getoese auf einmal in sich zusammen bricht

Wir hären wie die Leute nun erstauntes "Wohh" von sich geben um danach anzufangen zu lachen und zu jubeln ....

Das Video bricht ab .....

:::::::::::::::::::::::::::::::

Durch die misserable Handy Quali das pumpen des Zooms und die Tiefenunschärfe bzw Schärfen verlagerung , kaschiert man die nicht perfekten CGI Modelle und lenkt gleichzeitig das Auge des Betrachters auf die wesentlichen Aspekte des Clips.

Man macht das bei CGI sehr gern und oft das man Hintergrund Objekte in künstlichem DoF verschwinden lässt um so sich jede Menge Renderzeit zu sparen.

Ich habe aber von Powermac bis dato noch keine CGI Sachen gesehen gehabt und denke wenn er damit mal einwenig gespielt hat kanns nur besser werden.

MfG
B.DeKid



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von DWUA »

B.DeKid hat geschrieben:
Wir sehen nen "Kraftwerk" und ne angedeutete davor liegende Stadt..

Wir hären wie die Leute nun erstauntes "Wohh" von sich geben um danach anzufangen zu lachen und zu jubeln ....
Das Video bricht ab .....
... denke wenn er damit mal einwenig gespielt hat kanns nur besser werden.
Alles klar, Björn.
Als nächstes kommt nen AKW dran...

;))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von B.DeKid »

Ne AKW Story mösste man "krasser" defenieren. Das muss mehr nach 7Days Later oder The Last Seven aussehen.

Leere Strassenzüge verwelkte Blumen / Pflanzen etc.

Mit gutem grün Stich im grading - alle Farben bis auf die blautöne gut entsättigen ... Protagonist wandert durch eine leere Szene / Strasse .. in der drissten Landschaft steht auf einmal strahlend ein Haus mit Solarflächen
Schön in Szene gesetzt weil durch die Wolkendecke nen Lichtstrahl nur dieses Haus erleuchtet.

auf dieses wird dann zu gesteuert.

Message =".... kleine Oase trotzt dem Römischen Imperium" ;-))

....................................................

Passt doch muss halt nen bissel wirken wie das Mädchen im roten Mantel bei Schindlers Liste.

Provokant sollten virale Spots oder generell alles sein was heut zu tage heraus stechen soll.

MfG
B.DeKid



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

PowerMac hat geschrieben:Methodologisch eine Forsa-Umfrage als Begründung gegen Werbung für Solarenergie herzuholen, ist grenzwertig.
Das ist Kinderkram, was Du hier machst. Versteckst Dich hinter geschwollenen Formulierungen und verdrehst die Aussagen, wie es Dir passt. Wo habe ich die Umfrage als Argument gegen Werbung angeführt? Nur gegen DIESE (eure) Art naiver Werbung. Ansonsten ist die Umfrage ja gerade eine Aufforderung für Werbung. Aber richtig. Auf die Meinungslage eingehen und darauf reagieren. Aber ihr kennt die Lage ja nicht mal und Marketing ist für Euch grundsätzlich Quatsch. Da erübrigt sich wirklich jede Diskussion.

Dir ist wichtig, dass Diskussionen logisch sind? Wer soll das glauben, da du ja offensichtlich nicht mal simple Inhalte (s.o.) richtig verstehst und wiedergeben kannst! Was solls? Ob das missglückte Bahn-Viral, der aktuelle Solarhaus-Spot, der aussieht, wie frisch für "Switch Reloaded" gedreht oder das unsägliche Kraftwerk Video - von professioneller Kommuniation habt ihr offensichtlich null Ahnung und seid in eurer Selbstüberschätzung auch nicht bereit, Profis hinzu zu ziehen. Ist wohl billiger, dass per Fußabstimmung hinterher im Forum zu korrigieren? Kinderkram!
corporate communications
www.corporatecowboy.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von PowerMac »

Warum denn dauernd so unfreundlich? Es ist alles ruhig.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von PowerMac »

Hat denn jemand noch etwas sinnvolles zu dem Film zu sagen und möchte dabei seine Professionalität, Erfahrung und seinen Tagessatz hervorheben?



nic
Beiträge: 2028

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von nic »

Du hast deinen Standpunkt nun überdeutlich klar gemacht, Cowboy. Deine Meinung respektiere ich. Deine Argumentation nicht.

Und deine Forsa-Umfrage tut hier tatsächlich nichts zur Sache.
Beispiel?
Forsa-Umfrage (2008): 97% der Deutschen hält Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig oder sehr wichtig.

Forsa-Umfrage (2010): 71 Prozent der Bundesbürger bereit für stärkere Photovoltaik-Förderung

Keine weiteren Fragen.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von Rolf Hankel »

Freddi hat geschrieben:Seht geil!
Wobei ich das "Einstürzen" etwas übertrieben finde

Nein, die Dinger müssen so schnell wie möglich weg, auch wenn uns gewisse Leute einreden wollen, dass es ohne nicht gehen soll.
Ansonsten, von meinem Amateurstandpunkt aus, finde ich das Filmchen gut

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

7nic hat geschrieben:Du hast deinen Standpunkt nun überdeutlich klar gemacht, Cowboy. Deine Meinung respektiere ich. Deine Argumentation nicht.

Und deine Forsa-Umfrage tut hier tatsächlich nichts zur Sache.
Beispiel?
Forsa-Umfrage (2008): 97% der Deutschen hält Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig oder sehr wichtig.

Forsa-Umfrage (2010): 71 Prozent der Bundesbürger bereit für stärkere Photovoltaik-Förderung

Keine weiteren Fragen.
Schade, dass Du keine weiteren Fragen hast. Denn Deine Zahlen sind bekannt und stärken ja nur noch meine Argumentation. Die Solarenergie steht in den Umfragen gar nicht schlecht da. Da ist Potenzial und man könnte sagen: alles wird gut. EBEN DARUM ist es vollkommen unnötig, dass ihr polarisiert und vollkommen kontraproduktiv. Denn ihr sagt nichts von weiterer Förderung, von Ausbau, sondern ihr zeigt die komplette Substitution. Eben das glauben die Menschen nicht! Jetzt könnte man argumentativ daher kommen, auf den Sympathien aufbauen, Ängste ernst nehmen etc. Und was habt Ihr? Ne Explosion! Haudrauf-PR.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



nic
Beiträge: 2028

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von nic »

Du widersprichst dir.
Ständig.
Das ist unerträglich.



blowup
Beiträge: 287

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von blowup »

Unerträglich ist, dass du immer nur falsche Behauptungen aufstellst und nicht begründest. Bitte wo, mit Wortlaut, widerspreche ich mir? Es ist nun einmal eine Sache, ob Menschen Solarenergie gut finden und für Förderung sind und eine ganz andere, ob sie der Meinung sind, regenerative Energien könnten kurzfristig nicht die anderen Energien ersetzen. Verstehst Du das nicht? Das ist NICHT dasselbe! Aber Marketing ist für Dich ja nur Geschwätz und Studien liest du ja für gewöhnlich auch nicht! Kein Wunder, dass Du auf der Stelle trittst.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von B.DeKid »

Wenn ihr eure Energie > euch im kreis zu drehen < auf ein Laufrad umsetzen würdet, dann hättet Ihr auch eine Form der erneuerbaren Energie markt tauglich gestaltet.
;-)

MfG
B.DeKid



nic
Beiträge: 2028

Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?

Beitrag von nic »

B.DeKid hat geschrieben:Wenn ihr eure Energie > euch im kreis zu drehen < auf ein Laufrad umsetzen würdet, dann hättet Ihr auch eine Form der erneuerbaren Energie markt tauglich gestaltet.
;-)

MfG
B.DeKid
So wahr.
Und ich habe wieder etwas gelernt:
Streite nie mit dem ältesten Ochsen im Stall.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06